Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 30 März 2011
3+ Unterschriften beim BMJ eingereicht
So., 11 Apr. 2010
Gleicher Schutz für Alle!Europa muss Lücken im Diskriminierungsschutz schließen. Bundesregierung muss umdenken und Pläne der EU-Kommission unterstützen Bereits im Juli 2008 stellte die EU-Kommission ihren Entwurf für eine neue Antidiskriminierungsrichtlinie vor. Der Entwurf sieht vor, dass alle im EU-Vertrag genannten Diskriminierungsmerkmale, also auch sexuelle Identität, Alter, Behinderung, Religion und Weltanschauung, den gleichen Schutz auch außerhalb des Arbeitsrechts erhalten, wie er bereits für die Merkmale ethnische Herkunft und Geschlecht gilt.
Di., 22 Aug. 2006
Abschaffung von Ungleichbehandlungen und wirksamer Diskriminierungsschutz Gesetze, Infos, MaterialienEine demokratische Gesellschaft muss allen Menschen Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit gewährleisten, nicht nur auf dem Papier, sondern in der realen Lebenswelt. Ein Baustein dazu ist ein effektiver rechtlicher Schutz vor Benachteiligung.
Di., 13 Dez. 2005
Ratgeber für HIV-positive MenschenArbeits- & Beamtenrecht - Antidiskriminierungsgesetz (AGG) - Sozialgesetzbuch - Melde- & Schweigepflichten - Lebens- & Krankenversicherungen (Stand: 2025)Vorgesetzte, Partner*innen, Ärzt*innen – Wem muss ich mitteilen, dass ich HIV-positiv bin? Können mich Versicherungen ablehnen, weil ich positiv bin? Welcher Behinderungsgrad gilt?
Mo., 18 Apr. 2005
Ratgeber Mietrecht: Diskriminierung bei der Wohnungssuche und Einzug von (Lebens)Partner*innenDiskriminierung bei der Wohnungssuche (AGG) - Ein- und Auszug von Partner*innen - Eigenbedarfskündigung (Stand: 2022)Gilt das AGG, wenn ich bei der Wohnungssuche wegen meiner sexuellen Orientierung diskriminiert werde? Können mir Vermieter*innen verbieten, dass mein*e Partner*in einzieht? Brauche ich dafür eine Erlaubnis? Kann ich als Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen, wenn ich die Wohnung für meine Lebenspartnerin/-gefährtin brauche?