Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Menschenrechte, Vielfalt und Respekt

Der LSVD – Verband Queere Vielfalt ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*). 

Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTIQ* als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden. 

Wir sind präsent in der Öffentlichkeit, den Medien und der Politik. Der LSVD nimmt Stellung und wird angehört, wenn die Belange von LSBTIQ* berührt sind: von der Bundesregierung, vom Bundestag und vom Bundesverfassungsgericht. 

The Federation Queer Diversity in Germany introduces itself in English

Pressespiegel
Veranstaltungskalender
24.01.2025 18:00
VeranstaltungsortBilker Bunker [LSVD⁺ NRW]
Düsseldorf: Queerer Neujahrsempfang

Die queeren NRW-Landesverbände LSVD NRW, Queeres Netzwerk NRW, und NGVT* NRW möchten mit ihren Mitgliedern, Freund:innen und Unterstützenden gemeinsam in das politische und aktivistische Jahr starten.

27.01.2025 17:00
Veranstaltungsort [LSVD⁺ NRW]
Köln: Gedenken an die queeren Opfer der NS-Zeit

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Holocaust-Gedenktag) findet Montag, 27. Januar 2025, um 17 Uhr ein Gedenken an die queeren Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmahl „totgeschlagen – totgeschwiegen“ statt.

27.01.2025 22:30
Veranstaltungsort [LSVD⁺-Bundesverband]
TV-Premiere: Verbotene Liebe - Queere Schicksale in der NS-Diktatur

TV-Premiere der Dokumentation "Verbotene Liebe - Queere Schicksale in der NS-Diktatur" auf ZDFinfo mit Julia Monro aus dem LSVD⁺-Bundesvorstand und LSVD⁺-Pressesprecher*in Kerstin Thost.

29.01.2025 15:00
Veranstaltungsort [LSVD⁺ Berlin-Brandenburg]
Berlin: Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten LSBTIQ*

Im Anschluss an die Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag lädt der LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e. V. gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas zu einem stillen Gedenken mit Kranzniederlegung am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Berliner Tiergarten ein.