Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Mi, 16 Aug 2023
Bildungsministerium lässt sich auf einen rechtspopulistischen Kulturkampf ein!LSVD kritisiert Gender-Verbot in Sachsen-AnhaltWir fordern die Bildungsministerin auf, diese diskriminierende Zensur umgehend rückgängig zu machen
Fr, 10 Feb 2023
Online: Auf dem Weg zu LSBTIQ*-Gleichstellung in Bund und Ländern – eine OECD-StudieDiskriminierung ist noch immer Alltag für viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- & intergeschlechtliche und andere queere Menschen. Wir diskutieren Fortschritte und offene Fragen auf dem Weg zu rechtlicher und gesellschaftlicher Gleichstellung in Deutschland
Do, 19 Jan 2023
Online: Queer in Theorie und PraxisDieser Webtalk dreht sich um die Frage, inwiefern die Queer Theorie als reflexive Praxis fungieren kann
Mi, 08 Jun 2022
Online: Regenbogenparlament "Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen"Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen. Welche Rolle spielen Sprache und Mehrfachdiskriminierung? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden?
Mi, 08 Jun 2022
Online-Regenbogenparlament "Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen"20.09. Online & kostenfreiJetzt anmelden! Online & kostenfrei
Fr, 06 Mai 2022
Geplantes DemokratiefördergesetzDemokratieförderung – Vielfaltsgestaltung – Extremismus-PräventionEin erstes Diskussionspapier begründet das Demokratiefördergesetz auch mit der Zunahme von Queerfeindlichkeit. Bei den Themen Empowerment, Intersektionalität und Stärkung der Beratung für Betroffene von Hasskriminalität bleibt es aber deutlich hinter unseren Erwartungen zurück.
Mi, 20 Apr 2022
Online-Konferenz: Queerschluss – Vielfalt im CheckDas Kooperationsprojekt des LSVD NRW "Queerflexiv" veranstaltet auch dieses Jahr zum IDAHOBITA 2022 den virtuellen Kongress "Queerschluss"
Di, 29 Mär 2022
„Queerschluss – Vielfalt im Check"Virtueller Kongress vom 17. bis 19. MaiDas Kooperationsprojekt des LSVD NRW "Queerflexiv" veranstaltet auch dieses Jahr zum IDAHOBITA 2022 den virtuellen Kongress "Queerschluss"
Di, 15 Mär 2022
Webtalk „Wie Sprache Diskriminierung und Ausgrenzung befördern kann“Welche Möglichkeiten haben die Einrichtungen der Jugendarbeit, ihre Besucher*innen in all ihrer Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen, um (Mehrfach-)Diskriminierung keinen Raum zu geben? Talk mit mit Sheila Mysorekar (Neue deutsche Medienmacher*innen) und Johannes Kram (Blogger bei Nollendorfblog / Autor)
Fr, 04 Mär 2022
Webtalk „Jung, Schwarz, lesbisch, jüdisch – Zur Sichtbarkeit vielfältiger Jugenden“Wie können diversitäts- und intersektionell orientierte Bildungsangebote Kinder und Jugendliche stärken? Wie können strukturelle Barrieren und diskriminierende Schranken in der Kinder- und Jugendarbeit abgebaut werden?
Mi, 02 Mär 2022
6. Regenbogenparlament: Diskriminierungsarme Räume in der JugendarbeitDigitale Veranstaltungsreihe: Vielfalt begleitenWie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden?
Mi, 09 Feb 2022
Webtalk: Intergeschlechtliche geborene Kinder im Sport (k)ein Thema Der Vortrag von Dr. Dennis Krämer (Ruhr-Universität, Bochum) zeigt, wie sich in verschiedenen Bereichen des Sports eine zweigeschlechtliche Organisation bemerkbar macht, wie sie institutionell begründet wird, wie die Rahmenbedingungen von inter: Personen erlebt werden und welche Aufbrüche sich gegenwärtig beobachten lassen.
Fr, 28 Jan 2022
Glossar der Broschüre "Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden"
Di, 18 Jan 2022
Jetzt kostenfrei bestellen: Neue LSVD-Broschüre zum Schutz von Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*Ergebnisse und Empfehlungen des 5. Regenbogenparlaments „Frei und sicher leben! Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren?
Di, 28 Dez 2021
Trans*: Hype der Gender-Ideologie und Gefahr für Kinder und Jugendliche?Fragen und Antworten zu TransgeschlechtlichkeitIst Transgeschlechtlichkeit nur ein Hype und Ergebnis der „Gender-Ideologie“? Bekommen Jugendliche übereilt Pubertäts-Blocker verschrieben? Werden sie zu schnell über irreversiblen Hormon-Behandlungen und OPs unterzogen? Was ist mit Keira Bell und dem Rapid Onset Gender Dysphoria?
Di, 21 Dez 2021
Online: Queerflexiv-Fortbildung - Modul IXDas neueste Modul der Fortbildungsreige "Queerflexiv" widmet sich den Themen: Sexualisierte Gewalt, Umgang mit Grenzüberschreitungen und Vergeschlechtlichgung von Körpern
Mi, 24 Nov 2021
Vielversprechender Koalitionsvertrag: Queerpolitischer Aufbruch kommtNationaler Aktionsplan, Selbstbestimmungsgesetz, Abstammungsrechtsreform, Diskriminierungsschutz und HasskriminalitätsbekämpfungDer heute vorgestellte Koalitionsvertrag ist der geforderte queerpolitische Aufbruch. Er beinhaltet zentrale Vorhaben mit vielversprechender Signalwirkung. Die von den Ampelparteien vereinbarten Ziele versprechen eine spürbare Verbesserung der Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). 
Mo, 22 Nov 2021
Schule „divers“ denken: Anregungen und Beispiele für Unterricht und SchulalltagViertes Faktenpapier zu Intergeschlechtlichkeit zur Umsetzung einer vielfaltsbewussten Pädagogik in Grundschule und weiterführenden SchulenDas Thema Intergeschlechtlichkeit sollte an allen Schulen präsent sein: In der Schulordnung, im Bereich Verwaltung (z.B. in Formularen und Anreden), im Schulgebäude (z.B. bei der Beschriftung von Toiletten und Umkleideräumen), im Schulmaterial (z.B. in der Mediothek und in Schulbüchern) und im Unterricht.
Fr, 29 Okt 2021
Jetzt anschauen: Webtalks zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*Online-Dokumentation des 5. Regenbogenparlaments „Frei und sicher leben!“Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen standen im Fokus des 5. Regenbogenparlaments 2021
Do, 21 Okt 2021
Wie kann Jugendarbeit religiös motivierter Homophobie und Transfeindlichkeit entgegenwirkenStrategien und Handlungsempfehlungen aus dem RegenbogenparlamentRessentiments gegen LSBTIQ* werden häufig auch mit Verweis auf religiöse Überzeugungen gerechtfertigt. Religionsgemeinschaften bieten zudem auch Angebote für Kinder und Jugendliche. Wie können Fachkräfte der Jugendarbeit reagieren, wenn sie sich mit religiös motivierter Queerfeindlichkeit auseinandersetzen müssen?
Di, 12 Okt 2021
Regenbogenfamilien und Vielfalt in der SchuleDie Themen ILSE Online ist pünktlich zur kälteren Jahreszeit zurück und versorgt euch ab Oktober 2021 wieder mit Online-Themenabenden rund um Regenbogenfamilien.
Do, 07 Okt 2021
LSBTIQ*-inklusiver Gewaltschutz und Prävention in Jugendfreizeit-EinrichtungenStrategien und HandlungsempfehlungenWie können Fachkräfte in Jugendtreffs mit LSBTIQ*-feindlichen Haltungen und Gewalt umgehen? Wie können die Bedarfe von queeren Jugendlichen stärker in bestehenden Angeboten berücksichtig werden? Was braucht es, um queere Jugendarbeit in der eigenen Einrichtung anzubieten bzw. queeren Jugendgruppen die Nutzung der Räume zu ermöglichen?
Di, 05 Okt 2021
Wie kann LSBTIQ*-Feindlichkeit gegenüber Jugendlichen abgebaut werden?Strategien und Handlungsempfehlungen für Jugendvereine und JugendverbändeWelche Bedarfe haben junge queere Menschen, um sich frei und selbstbestimmt zu entwickeln und welche Erfahrungen im Umgang mit LSBTIQ*-Feindlichkeit gibt es aus der Jugendverbandsarbeit?
Mi, 08 Sep 2021
Bundesverdienstkreuz für ehemaliges LSVD-Bundesvorstandsmitglied Hasso Müller-KittnauWürdigung seines jahrzehntelangen Engagements für LSBTIHeute erhält in Saarbrücken das ehemalige und langjährige LSVD-Bundesvorstandsmitglied Hasso Müller-Kittnau das Bundesverdienstkreuz. Mit seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement hat er die queere Emanzipationsgeschichte sowohl im Saarland als auch bundesweit mitgeschrieben. Dafür ist der LSVD Müller-Kittnau sehr dankbar. 
Mi, 01 Sep 2021
Saarbrücken: Sexuelle Vielfalt in der Schule – Herausforderungen und PerspektivenVortrag von Prof. Dr. Martin Lücke mit Publikumsdiskussion
Mi, 25 Aug 2021
Online: Regenbogenkompetenz ein Thema für die Jugendarbeit?!Was können Fachkräfte und Einrichtungen tun, um handpraktisch einen diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in ihrer Arbeit zu gewährleisten? Wie kann das Thema angegangen werden und welcher Umgang mit Ressentiments und Anfeindungen ist möglich?
Do, 08 Jul 2021
Matić-Bericht im EU-Parlament: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und damit verbundene Rechte gehören zum Kernbereich der MenschenrechteDiskriminierungsfreie Sicherstellung von SRGR sowie LSBTI-inklusive Bildung und Sexualaufklärung an Schulen gefordertUmstritten ist vor allem die Forderung, Abtreibungen zu entkriminalisieren. Der Bericht enthält zudem Forderungen zur Sicherstellung von sexuellen und reproduktiven Rechten ohne Diskriminierung etwa in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sowie zu LSBTI-inklusiver Bildung und Sexualaufklärung an Schulen.
Di, 01 Jun 2021
Regenbogenparlament 2021: Webtalk „Sexuelle Bildung und Gewaltprävention in der Kinder- und Jugendarbeit. Was hat Bildung mit Gewaltprävention zu tun?"Wie kann es gelingen, mit einer Sexualpädagogik der Vielfalt diesen Ressentiments und Anfeindungen entgegenzuwirken und welche Methoden aus der Praxis der Gewaltprävention können Fachkräfte konkret umsetzen?
Di, 01 Jun 2021
24.06 - 13.09: Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“Zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*
Do, 29 Apr 2021
17.-22. Mai, Online-Kongress "Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute"LSVD-Kooperationsprojekt Queerflexiv veranstalten zum IDAHOBIT digitalen Kongress Der LSVD NRW und Queerflexiv veranstalten zum IDAHOBIT unter dem Namen „Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute, für mehr Akzeptanz morgen in Bildungs- und Aufklärungsarbeit“ einen digitalen Kongress mit vielen spannenden Vorträgen und Workshops