Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Pressemitteilungen
Quelle
Fr, 21 Apr 2023
Familienvielfalt unterm RegenbogenRegenbogenfamilienkonferenz vom 5. bis 7. Mai in Mannheim während der BUGA. Unter dem Motto “Familienvielfalt unterm Regenbogen” thematisiert die Konferenz aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen, bietet sowohl Raum für Reflexion und gemeinsames Lernen als auch die Möglichkeit, andere Familienkonstellationen in ihrer Vielfalt kennenzulernen
Fr, 21 Apr 2023
LSVD: Verfolgerstaaten können keine sicheren Herkunftsstaaten seinCDU/CSU fordert Ausweitung des bereits bestehenden VerfassungsbruchsDas gesamte Konzept der vermeintlich sicheren Herkunftsstaaten ist falsch und ein Schlag ins Gesicht all jener, die dort Hass und Verfolgung erfahren. Das betrifft vor allem auch LSBTIQ*. In Algerien, Marokko und Tunesien werden homosexuelle Handlungen strafrechtlich verfolgt. In Georgien geraten queere Menschen immer...
Do, 13 Apr 2023
Wo bleibt die versprochene Reform des Antidiskriminierungsrechts?LSVD fordert Bundesjustizministerium und Bundestag zum Handeln auf
Mi, 05 Apr 2023
Asyl: 6 Monate nach Abschaffung der Diskretionsprognosen zieht der LSVD BilanzWie wirkt sich die neue Dienstanweisung des BAMF auf die Verfahren queerer Geflüchteter aus?Berlin, 05. April 2023. Noch bis vor kurzem lehnte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) regelmäßig lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere (LSBTIQ*) Geflüchtete mit der Begründung ab, diese würden bei Rückkehr in ihr...
Di, 04 Apr 2023
Klage gegen ungarisches Anti-LSBTIQ*- Gesetz: Wo bleibt Deutschland?LSVD fordert Bundesregierung auf, sich der Klage der EU-Kommission anzuschließenBerlin. 04. April 2023. Die Bundesregierung hat noch zwei Tage Zeit, sich mit einer Stellungnahme der Klage der Europäischen Kommission gegen die LSBTIQ*-feindliche Gesetzgebung in Ungarn anzuschließen. Im Juni 2021 verabschiedete das ungarische Parlament ein aus Russland übernommenes Gesetz gegen...
So, 26 Mär 2023
CDU/FDP stimmten für AfD-Antrag gegen „geschlechtergerechte Sprache“ in StralsundLSVD kritisiert Unterstützung rechtspopulistischer Positionen durch demokratische ParteienDer LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern ist schockiert, dass die demokratischen Fraktionen CDU, FDP sowie die Fraktion Bürger für Stralsund im Stadtrat die Positionen von rechtspolitischen Parteien unterstützen
Mi, 22 Mär 2023
Queerer Landesaktionsplan für Bayern: Ministerpräsident Söder gibt queerpolitischer Forderung nachLSVD begrüßt längst überfällige Entscheidung Die Bayerische Staatsregierung und Markus Söder haben die Umsetzung eines Landesaktionsplans zur Gleichstellung und Förderung der Akzeptanz von LSBTIQ* in Bayern jahrelang blockiert. Dass der Ministerpräsident nun einlenkt und das Thema als Angriffspunkt im Landtagswahlkampf abräumen will, sehen...
Do, 16 Mär 2023
Blutspende: Ende der Diskriminierung in SichtBundestag beschließt Änderung des TransfusionsgesetzesDer LSVD begrüßt die Entscheidung des Bundestags, das Transfusionsgesetz zu ändern und damit auch in Deutschland endlich diskriminierungsfreies Blutspenden zu ermöglichen
Di, 07 Mär 2023
Kirchenkreis und Nordkirche dulden weiterhin queerfeindliche Predigt in SüderhastedtLSVD und Initiative "Westküste denkt queer“ kritisieren UntätigkeitDie queerfeindlichen Äußerungen und der Versuch von Pastor Sinn, Fragen von geschlechtlicher Selbstbestimmung in einen Sinnzusammenhang mit dem Nationalsozialismus zu setzen und als Ideologie zu diffamieren, sind abstoßend und besorgniserregend
Mi, 01 Mär 2023
Leitlinien zu feministischer Außenpolitik des Auswärtigen Amts und BMZLSVD fordert Ernennung einer/s Sonderbotschafters/in für LSBTIQ*-MenschenrechteDas Thema ERC-Vorsitz darf nicht nur Anhang oder Fußnote der feministischen Außenpolitik und Entwicklungspolitik sein, sondern muss ein integrierter Bestandteil dieser Politik werden. Dem kommt das Auswärtige Amt in seinen Leitlinien mit der Förderung queerer Kulturveranstaltungen und der...
Mo, 13 Feb 2023
Petition: Jetzt für queere Menschen in Ungarn und Europa einsetzen! Mit eurer Stimme gemeinsam gegen Orbáns Anti-LSBTIQ*-Propaganda-Gesetz!
Di, 31 Jan 2023
Einrichtung einer „besonderen Rechtsberatung für queere Verfolgte“ LSVD begrüßt Umsetzung durch Innenministerin Faeser Die Einführung der besonderen Rechtsberatung für queere Verfolgte stellt einen weiteren wichtigen Baustein zum besseren Schutz lesbischer, schwuler, bisexueller, trans-, intergeschlechtlicher und queerer Geflüchteter in Deutschland dar. 
Di, 24 Jan 2023
Gedenken an die Vergangenheit - Verantwortung für die ZukunftLSVD begrüßt Bundestagsgedenkstunde der Verfolgten sexueller Minderheiten im Nationalsozialismus am 27.1.2023Berlin, 24.01.2023: Am 27.1.2023 gedenkt der Bundestag erstmals derjenigen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Dazu erklärt Henny Engels, Mitglied im Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD):
Fr, 13 Jan 2023
BAMF lenkt ein: Schwuler Aktivist erhält AsylLesben- und Schwulenverband (LSVD) begrüßt Entscheidung des BAMFAbdelkarim Bendjeriou-Sedjerari versucht seit 2019, in Deutschland Schutz vor queerfeindlicher Verfolgung in Algerien zu finden. Dort stehen auf homosexuelle Handlungen mehrjährige Haftstrafen, die Mehrheit der Gesellschaft lehnt schwule, lesbische, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche bzw. queere...
Mi, 11 Jan 2023
Affenpocken: Berliner Senatsverwaltung handelt fahrlässig und lässt Impfung auslaufen Lesben- und Schwulenverband kritisiert Berliner GesundheitsverwaltungEntweder fehlt es den entsprechenden Stellen der Senatsverwaltung an Fachkompetenz oder die Wichtigkeit des Schutzes gegen das MPX-Virus wird völlig verharmlost. Beides wäre ein absoluter Skandal. Die Zahlen der mit MPX infizierten Menschen sinken nur deshalb, weil sich Menschen präventiv impfen lassen....
Di, 10 Jan 2023
Blutspendeverbot für homosexuelle Männer soll fallenLSVD begrüßt geplante Gesetzesänderung durch Gesundheitsminister Lauterbach Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an, das Transfusionsgesetz für die Blutspende ändern zu wollen. Mit der Änderung soll die Bundesärztekammer verpflichtet werden, die Blutspenderichtlinien anzupassen und die Diskriminieru...