Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mo., 12 Okt. 2015
Keine Verschärfungen im Asylrecht!LSVD warnt Bundesregierung vor menschenrechtsfeindlicher Politik
Di., 22 Sep. 2015
Für eine offene Gesellschaft LSVD formuliert Erwartungen an die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Sa., 25 Juli 2015
“Was den Unfall auch verursacht hat — der Schaden ist jedenfalls immens”Bericht aus dem Forum „Mehrfachdiskriminierung“ des Kongresses „Respekt statt Ressentiment“ 2015Lesben, Schwule und Transgender können neben Homosexuellen- und Transfeindlichkeit auch von anderen Diskriminierungen, wie z. B. Rassismus, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit betroffen sein. Welche Anforderungen ergeben sich aus Mehrfachdiskriminierungen für den nationalen Aktionsplan und für queere Communities? Aktuell stellt sich hier auch die Frage, wie die Situation queerer Geflüchteter ist.
Do., 09 Juli 2015
Vom Regen in die Traufe?LSBT-Flüchtlinge in Deutschland
Di., 02 Dez. 2014
EuGH: Von homosexuellen Asylbewerbern darf kein sofortiges Coming-out verlangt werdenBei ihrer Befragung muss ihre Intimsphäre gewahrt werden
Fr., 28 Nov. 2014
04.12., 19.00 Uhr, Berlin: Unsichtbar - Sexuelle Minderheiten als Flüchtlinge und AsylsuchendeWas kann man von Deutschland aus tun?
So., 03 Apr. 2011
Verfolgten Schutz gebenResolution auf dem Verbandstag 2011Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intersexuelle Menschen, die vor Verfolgung im Heimatland nach Deutschland flüchten, müssen bei uns Schutz und Aufenthaltsrecht erhalten. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) kämpft für einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Flüchtlingen.