Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Di., 21 März 2023
Gemeinsame Kämpfe für Feminismus und LSBITQ*? Mit Ulla Heinrich, MISSY MagazineMärz ist Weltfrauenmonat, Weltmonat des Feminismus, Weltmonat gegen den Sexismus?! Darüber sprechen wir mit Ulla Heinrich als Geschäftsführung vom Missy Magazine
Di., 21 Feb. 2023
„Gedenken bedeutet Handeln!“ LSBTIQ* Opfer des NationalsozialismusNach der ersten Gedenkstunde im Bundestag für die verfolgten LSBTIQ* in der NS-Zeit sprechen wir über Erinnerungskultur und unsere historische Verantwortung. Mit Live-Aufzeichnungen aus der Gedenkstunde.
Mi., 15 Feb. 2023
Regenbogenfamilienkonferenz in Mannheimvom 05. bis 07. Mai 2023 in MannheimUnter dem Motto „Familienvielfalt unterm Regenbogen“ findet vom 05. bis 07. Mai die Regenbogenfamilienkonferenz 2023 statt.
Mo., 23 Jan. 2023
Queer-Papier für die JugendarbeitNeue LSVD-Fachpapier-ReiheMit den Queer-Papieren möchte der LSVD den professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei Fachkräften fördern, Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen aufzeigen
Mo., 05 Dez. 2022
Berlin: Panel Talk: Queere Emanzipationskonzepte in der postmigrantischen GesellschaftUnsere Panelist*innen werden die gesellschaftlichen Voraussetzungen und Maßgaben dieser Konzepte diskutiert und etablierte Emanzipationsideale in der postmigrantischen Gesellschaft hinterfragt
Do., 17 Nov. 2022
Bad Boll: Leben, Wohnen, Arbeiten: Orientierung für die Zeit nach CoronaNeue Situationen erfordern neue Impulse für lesbische und queere Frauen*
Di., 27 Sep. 2022
02.11 Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Strategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungssensiblen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen VielfaltUpdate: Der Fachtag findet online statt
Mo., 05 Sep. 2022
Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE für ein Hessisches Antidiskriminierungsgesetzvom Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Hessen und der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)
Di., 23 Aug. 2022
CSD-Saison 2022Der LSVD auf den CSDs deutschlandweit
Do., 18 Aug. 2022
Dresden: Fachtag "Zukunft braucht Vielfalt: Herausforderungen und Chancen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Unternehmen"Auf dem Fachtag werden in Workshops und Vorträgen Kenntnisse und Handlungsempfehlungen im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt vermittelt, um Fachkräfte zu gewinnen und um lsbtiq* Personen attraktive und diskriminierungsarme Arbeitsplätze zu ermöglichen
Mo., 08 Aug. 2022
Diskriminierung gefährdet nicht nur den Zusammenhalt in Unternehmen, sondern macht Mitarbeitende krankKeynote von Kerstin Rudat aus dem Landesvorstand des LSVD Baden-WürttembergVortrag im Rahmen der Veranstaltung "Queeres Leben in der Arbeitswelt" der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg am 26. Juli 2022
Mo., 23 Mai 2022
Mannheim: Regenbogenfamilienkonferenz 2023Unter dem Motto „Familienvielfalt unterm Regenbogen“ findet vom 05. bis 07. Mai die Regenbogenfamilienkonferenz 2023 statt.
Mo., 16 Mai 2022
Hamburg: 7. Dyke*March "Lesbisch und bunt- für ein solidarisches Miteinander!"Der Dyke* March findet traditionell am Vorabend der großen CSD Demonstrationen statt.
Mo., 02 Mai 2022
Gedenken an die in Ravensbrück inhaftierten und ermordeten Lesben77. Befreiungsfeier: Erstmaliges offizielles Gedenken an die lesbischen Opfer in der Mahn- und Gedenkstätte RavensbrückLesbische Frauen wurden im Nationalsozialismus verfolgt und im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert, gefoltert, missbraucht und ermordet. Am 1. Mai 2022 fand im Rahmen der 77. Befreiungsfeier zum ersten Mal auch das Gedenken an die lesbischen Opfer in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück offiziell statt. 
Fr., 29 Apr. 2022
Gedenken an die in Ravensbrück inhaftierten und ermordeten LesbenGemeinsame Pressemitteilung vom Lesben- und Schwulenverband, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und dem LesbenRingLesbische Frauen wurden im Nationalsozialismus verfolgt und im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert, gefoltert, missbraucht und ermordet. Am 1. Mai 2022 wird im Rahmen der 77. Befreiungsfeier zum ersten Mal auch das Gedenken an die lesbischen Opfer in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück offiziell stattfinden.
Di., 26 Apr. 2022
#theLworksout: Kampagne zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit am 26. April 2022Fokus auf Sichtbarkeit von Lesben in der ArbeitsweltIn Unternehmen gibt es bis heute nur wenige geoutete lesbische Vorbilder. Auch in den LSBTIQ-Unternehmensnetzwerken sind Frauen oft in der Unterzahl. Mit #theLworksout sollten daher möglichst viele lesbische Frauen am 26. April ein Foto von sich mit der Kampagnen-Vorlage posten.
Mi., 20 Apr. 2022
Lesbisch. Sichtbar. Erfolgreich. #theLworksout Lesbische Sichtbarkeit ist wichtig, schafft Öffentlichkeit und kann sogar für medialen Erfolg sorgen. Warum sind queere Frauen dennoch in vielen Bereichen unsichtbar? Wie schafft man es, im beruflichen Kontext als lesbische Frau sichtbar und erfolgreich zu sein? Welche Hürden gibt es noch zu nehmen?
Di., 05 Apr. 2022
Jetzt mitmachen: Social-Media-Kampagne zum Lesbian Visibility DayLSVD unterstützt #theLworksout am 26.04.2022Tag der Lesbischen Sichtbarkeit: Unter dem Hashtag #theLworksout sind Lesben aufgerufen, ihr Foto mit der Kampagnen-Vorlage am 26. April auf ihren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Unterstützt wird die Aktion vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und die Prout At Work Foundation
Mi., 16 März 2022
Jetzt bestellen: Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen Neue Publikation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienenDie Publikation „Es ist ein täglicher Kampf - 15 Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten“ ist als Band 6 der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienen. Sie kann kostenfrei bestellt werden.
Mi., 16 März 2022
Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Wie können die Wohlfahrtsverbände und deren Mitgliedsverbände sowiedie Fachkräfte den diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen dersexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten?
Mi., 24 Nov. 2021
Vielversprechender Koalitionsvertrag: Queerpolitischer Aufbruch kommtNationaler Aktionsplan, Selbstbestimmungsgesetz, Abstammungsrechtsreform, Diskriminierungsschutz und HasskriminalitätsbekämpfungDer heute vorgestellte Koalitionsvertrag ist der geforderte queerpolitische Aufbruch. Er beinhaltet zentrale Vorhaben mit vielversprechender Signalwirkung. Die von den Ampelparteien vereinbarten Ziele versprechen eine spürbare Verbesserung der Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). 
Fr., 01 Okt. 2021
Online: Panel - Coming Out: Wie Eltern, Führungskräfte und Kolleg_innen unterstützen könnenOnline-Panel zum Comming-Out Day von Prout@Work und PROUT EMPLOYER Commerzbank AG. Mit dabei Sabine Schanzmann-Wey, Regionale Pressesprecherin und ARCO-Sprecherin, Commerzbank AG, Vorstandsmitglied des LSVD Sachsen
Mi., 01 Sep. 2021
Anita Augspurg: "Wer den Faschismus gewähren lässt, beraubt sich selbst der Freiheit."LSVD unterstützt Erklärung des Netzwerks "Lesben gegen Rechts" anlässlich der Bundestagswahlen Wollen wir das? Als Lesben zurück in die Unsichtbarkeit, als Frauen zurück in die "traditionellen" Rollen unter Ankurbelung unserer Gebärfähigkeit? Natürlich nicht und daher unser Aufruf: Lasst die rechtsgerichtete, populistische, teils faschistische AfD bei den Bundestagswahlen durchfallen, ebenso wie solche Kräfte, die mit ihr zusammenarbeiten!
Di., 20 Juli 2021
Bad Boll: Tagung - Wir sind die Anderen – immer noch?Lesbische und queere Frauen* gemeinsam für eine neue Normalität
Di., 20 Juli 2021
Hamburg: 6. DYKE*MARCH in HamburgDas Lesbennetzwerk Hamburg freut sich sehr, dass wieder eine Demo stattfinden kann – von und für Lesben* und ihre Unterstützer*innen!
Do., 15 Juli 2021
Jetzt mitmachen! LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2021Welche Partei wählen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans, inter* und queere Menschen bei der Bundestagswahl?Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen LGBTIQ* und welche Themen sind wahlentscheidend? Die Umfrage der Universität Gießen ist vom 15. Juli für vier Wochen online. Ende August 2021 werden die Ergebnisse bei einer Online-Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mi., 14 Juli 2021
Durchbruch für Erinnerungszeichen für die lesbischen Frauen in RavensbrückGrünes Licht für die Installation einer Gedenkkugel„In Gedenken aller lesbischen Frauen und Mädchen im Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark. Sie wurden verfolgt, inhaftiert, auch ermordet. Ihr seid nicht vergessen.“ wird die Inschrift für eine 2022 in Ravensbrück installierte Gedenkkugel als dauerhaftes Zeichen der Erinnerung. Stiftungsgremien der Brandenburgischen Gedenkstätten stimmen zu.
Do., 08 Juli 2021
Nur wenige Bundesländer unterstützen bei Kinderwunschbehandlungen auch FrauenpaareVoraussetzung ist Fertilitätsstörung Das Bundesrecht sieht eine finanzielle Unterstützung bei Kinderwunschbehandlungen nur für verschiedengeschlechtliche Paare vor, die krankheitsbedingt ungewollt kinderlos sind. Voraussetzung für die Förderung ist nämlich, dass nur Ei- und Samenzellen des Ehepaars verwendet werden. Rheinland-Pfalz, Berlin, Bremen und das Saarland fördern seit Kurzem bei Fertiliätsstörungen auch gleichgeschlechtliche weibliche Paare anteilig. Der LSVD hat die anderen Bundesländer aufgefordert, nachzuziehen. 
Do., 08 Juli 2021
Matić-Bericht im EU-Parlament: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und damit verbundene Rechte gehören zum Kernbereich der MenschenrechteDiskriminierungsfreie Sicherstellung von SRGR sowie LSBTI-inklusive Bildung und Sexualaufklärung an Schulen gefordertUmstritten ist vor allem die Forderung, Abtreibungen zu entkriminalisieren. Der Bericht enthält zudem Forderungen zur Sicherstellung von sexuellen und reproduktiven Rechten ohne Diskriminierung etwa in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sowie zu LSBTI-inklusiver Bildung und Sexualaufklärung an Schulen.
Mi., 16 Juni 2021
War da was? Unterdrückung lesbischer Liebe: Vortrag von Dr. Kirsten PlötzDie Veranstaltungsreihe „Gegenwind“ des LSVD des Saarlandes präsentiert „War da was? Unterdrückung lesbischer Liebe“, ein Vortrag der Historikerin Dr. Kirsten Plötz über Diskriminierungserfahrungen gleichgeschlechtlich liebender Frauen in der BRD.