24.10.2025
Was denkt Deutschland über Lesben, Schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und weitere queere Menschen?Einstellungen zu LSBTIQ*, Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit und Regenbogenfamilien in DeutschlandWie queerfeindlich ist Deutschland? Wie verbreitet ist Transfeindlichkeit? Was denken die Deutschen über LSBTIQ*? Ergebnisse von Studien und Umfragen über die Einstellungen zu Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*).
26.05.2025
Zeitschrift: Queerpolitik im KoalitionsvertragHeft 31 (Juni 2025)Schwerpunkte im Heft: 35 Jahre Verband - vom SVD zum LSVD⁺, Aktuelles aus dem Bundesverband, 37. LSVD⁺-Verbandstag, Projekte: Neuigkeiten und Abschlüsse, Aktiv vor Ort: LSVD⁺-Landesverbände und Hirschfeld-Eddy-Stiftung (Kulturen und Kolonialismus, Der Pinke Faktor, Casa Cultural, Advocacy-Arbeit, Equal-Rights-Coalition)
05.05.2022
Drittes Personenstandsrechts-Änderungsgesetz (3. PStRÄndG)Stellungnahme des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD)Wir bitten dringend, von der geplanten Änderung von § 50 PStV Mehrsprachiger Auszug aus dem Personenstandsregister (Personenstandsurkunden) abzusehen. Sie würde gleichgeschlechtliche Ehepaare, Regenbogenfamilien und Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und ohne Geschlechtseintrag diskriminieren.
08.09.2021
Bundesverdienstkreuz für ehemaliges LSVD-Bundesvorstandsmitglied Hasso Müller-KittnauWürdigung seines jahrzehntelangen Engagements für LSBTIHeute erhält in Saarbrücken das ehemalige und langjährige LSVD-Bundesvorstandsmitglied Hasso Müller-Kittnau das Bundesverdienstkreuz. Mit seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement hat er die queere Emanzipationsgeschichte sowohl im Saarland als auch bundesweit mitgeschrieben. Dafür ist der LSVD Müller-Kittnau sehr dankbar.