Bilderbücher, Spiele und Fachliteratur zum Thema Vielfalt: Familie, Geschlecht & sexuelle Identität
Materialempfehlungen des Konsultationsangebots Regenbogenfamilie und des Regenbogenfamilienzentrums

„Bin ich das einzige Kind auf der ganzen Welt mit zwei Mamas?“, fragt sich bestimmt häufiger ein Kind aus einer Regenbogenfamilie, wenn es sich die Bilderbücher in mancher Kita anschaut. Bücher und Spiele sollen die Welt reflektieren, in der wir leben. Aber nicht jede Familie und nicht jedes Kind kann sich in den Bilderbüchern wiederfinden, die in den Regalen der Kita, der Schule oder zu Hause stehen. Familie ist vielfältig. Am 20.01.2023 entschied sogar der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zugunsten von Repräsentation gleichgeschlechtlicher Liebe in Kinderbüchern (Quelle: TAZ).
Neben Mama-Papa-Kind-Familien gibt es Mama-Mami-Kind-Familien, Papa-Daddy-Kind-Familien, Ein-Eltern-Familien, Mehrelternfamilien, Patchwork-Familien und vieles mehr. Auch Geschlechter sind vielfältig und können sich auch auf unterschiedliche Art und Weise ausdrücken. Eine Prinzessin kann den Schweinestall ausmisten, eine Schnecke sich entscheiden, ob sie ein Junge oder ein Mädchen sein möchte und ein Vater kann seine Tochter zur Welt bringen.
Kinderbücher zu Familienvielfalt, lesbische Mütter & schwule Väter, Pflegschaft & Adoption, Trans- & Intergeschlechtlichkeit, Geschlechterrollen oder gleichgeschlechtliche Liebe
Das Konsultationsangebot Regenbogenfamilie des LSVD Berlin-Brandenburg hat eine Materialempfehlung zum Thema Vielfalt: Familie, Geschlecht & sexuelle Identität zusammengestellt. Bilderbücher, Spiele und Fachliteratur werden kurz vorgestellt und für welches Alter diese geeignet sind. Ob Familienvielfalt, lesbische Mütter & schwule Väter, Pflegschaft & Adoption, Trans- & Intergeschlechtlichkeit, Geschlechterrollen oder gleichgeschlechtliche Liebe inzwischen gibt es eine Auswahl an Bücher für jedes Alter und jeden Geschmack.
Vielfältiges Material in der Einrichtung oder zuhause vermittelt den Kindern aus Regenbogenfamilien, dass ihre Familie selbstverständlich und akzeptiert ist und schützt gleichzeitig präventiv vor Diskriminierung. Jedoch ist das Material nicht nur für Kinder von Vorteil, die in einer Regenbogenfamilie leben. Jedes Kind profitiert davon, wenn Vielfalt wertgeschätzt wird. Das Kind erfährt, dass Unterschiede etwas Positives sind und hat somit die Freiheit, sich so zu entwickeln, wie es der eigenen Individualität entspricht. Dabei können diese Bücher, Spiele und Fachbücher unterstützen.
Informationen und Fortbildungsangebot des Regenbogenfamilienzentrums Berlin
Es ist uns jedoch bewusst, dass auch dieses Material nicht in jeder Hinsicht divers ist und wiederum andere Vielfalten oftmals fehlen. Wir möchten Sie deshalb dazu einladen, sich auch kritisch mit dem Material auseinanderzusetzen und zu überlegen, welche anderen Themenbereiche in den Büchern noch fehlen. Das Ziel ist eine vielfältige Bücherecke in Ihrer Einrichtung, in der sich jedes Kind in seiner individuellen Vielfalt willkommen und angesprochen fühlt.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Entdecken, Stöbern, Spielen, Lesen und Vorlesen! Hier gehts zur Materialempfehlung zum Thema Vielfalt: Familie, Geschlecht & sexuelle Identität
Die Liste wurde vom Konsultationsangebot Regenbogenfamilie des LSVD Berlin-Brandenburg zusammengestellt. Bei Fragen, Anmerkungen oder weiteren Informationsbedarf oder Fortbildungswünsche zum Thema Regenbogenfamilien wenden Sie sich gerne an:
Regenbogenfamilienzentrum
Cheruskerstr. 22
10829 Berlin
Tel.: 030 – 91 90 16 28
Fax: 030 – 22 50 22 21
info@regenbogenfamilien.de
www.regenbogenfamilien.de
www.berliner-familienzentren.de
Weiterlesen
- LSVD-Publikationen zum Thema Regenbogenfamilien und Familienvielfalt
- Wie viele Regenbogenfamilien gibt es? Offizielle Zahlen werden Vielfalt an Familienkonstellationen nicht gerecht
- Was fordert der LSVD für Regenbogenfamilien? LSVD-Positionspapier "Regenbogenfamilien im Recht"
- Adoption / Stiefkindadoption. LSVD-Rechtsratgeber
- Kinder in Regenbogenfamilien. Ergebnisse der ersten repräsentativen wissenschaftlichen Studie in Deutschland über Kinder in Regenbogenfamilien
- Kein Kind darf bezüglich seiner Familienform diskriminiert werden. Engagement des LSVD für Reform im Abstammungsrecht zur Absicherung von Regenbogenfamilien