Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mo., 08 Apr. 2019
Religion, Kirche und Rechtspopulismus.Wie können Kirchen und Religionsgemeinschaften menschenfeindlichen Einstellungen von rechts entgegenwirken?Wie Kirchen und Religionsgemeinschaften menschenfeindlichen Einstellungen von rechts entgegenwirken können diskutierten wir auf der LSVD-Regionalkonferenz „Gegensteuern - Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten.“
Mo., 08 Apr. 2019
Geschlechter-Vorstellungen der „Neuen Rechten“ und ihr AntifeminismusFeminismus und "Gender" gelten als zentrale Gefahr für die heteronormative Familie Antifeminismus ist eine zentrale ideologische Klammer zwischen Konservativen, christlicher Rechter und extremer Rechter. Der Feminismus werde in rechten Diskursen als zentrale Gefahr für die heteronormative Familie stilisiert. 
Di., 05 März 2019
“Um Freiheit, Gleichheit und Respekt muss täglich neu gerungen werden. Das leisten die Kolleg*innen der AG Schwule Lehrer in ihrem Berufsalltag und das verwirklichen sie in ihrem gewerkschaftlichen Engagement.”Grußwort zum Festakt 40 Jahre „Arbeitsgemeinschaft schwuler Lehrer in der GEW Berlin“
Mi., 21 Nov. 2018
Bundesbildungsministerin Karliczek ignoriert Studien zu Regenbogenfamilien, um eigene Vorurteile zu pflegenForschungen über Entstehung und Beharrlichkeit von Homophobie und Transfeindlichkeit wären wichtigerIn einem Interview fordert die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eine Langzeitstudie über Kinder, die in Regenbogenfamilien aufwachsen. Statt die xte Studie über Regenbogenfamilien, fordern wir eine Politik, die dem Kindeswohl in Regenbogenfamilien tatsächlich zu Gute kommt. Karliczek sollte lieber eine Studie in Auftrag geben über die Frage, wie Homophobie und Transfeindlichkeit entstehen und warum sie sich so hartnäckig halten.
Fr., 02 Nov. 2018
Handreichung mit dem Respektpreis ausgezeichnetPolizeipräsidentin berichtet von anhaltend hoher Gewalt gegen Homosexuelle und Transgender
Di., 23 Okt. 2018
Rechtsprechung vor allem des Bundesverfassungsgerichts zur Zulässigkeit des schulischen SexualkundeunterrichtWas sagen Europäische Menschenrechtskonvention und das Grundgesetz?Entscheidungen vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, dem Bundesverfassungsgericht und der Verwaltungsgerichte zur Frage des schulischen Sexualkundeunterrichts
Di., 23 Okt. 2018
Die rechtlichen Vorgaben für den SexualkundeunterrichtZusammenfassung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der VerwaltungsgerichteZusammenfassung der Rechtssprechung zur Zulässigkeit des schulischen Sexualkundeunterricht im Verhältnis zum elterlichen Erziehungsrecht
Mi., 17 Okt. 2018
„Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken“: Strategien und HandlungsempfehlungenNeue Broschüre vom Vernetzungstreffen in Magdeburg
Mi., 10 Okt. 2018
LSBTI-Jugendliche, Schule und Eltern: Das Schweigen überwinden
Mo., 24 Sep. 2018
Queer School: Regenbogen-Kompetenz in Schule und UnterrichtWas können Lehrkräfte und Schulleitungen gegen Homophobie und Transfeindlichkeit tunKinder, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder intergeschlechtlich  sind oder auch nur dafür gehalten werden, erfahren immer noch Mobbing und Gewalt auf Schulhöfen. Wörter wie „schwul“ oder „lesbisch“ werden als Schimpfwörter missbraucht und bleiben von Lehrkräften oftmals unwidersprochen. Wie lässt sich das verändern?
Do., 13 Sep. 2018
Vielfalt statt HassbusLesben- und Schwulenverband (LSVD) ruft zur Teilnahme an Gegenkundgebungen in München und Stuttgart auf
Di., 11 Sep. 2018
Der Westen stellt sich qu(e)er – Homofeindlicher „Hassbus“ in Köln und WiesbadenLesben- und Schwulenverband (LSVD) macht mit Vereinen und Initiativen mobil
Mo., 10 Sep. 2018
Gespräch mit Thomas Schwarz (Projektleiter Schulaufklärung)LSVD Berlin-Brandenbrug klärt über Schulworkshops auf
Di., 31 Juli 2018
EINLADUNG: „Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten“2. Regenbogenparlament am 22.09.2018 in Köln
Mo., 23 Juli 2018
#RespektcheckProjekt des LSVD und der Amadeu Antonio Stiftung gegen digitalen Hass
Mi., 02 Mai 2018
CDU-Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz ist ungeeignet und dem Amt unwürdigLesben- und Schwulenverband (LSVD) Baden-Württemberg kritisiert Wahl von Sabine KurtzCDU-Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz steht der homophoben "Demo für Alle" nahe und hat immer wieder den geplanten LSBTI-inklusiven Bildungsplan attackiert.
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“ 30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Fr., 09 März 2018
Zweite Broschüre des LSVD-Projekts „Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken“ erschienenStrategien und Handlungsempfehlungen vom Vernetzungstreffen in Mannheim
Mi., 28 Feb. 2018
Regenbogenkompetenz: Themen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität in der Sozialen ArbeitErgebnisse des Fachforums von Prof. i.R. Dr. Ulrike Schmauch, Frankfurt University of Applied Sciences auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“Was bedeutet sexuelle Vielfalt? Was meint Regenbogenkompetenz? Wie manifestieren sich Themen der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität in der Sozialen Arbeit? Welche spezifischen Aspekte in der Biografie und Lebenssituation von LSBTI* sind zu beachten?
Mi., 28 Feb. 2018
Durch Aufklärung und Kontakt Homophobie und Transphobie abbauen?!Ableitungen aus der sozialpsychologischen ForschungVortrag von Dr. Ulrich Klocke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“
Fr., 16 Feb. 2018
LSVD kritisiert CDU und AfDStimmungsmache gegen Broschüre für pädagogische Fachkräfte
Do., 15 Feb. 2018
„Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken.“LSVD-Projekt veranstaltet das erste Regenbogenparlament in Berlin
Di., 30 Jan. 2018
Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bietenErste Broschüre und nächste Termine des LSVD-Projekts „Miteinander stärken“
Mi., 20 Dez. 2017
EINLADUNG zum Vernetzungstreffen am Samstag 20.01.2018 in DORTMUND „Gegensteuern - Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Do., 30 Nov. 2017
LSVD unterstützt Proteste gegen AfD-Bundesparteitag in HannoverFamilien-, Bildungs- und Gleichstellungspolitik der AfD ist Frontalangriff auf Emanzipationserfolge
Mo., 23 Okt. 2017
Materialien der Bundesländer und LSVD-Initiativen
Sa., 21 Okt. 2017
Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken LSVD-Projekt startet mit ersten Vernetzungstreffen in Leipzig
Do., 14 Sep. 2017
Deutschland im UPR-VerfahrenLSVD-Stellungnahme für den UN-Menschenrat in GenfIn einem Allgemeinen Periodischen Überprüfungsverfahren (Universal Periodic Review), dem UPR-Verfahren, wird regelmäßig die Menschenrechtssituation in allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen begutachtet. Die LSVD-Stellungnahme thematisiert die mangelnde Hasskriminalitätsgesetzgebung in Deutschland, fehlende Erfassung homo- und transphober Straftaten sowie den fehlenden Nationalen Aktionsplan.
Mi., 13 Sep. 2017
Die AfD – Eine unberechenbare AlternativeLSVD-Check des AfD-Wahlprogramms und der AfD-Kandidat*innen