Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Mi., 26 Apr. 2023
Flensbunt Zentrum: Queere Community hat eigenes Zentrum in FlensburgLSVD gratuliert zur EröffnungDer LSVD Schleswig-Holstein freut sich, dass Schleswig-Holsteins drittgrößte Stadt nun endlich ein queeres Zentrum hat. Besonders junge LSBTIQ* werden hier zukünftig einen sicheren Raum, Beratung und Unterstützung finden
Mi., 26 Apr. 2023
Flensbunt Zentrum: Queere Community hat eigenes Zentrum in FlensburgLSVD gratuliert zur EröffnungDer LSVD Schleswig-Holstein freut sich, dass Schleswig-Holsteins drittgrößte Stadt nun endlich ein queeres Zentrum hat. Besonders junge LSBTIQ* werden hier zukünftig einen sicheren Raum, Beratung und Unterstützung finden
Mi., 22 Feb. 2023
Änderungsantrag zum Transfusionsgesetz zur Umsetzung der Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Abschaffung des Blutspendeverbots für Männer, die Sex mit Männern haben, und Trans-Personen Stellungnahme des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) Am 19.01.2023 hatte der LSVD Gelegenheit, Stellung zu nehmen zum Entwurf einer Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag zum Transfusionsgesetz zur Umsetzung der Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Abschaffung des Blutspendeverbots für Männer, die Sex mit Männern haben, und Trans-Personen vom 09.01.2023. 
Di., 21 Feb. 2023
LSBTIQ* Opfer des Nationalsozialismus: „Gedenken bedeutet Handeln!“Respekt. Der LSVD Podcast Folge Nr. 4Nach der ersten Gedenkstunde im Bundestag für die verfolgten LSBTIQ* in der NS-Zeit sprechen wir über Erinnerungskultur und unsere historische Verantwortung. Mit Live-Aufzeichnungen aus der Gedenkstunde.
Mo., 23 Jan. 2023
Queer-Papier für die JugendarbeitNeue LSVD-Fachpapier-ReiheMit den Queer-Papieren möchte der LSVD den professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei Fachkräften fördern, Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen aufzeigen
Di., 10 Jan. 2023
Blutspendeverbot für homosexuelle Männer soll fallenLSVD begrüßt geplante Gesetzesänderung durch Gesundheitsminister Lauterbach Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an, das Transfusionsgesetz für die Blutspende ändern zu wollen. Mit der Änderung soll die Bundesärztekammer verpflichtet werden, die Blutspenderichtlinien anzupassen und die Diskriminierung von Männern, die Sex mit anderen Männern haben (MSM), bei der Blutspende zu beseitigen. Der LSVD begrüßt die geplante Änderung des Transfusionsgesetztes.
Mo., 05 Dez. 2022
Berlin: Panel Talk: Queere Emanzipationskonzepte in der postmigrantischen GesellschaftUnsere Panelist*innen werden die gesellschaftlichen Voraussetzungen und Maßgaben dieser Konzepte diskutiert und etablierte Emanzipationsideale in der postmigrantischen Gesellschaft hinterfragt
Mi., 30 Nov. 2022
01.12 WELT-AIDS-TAG: Wirksamkeit von Aufklärung und Hilfe statt Stigma!Lesben- und Schwulenverband (LSVD) erinnert an die AIDS-OpferIn Deutschland gab es wiederum rund 1800 Neuinfektionen bundesweit. Damit ist die Zahl der Neuinfektionen so niedrig wie zuletzt vor 20 Jahren. Jede Infektion wäre vermeidbar gewesen.
Di., 27 Sep. 2022
02.11 Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Strategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungssensiblen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen VielfaltUpdate: Der Fachtag findet online statt
Mo., 05 Sep. 2022
Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE für ein Hessisches Antidiskriminierungsgesetzvom Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Hessen und der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)
Di., 23 Aug. 2022
CSD-Saison 2022Der LSVD auf den CSDs deutschlandweit
Do., 18 Aug. 2022
Dresden: Fachtag "Zukunft braucht Vielfalt: Herausforderungen und Chancen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Unternehmen"Auf dem Fachtag werden in Workshops und Vorträgen Kenntnisse und Handlungsempfehlungen im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt vermittelt, um Fachkräfte zu gewinnen und um lsbtiq* Personen attraktive und diskriminierungsarme Arbeitsplätze zu ermöglichen
Mo., 08 Aug. 2022
Diskriminierung gefährdet nicht nur den Zusammenhalt in Unternehmen, sondern macht Mitarbeitende krankKeynote von Kerstin Rudat aus dem Landesvorstand des LSVD Baden-WürttembergVortrag im Rahmen der Veranstaltung "Queeres Leben in der Arbeitswelt" der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg am 26. Juli 2022
Di., 05 Apr. 2022
Skandalöse Abschiebung eines schwulen Geflüchteten in Verfolgerstaat mit Todesstrafe für HomosexualitätInnenministerin Faeser muss europarechtswidrige Entscheidungspraxis im BAMF endlich stoppen und A. in Sicherheit bringenBAMF und Innenministerium hielten an europarechtswidriger Abschiebung von schwulem Geflüchteten fest. Zwar wurde ihm seine Homosexualität geglaubt, Verwaltungsgericht und BAMF befanden aber, dass ihm das Geheimhalten seiner sexuellen Orientierung zuzumuten sei. 
Mi., 16 März 2022
Jetzt bestellen: Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen Neue Publikation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienenDie Publikation „Es ist ein täglicher Kampf - 15 Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten“ ist als Band 6 der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienen. Sie kann kostenfrei bestellt werden.
Mi., 16 März 2022
Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Wie können die Wohlfahrtsverbände und deren Mitgliedsverbände sowiedie Fachkräfte den diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen dersexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten?
Fr., 04 Feb. 2022
Schwuler Mann soll in Kürze in Verfolgerstaat abgeschoben werdenBundesinnenministerin Faeser muss diese Abschiebung verhindernA. sitzt bereits in Abschiebegewahrsam. Sowohl der negative BAMF-Bescheid als auch das negative Verwaltungsgerichtsurteil strotzen vor Begründungen, die gegen die geltende Rechtsprechung. Bundesinnenministerin Faeser und das BAMF müssen geplante Abschiebung stoppen.
Fr., 04 Feb. 2022
Schwuler Mann wurde in LSBTI-Verfolgerstaat abgeschobenIm Herkunftsland drohen drakonische Haftstrafen. Sowohl der negative BAMF-Bescheid als auch das negative Verwaltungsgerichtsurteil strotzen dabei nur vor Begründungen, die gegen die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichtes verstoßen.
Mi., 24 Nov. 2021
Vielversprechender Koalitionsvertrag: Queerpolitischer Aufbruch kommtNationaler Aktionsplan, Selbstbestimmungsgesetz, Abstammungsrechtsreform, Diskriminierungsschutz und HasskriminalitätsbekämpfungDer heute vorgestellte Koalitionsvertrag ist der geforderte queerpolitische Aufbruch. Er beinhaltet zentrale Vorhaben mit vielversprechender Signalwirkung. Die von den Ampelparteien vereinbarten Ziele versprechen eine spürbare Verbesserung der Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). 
Mo., 04 Okt. 2021
Leben retten, Stammzellen spendenAnders als bei der Blutspende, können bei der DKMS alle Menschen zwischen 17 und 55 Jahren Leben rettenWährend etwa schwule und bisexuelle Männer kein Blut spenden dürfen, wissen die wenigsten in der Community, dass bei der Stammzellspende alle Menschen ohne chronische Krankheiten zwischen 17 und 55 zugelassen sind und Leben retten können. Hier gibt es keine diskriminierenden Ausschlussregelungen.
Fr., 01 Okt. 2021
Online: Panel - Coming Out: Wie Eltern, Führungskräfte und Kolleg_innen unterstützen könnenOnline-Panel zum Comming-Out Day von Prout@Work und PROUT EMPLOYER Commerzbank AG. Mit dabei Sabine Schanzmann-Wey, Regionale Pressesprecherin und ARCO-Sprecherin, Commerzbank AG, Vorstandsmitglied des LSVD Sachsen
Do., 30 Sep. 2021
Saarbrücken: "Es ist nie zu spät!" - Coming-Out eines Vaters mit 80"Ich bin Günter aus Bremen, 80, und habe begonnen mich zu outen, als meine Frau gestorben ist...". Günter hat aufgrund seines Humors und seiner besonderen Ausstrahlung einen ansteckenden Optimismus, der auch jüngere Menschen ermutigt ihren eigenen Weg zu gehen
Di., 28 Sep. 2021
Bückeburg: Coming out Days: Vom Coming out zum Engagement für gleiche RechteMarco Neumann berichtet im Rahmen des Seminars über seine persönlichen Coming Out Erfahrungen sowie über große und kleine Diskriminierungen im Alltag.Dieses Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, sowie Eltern und Interessierte
Di., 28 Sep. 2021
Bückeburg: Coming out Days: Vom Coming out zum Engagement für gleiche RechteMarco Neumann berichtet im Rahmen des Seminars über seine persönlichen Coming Out Erfahrungen sowie über große und kleine Diskriminierungen im Alltag.Dieses Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, sowie Eltern und Interessierte
Fr., 13 Aug. 2021
Videos: "Coming-out und Homosexualität im Fußball" und "Football has no gender"#SPORTPRIDE2021: LSBTIQ* im Sport zum Pride Month!Videoaufzeichnungen von zwei Veranstaltungen des LSVD-Projekts "team out an proud" zwei über Erfahrungen von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) im Sport und insbesondere im Fußball.
Do., 15 Juli 2021
Jetzt mitmachen! LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2021Welche Partei wählen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans, inter* und queere Menschen bei der Bundestagswahl?Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen LGBTIQ* und welche Themen sind wahlentscheidend? Die Umfrage der Universität Gießen ist vom 15. Juli für vier Wochen online. Ende August 2021 werden die Ergebnisse bei einer Online-Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Do., 08 Juli 2021
Kunterbunt ist gesund – Akzeptanzförderung durch Vielfalt in KinderbüchernZwei Regenbogenpapas berichten von ihren Regenbogenfamilien, einem tollen Kinderbuch-Projekt, das unbedingt bundesweit Nachahmer*innen finden sollte, und laden alle interessierten Personen zum herzlichen Plausch ein!
Mi., 16 Juni 2021
#SPORTPRIDE2021: Veranstaltungen über LSBTIQ* im Sport zum Pride Month!Rund um die digitale Demonstration des #SportPride2021 am 26. Juni gibt es Talks zu wichtigen Themen der sportlichen LSBTIQ*-Community.
Do., 20 Mai 2021
Gesetz zur Rehabilitierung homosexueller Soldat*innen kommtLSVD: Chance für weitere Verbesserungen verpasstDie Rehabilitierung und Entschädigung von Soldat*innen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verurteilt und dienstrechtlich diskriminiert worden sind, ist ein wichtiger Schritt in der Aufarbeitung staatlichen Unrechts gegen LSBTI. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung geht jedoch nicht weit genug. Er beschränkt sich auf eine symbolische Entschädigung und erfasst nicht alle stattgefundenen Diskriminierungen.
Mo., 17 Mai 2021
LSBTIQ: Sechs Buchstaben, sechs MenschenZu den sechs Buchstaben in LSBTIQ haben wir sechs Menschen drei Fragen gestelltJede Person sollte sicher und frei leben können. Eigentlich ganz einfach, oder? Für viele queere Menschen ist es aber nicht so einfach, sie selbst zu sein. Zu den sechs Buchstaben in LSBTIQ haben wir sechs Menschen drei Fragen gestellt, wie das in ihrem Leben so ist. Queer zu sein.