Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 28 Nov. 2018
Was wollen die Parteien tun, um Diskriminierung gegen LSBTI* gesetzlich zu beseitigen!Ergänzung von Artikel 3 im Grundgesetz, stärkeres Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, rechtliche Anerkennung von trans* und inter* MenschenAnlässlich der Bundestagswahl 2017 wollten wir wissen, was die Parteien vorhaben, um Diskriminierung gegen LSBTI gesetzlich zu beseitigen. Welche Partei unterstützt die Ergänzung von Artikel 3 im Grundgesetz? Wer setzt sich für ein stärkeres Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ein (AGG) und für die Verabschiedung der Europäischen Antidiskriminierungsrichtlinie? Wollen die Parteien inter- und transgeschlechtliche Menschen rechtlich anerkennen?
Fr., 26 Okt. 2018
Sondierungen, Koalitionsgespräche und KoalitionsvertragDiskriminierung schadet Demokratie und gesellschaftlichen ZusammenhaltWie der LSVD die Sondierungen und Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagwahl 2017 begleitet hat und den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD bewertet.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Mi., 07 Feb. 2018
Koalitionsvertrag praktisch ohne Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen Enttäuschende 180 Seiten ohne klare Vereinbarungen
Fr., 26 Jan. 2018
Koalitionsverhandlungen: Für Selbstbestimmung und gesellschaftlichen ZusammenhaltKlare Vereinbarungen statt leerer Versprechungen
Fr., 12 Jan. 2018
Sondierungspapier ohne Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen"Mutige Ziele" sehen anders aus
So., 07 Jan. 2018
Sondierungsgespräche: Diskriminierung schadet Demokratie und gesellschaftlichen ZusammenhaltOffene und vielfältige Gesellschaft stärken
Do., 19 Okt. 2017
Sondierungsgespräche: Offene und vielfältige Gesellschaft stärkenRechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen müssen wichtige Rolle spielen
Fr., 22 Sep. 2017
Respekt wählen!
Mo., 18 Sep. 2017
Wen wählen LGBTIQ* bei der Bundestagswahl?Ergebnisse der WahlstudieWelche Parteien wählen Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen bei der Bundestagwahl am 24. September 2017? Wahlstudie der Universität Gießen und der Universität Wien
Sa., 16 Sep. 2017
LGBTIQ-Wahlstudie: Klare Absage an AfDLesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender lassen sich nicht täuschen
Mi., 13 Sep. 2017
Die AfD – Eine unberechenbare AlternativeLSVD-Check des AfD-Wahlprogramms und der AfD-Kandidat*innen
Di., 22 Aug. 2017
Trotz Alice Weidel: AfD verfolgt zutiefst homophobe PolitikParteien beantworten Wahlprüfsteine des LSVD zur Bundestagswahl Als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antidiskriminierungsgesetz abschaffen. 
Di., 22 Aug. 2017
Eine geschlechter- und diversitätsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen!Was wollen die Parteien?Antworten der Parteien auf Forderungen nach Forschung zum Gesundheitsverhalten von LSBTI, Verbot von Umpolungs-/Konversionstherapien, Verbot von kosmetischen Genitaloperationen an intergeschlechtlichen Kindern und medizinische Angebote für trans* Personen
Di., 22 Aug. 2017
Was wollen die Parteien für junge und ältere LSBTI tun?Für welche Jugend- und Senior*innenpolitik stehen die Bundestagsparteien?Für welche Jugend- und Senior*innenpolitik stehen die Bundestagsparteien? Was wollen Union, SPD, Grüne, Linke, FDP und AfD?
Di., 25 Juli 2017
Umfrage für die erste LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2017 gestartetTeilnahme bis zum 15. August möglich
Sa., 22 Juli 2017
Wie stehen die Parteien zu Familienvielfalt?Unterstützung der Familiengründung durch gemeinsames Adoptionsrecht, Pflegschaft, Reproduktionsmedizin und Modernisierung des FamilienrechtsWas wollen die Bundestagsparteien für Regenbogenfamilien erreichen? Was halten sie von Familienvielfalt?
Sa., 22 Juli 2017
Menschenrechte von LSBTI in der Entwicklungszusammenarbeit und Außenpolitik fördern!Was wollen die Parteien?Wollen Union, SPD, Linke, Grüne, FPD und AfD auf internationaler Ebene größere Anstrengungen für den Menschenrechtsschutz von LSBTI unternehmen? Welche Rolle sehen sie im diplomatischen Personal? Wird es mehr finanzielle Mittel für LSBTI-Menschenrechtsprojekte im Globalen Süden und Osteuropa geben?
Sa., 22 Juli 2017
Eine LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitik umsetzen!Was wollen die Parteien?Schutz vor rassistischen und LSBTI-feindlichen Übergriffen in und außerhalb von Unterkünften! Verfolgerstaaten dürfen nicht zu "sicheren Herkunftsstaaten" erklärt werden! Integrationsmaßnahmen sollten Nichtdiskriminierung von LSBTI vermitteln!
Fr., 14 Juli 2017
Ich wähle gleiche Rechte, Vielfalt und RespektFotokampagne zur Bundestagswahl auf den CSDsAuf vielen CSDs haben wir mit großer ehrenamtlicher Unterstützung unserer Landesverbände unsere Fotoaktion "Ich wähle gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt" durchgeführt.
Fr., 21 Apr. 2017
Sieben LSVD-Forderungen zur Bundestagswahl 2017LSVD-Wahlprüfsteine unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen!“
Di., 04 Apr. 2017
„Mehr Rechtsstaat statt Rechtsruck“29. LSVD-Verbandstag mit Schwerpunkthemen Rechtspopulismus, Bundestagswahlen und Regenbogenfamilien
Sa., 01 Apr. 2017
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2017 Der Kampf um die Ehe für alle, die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze sowie die Verteidigung einer menschenrechtlichen Flüchtlingspolitik waren auf nationaler Ebene die zentralen Themen im Berichtsjahr.
Sa., 01 Apr. 2017
Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte Forderungen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Bundestagswahl 2017Eine freie Gesellschaft muss allen Menschen garantieren, jederzeit, an jedem Ort, ohne Angst und Anfeindung verschieden zu sein. Damit das auch für LSBTI möglich wird, erhebt der LSVD unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte“ sieben Forderungen zur Bundestagswahl 2017.
Fr., 23 Mai 2014
Für ein Europa ohne Diskriminierung und HomophobieDie EU muss auch künftig Menschenrechte von Lesben, Schwulen, bi-, trans- und intersexuellen (LSBTI) schützen
Mi., 30 Apr. 2014
Für ein Europa gegen Homophobie und Diskriminierung Die Europäische Union muss auch in Zukunft die Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen (LSBTI) schützen
Mi., 09 Apr. 2014
Erfolgreicher 26. LSVD-VerbandstagBerliner Manifest / Neuer Bundesvorstand / Resolutionen und Vorträge