Analysen und Events
2011
August 2011
- „Was passiert unter der Dusche?“ - Das Magazin Fokus über die LSVD-Kritik an Philipp Lahms Rat, dass schwule Fußballspieler sich nicht outen sollten
Juli 2011
- Trillerpfeifen und rote Karten - Das Internetmagazin Inqueery über Aktionen gegen Homophobie im Profisport im Zuge der Frauenfußballweltmeisterschaft
Juni 2011
- 29. Juni LSVD und LAG Lesben beim Spiel Brasilien: Australien. Das Banner „Fußball ist alles, auch lesbisch!“ wird von der FIFA einkassiert
- 26. Juni: Aktions-Banner gegen Homophobie im Fußball beim Berliner-CSD
- Axel Hochrein: Auf die Plätze, fertig, los! LSVD fordert Aktionsplan gegen Homophobie im Sport. (respekt Ausgabe 1/2011. S. 12)
- Imke Karge: 20Elf – Fußball auch lesbisch. Kampagne in Nordrhein-Westfalen. (respekt Ausgabe 1/2011. S. 13)
- Uta Kehr: Weltmeisterlich. Lesben im Team. (respekt Ausgabe 1/2011. S. 16)
- Christian Rudolph: 90 Minuten gegen Homophobie. Workshops mit Fußballvereinen. (respekt Ausgabe 1/2011. S. 13)
- 04. Juni 2011: LSVD-Respect Gaymes und Start der Banner-Aktion von den "Fußballfans gegen Homophobie"
April 2011
- Resolution auf dem LSVD-Verbandstag mit der Aufforderung an das Bundesinnenministerium und den Deutschen Olympischen Sportbund, einen bundesweiten Aktionsplan gegen Homophobie im Leistungs- und Breitensport zu initiieren
März 2011
- Interview mit dem schwulen ehemaligen Bundesligaspielers Marcus Urban
- Coming-out des schwedischen Fußballers Anton Hysén
Februar 2011
- Tanja Walter-Ahrens (2011): Seitenwechsel. Coming-out im Fußball. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
15. Januar 2011
- Kooperationsvereinbarung gegen Homophobie im Fußball zwischen LSVD Berlin-Brandenburg und Berliner Fußball-Verband (BFV)
2010
17. Dezember 2010
- Briefe an Fifa Präsident Blatter und Theo Zwanziger wg. Äußerungen zur Situation schwul-lesbischer Fans in Katar (Fans „sollten sich jegliche sexuelle Aktivitäten verkneifen“) am Austragungsort der WM 2022. LSVD fordert die Funktionäre auf, „bei nächster Gelegenheit, aktiv und unmissverständlich gegen strafrechtliche Verfolgung und Diskriminierung von Lesben und Schwulen Stellung zu nehmen.“
15. November 2010
- Das Projekt SOCCER SOUND stellt das neue Banner der HERTHA JUNXX gegen Homophobie im Fußball im Olympiastadion vor
November 2010
- Axel Hochrein: Ein Sommermärchen? Homophobie im Fußball und was wir dagegen tun können. (respekt Ausgabe 3/2010)
15. Oktober 2010
- Fußball gegen Intoleranz und Homophobie. Banneraktion im Mommsenstadion mit Tennis Borussia Berlin
Oktober 2010
- „Aus dem Abseits“ – Ein Film über Homosexualität im Amateurfußball von Niko Schleicher und Dino Bernabeo
05. Juni 2010
- LSVD-Respect Gaymes
Mai 2010
- Jörg Steinert "Sport und Homosexualität": Vortrag für die FES OnlineAkademie zum WM Spezial 2010
- Konferenz der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF): Fußball gegen Homophobie
11. März 2010
- LSVD-Pressemitteilung zu Rudi Assauer (Homosexuelle sollen nicht Fußballer werden) „Kapitulation gegenüber der grassierenden Homophobie im Profi-Fußball“ (Axel Hochrein)
Frühjahr 2010
- LSVD Berlin-Brandenburg gründet das Projekt SOCCER SOUND
06. März 2010
- Fall „Amerell“ und Benennung Axel Hochreins zum LSVD-Fußballbeauftragten
2009
06. Juni
- LSVD-Respect Gaymes
2008
07. Juni 2008
- LSVD-Respect Gaymes
Mai 2008
- Christoph Daum behauptet, Homosexuelle seien eine Gefahr für Kinder: LSVD beschwert sich im Brief
April 2008
- „Gegen Homophobie im Fußballstadion!“ Resolution auf dem LSVD-Verbandstag mit der Aufforderung an DFB, Sportfunktionäre und Politiker, in Stadionordnungen und Vereinssatzungen entsprechende Antidiskriminierungsregeln aufzunehmen
2007
12. Oktober 2007
- LSVD Berlin-Brandenburg unterzeichnet die u.a. vom DFB getragene Erklärung gegen Homophobie im Fußball
09. Juni 2007
- LSVD-Respect Gaymes
2006
November 2006
- Das Fußballmagazin „rund“ mit einer Themenwoche zu Homophobie und Fussball
26. August 2006
- LSVD-Respect Gaymes
2005
Sommer 2005
- LSVD Berlin-Brandenburg führt die ersten „Berlin respect gaymes“ durch, der LSVD tritt mit einem eigenen Frauenteam an. Die Spiele werden seit jährlich im Juni zu Beginn der Pride Wochen Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark veranstaltet so auch am 4. Juni 2011