Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 06 Nov. 2013
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Thüringer Bildungswesen verankernStellungnahme des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Thüringen zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, LT-Drs. 5/6835 vom 06.11.2013
Mi., 03 Juli 2013
Lehrplan für EnttabuisierungSaarländischer Bildungsminister übergibt neue Richtlinien zur Sexualerziehung und dankt dem LSVD
Di., 15 Mai 2012
Schulbücher: Geschlechterbilder und Darstellung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans* und inter* Menschen (LSBTI)Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern.Vorstellung der Studie „Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern. Eine gleichstellungsorientierte Analyse von Melanie Bittner.
Do., 03 Mai 2012
Schulbücher: mangelhaftMechanismen und Akteure: Tagungsbericht IIEs sind nicht nur irgendwelche Texte: Schulbücher haben Gestaltungsmacht, sie sind das Paradigma des Lernens, setzen den Rahmen für den Unterricht, leiten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende.
Mo., 30 Apr. 2012
Sexuelle Identität und Gender. (K)Ein Thema in Schulbüchern?Was in Schulbüchern steht, gilt als relevantKinder wachsen in Regenbogenfamilien auf. Seit über zehn Jahren gibt es das Lebenspartnerschaftsgesetz und in Berlin steht ein nationales Denkmal für die verfolgten Homosexuellen. In Schulbüchern ist dieses Wissen noch nicht angekommen.
So., 25 März 2012
Respekt und Vielfalt in Schulbüchern Resolution des LSVD zum Thema Pädagogik der VielfaltBildungspolitische Forderungen des LSVD: In Unterrichtsinhalten, Lernmitteln und Schulalltag muss deutlich werden: Lesben, Schwule und Transgender sind Teil der gesellschaftlichen Vielfalt, sie sind gleichwertig und gleichberechtigt.
Fr., 23 Dez. 2011
Fehlerhaftes LehrmaterialSchulbücher schweigen zu Homosexualität