Frühere LSVD-Projekte zum Thema Regenbogenfamilien

Seit 2002 engagieren wir uns für Regenbogenfamilien und arbeiteten mit mehreren Modellprojekten erfolgreich mit dem Bundesfamilienministerium zusammen.
2015-2018: Projekt: Beratungskompetenz Regenbogenfamilie!
Das Modellprojekt „Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilie – Erfordernisse und Potenziale in professioneller Begleitung” will dazu beitragen, die zielgruppenspezifische Handlungssicherheit von Fachkräften in Beratungseinrichtungen zu stärken. Mit vielfältigen Angeboten sollen Mitarbeiter_innen in Beratungsstellen dabei unterstützt werden, sich mit den Herausforderungen und Potenzialen von Regenbogenfamilien vertraut zu machen und Hürden für Ratsuchende zu verringern. In dem Projekt ist das Regenbogenfamilien-Schulungshandbuch "Sind nicht alle Familien bunt?" zur Fortbildung von Fachkräften der Familienberatung entstanden.
Das dreijährige Modellprojekt wird vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) durchgeführt und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) von 07/2015 bis 06/2018 gefördert.
2011-2014: Projekt "Homosexualität und Familie - eine Herausforderung für familienbezogenes Fachpersonal"
Coming-out und Homosexualität eines Familienmitgliedes stellen das gesamte Familiensystem vor Herausforderungen. Das Projekt "Homosexualität und Familien" des Lesben- und Schwulenverbandes berät und unterstützt Fachpersonal in der Familienberatung und -bildung, wenn dieses das Thema "Homosexualität und Familien" in seine Arbeit integrieren möchte, Antworten auf Fragen bzw. einen Umgang mit dem Thema in der Beratung zu finden oder Informationen zu Vernetzung und Fachaustausch für ihre Institutionen zu nutzen.
Die Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist zum 1. Juli 2014 ausgelaufen. Sämtliche Materialien und Ergebnisse des Projekts stehen weiterhin auf der Website zur Verfügung.
2007-2010: Projekt "Homosexualität und Migrationsfamilien"
Kultursensible Aufklärung über Homosexualität Das Projekt „Kultursensible Aufklärung zum Thema Homosexualität für Familien mit Migrationshintergrund“ (kurz „Migrationsfamilien“) wendet sich an Fachleute aus Erwachsenenbildung, Familienberatung und Sozialarbeit. Es unterstützt Multiplikatoren darin, das Thema Homosexualität in den Arbeitsalltag zu integrieren und Aufklärungs- sowie Sensibilisierungsmethoden weiterzuentwickeln.
Das (Online-)Handbuch für Multiplikatoren greift Fragen aus der Praxis auf, bietet Hintergrundinformationen aus der Wissenschaft, Argumente, Familiengeschichten und Arbeitsmaterialien. Alle Methoden sind mit wenig Aufwand einzusetzen und können leicht auf kulturelle Spezifika und die Gruppensituation abgestimmt werden.
Das Projekt ist bereits abgeschlossen. Alle Informationen und Materialien finden sich weiterhin auf der Website des Projektes.
Weiterlesen
- Was fordert der LSVD? Unser Positionspapier "Regenbogenfamilien im Recht."
- LSVD-Publikationen zum Thema Regenbogenfamilien
- Kinder in Regenbogenfamilien. Ergebnisse der ersten repräsentativen wissenschaftlichen Studie in Regenbogenfamilien
- Von Mit-Müttern und halbherzigen Kompromissen. Geplante Reform des Abstammungsrechts muss der gelebten Familienvielfalt gerecht werden