Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Pressemitteilungen
Quelle
Do., 11 Sept. 2025
Selbstbestimmung ist ein zentraler Baustein unserer DemokratieSie zu erhalten, liegt im Interesse aller Demokrat*innenZu den systematischen Angriffen auf das mühsam errungene Selbstbestimmungsgesetz erklären die Frauenhauskoordinierung e. V., der Bundesverband Trans*, der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. und das Jugendnetzwerk Lambda e.V. gemeinsam
Mi., 10 Sept. 2025
Gegen Hass und Hetze - Für ein solidarisches MiteinanderLSVD+ in MV zum CSD Grevesmühlen Am kommenden Samstag, den 13.09.2025 findet in Grevesmühlen, einer Kleinstadt im Landkreis Nordwestmecklenburg mit rund 10.000 Einwohner*innen, der erste CSD der Stadtgeschichte statt.
Fr., 05 Sept. 2025
Stromnetz Berlin reinigt Denkmal am Magnus-Hirschfeld-Ufer Zeichen der Solidarität für das Queer-Gedenken in BerlinDer LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e.V. bedankt sich herzlich bei seinem Partner Stromnetz Berlin, der sich im Rahmen des Berliner Queer-Bündnisses mit großem Engagement für den Erhalt queerer Erinnerungsorte einsetzt. So hat das Unternehmen kürzlich erneut eine...
Mi., 27 Aug. 2025
Transfeindliche Pseudowissenschaftskonferenz in Berlin geplantLSVD⁺ warnt vor gefährlicher IrreführungVom 11. bis 14. September 2025 plant die sogenannte „Society for Evidence-Based Gender Medicine“ (SEGM) eine Veranstaltung in Berlin, deren genauer Ort bislang geheim gehalten wird. Hinter einem seriös klingenden Titel verbirgt sich eine unwissenschaftliche Konferenz, die queerfeindliche Thesen und...
Fr., 22 Aug. 2025
Petitionsübergabe „Deine Stimme gegen Hass“Mehr als 80.000 Unterstützer*innen und LSVD⁺ fordern besseren Schutz vor queerfeindlicher Gewalt durch Polizei, Justiz und PolitikDer LSVD⁺ Verband Queere Vielfalt hat heute in Bremen gemeinsam mit Petitionsstarter Christian Gersbacher die WeAct-Petition „Deine Stimme gegen Hass – Besserer Schutz von LGBTQIA vor Hasskriminalität“ an den Vorsitzenden der Innenministerkonferenz (IMK) übergeben. Eine Zwischenauswertung...
Fr., 15 Aug. 2025
Taliban verfolgen, vergewaltigen und ermorden LSBTIQ* in Afghanistan seit nunmehr vier JahrenLSVD⁺ fordert: Deutschland muss sein Wort halten und die bereits im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms nach Pakistan ausgereisten LSBTIQ* rettenHeute jährt sich die Machtübernahme der Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul zum vierten Mal. In Afghanistan verfolgen, vergewaltigen und ermorden die Taliban systematisch queere Menschen. Die Bundesregierung unter Kanzler Scholz hatte im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan mit der Rettung...
Do., 14 Aug. 2025
Keine weitere Biologisierung des Abstammungsrechts!LSVD⁺ nimmt Stellung zur geplanten Reform der VaterschaftsanfechtungDas Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Entwurf zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Vaterschaftsanfechtung vorgelegt. Der LSVD⁺- Verband Queere Vielfalt hat mit Fokus auf queerpolitische Aspekte Stellung genommen.
Di., 12 Aug. 2025
100 Tage Bundeskanzler MerzQueere Sicherheit braucht politische VerantwortungHeute ist Friedrich Merz seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt zieht eine Zwischenbilanz.
Do., 10 Juli 2025
Bayern muss Ja sagen: Schutz queerer Menschen gehört ins GrundgesetzKein Schutz auf Landesebene, aber Blockade im Bundesrat? LSVD⁺ Bayern fordert klare Zustimmung der Staatsregierung zur Bundesratsinitiative – CSU hat sich beim CSD München bereits öffentlich bekanntAm Freitag stimmt der Bundesrat unter TOP 66 (Drucksache 313/25) über eine Ergänzung des Grundgesetzes ab: Artikel 3 Absatz 3 soll um das Merkmal der sexuellen Identität erweitert werden. Der LSVD⁺ Bayern fordert die gesamte Bayerische Staatsregierung dazu auf, dieser wichtigen Initiative zuzustimmen...
Do., 10 Juli 2025
Keine Einstufung sicherer Herkunftsstaaten per Verordnung!LSVD⁺ kritisiert Gesetzesentwurf scharfNach dem Beschluss des Bundeskabinetts am 4. Juni wurde der Gesetzesentwurf zur Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten und sicherer Drittstaaten in erster Lesung verabschiedet. Er sieht vor, unter anderem die geplante Einstufung Marokkos, Algeriens, Tunesiens und Indiens als sogenannte “sichere Herkunftsstaaten&rdq...