Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Do., 13 Sep. 2018
Vielfalt statt HassbusLesben- und Schwulenverband (LSVD) ruft zur Teilnahme an Gegenkundgebungen in München und Stuttgart auf
Di., 11 Sep. 2018
Der Westen stellt sich qu(e)er – Homofeindlicher „Hassbus“ in Köln und WiesbadenLesben- und Schwulenverband (LSVD) macht mit Vereinen und Initiativen mobil
Mo., 10 Sep. 2018
Gespräch mit Thomas Schwarz (Projektleiter Schulaufklärung)LSVD Berlin-Brandenbrug klärt über Schulworkshops auf
Di., 31 Juli 2018
EINLADUNG: „Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten“2. Regenbogenparlament am 22.09.2018 in Köln
Mo., 23 Juli 2018
#RespektcheckProjekt des LSVD und der Amadeu Antonio Stiftung gegen digitalen Hass
Mi., 02 Mai 2018
CDU-Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz ist ungeeignet und dem Amt unwürdigLesben- und Schwulenverband (LSVD) Baden-Württemberg kritisiert Wahl von Sabine KurtzCDU-Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz steht der homophoben "Demo für Alle" nahe und hat immer wieder den geplanten LSBTI-inklusiven Bildungsplan attackiert.
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“ 30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Fr., 09 März 2018
Zweite Broschüre des LSVD-Projekts „Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken“ erschienenStrategien und Handlungsempfehlungen vom Vernetzungstreffen in Mannheim
Mi., 28 Feb. 2018
Regenbogenkompetenz: Themen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität in der Sozialen ArbeitErgebnisse des Fachforums von Prof. i.R. Dr. Ulrike Schmauch, Frankfurt University of Applied Sciences auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“Was bedeutet sexuelle Vielfalt? Was meint Regenbogenkompetenz? Wie manifestieren sich Themen der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität in der Sozialen Arbeit? Welche spezifischen Aspekte in der Biografie und Lebenssituation von LSBTI* sind zu beachten?
Mi., 28 Feb. 2018
Durch Aufklärung und Kontakt Homophobie und Transphobie abbauen?!Ableitungen aus der sozialpsychologischen ForschungVortrag von Dr. Ulrich Klocke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“
Fr., 16 Feb. 2018
LSVD kritisiert CDU und AfDStimmungsmache gegen Broschüre für pädagogische Fachkräfte
Do., 15 Feb. 2018
„Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken.“LSVD-Projekt veranstaltet das erste Regenbogenparlament in Berlin
Di., 30 Jan. 2018
Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bietenErste Broschüre und nächste Termine des LSVD-Projekts „Miteinander stärken“
Mi., 20 Dez. 2017
EINLADUNG zum Vernetzungstreffen am Samstag 20.01.2018 in DORTMUND „Gegensteuern - Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Do., 30 Nov. 2017
LSVD unterstützt Proteste gegen AfD-Bundesparteitag in HannoverFamilien-, Bildungs- und Gleichstellungspolitik der AfD ist Frontalangriff auf Emanzipationserfolge
Mo., 23 Okt. 2017
Materialien der Bundesländer und LSVD-Initiativen
Sa., 21 Okt. 2017
Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken LSVD-Projekt startet mit ersten Vernetzungstreffen in Leipzig
Do., 14 Sep. 2017
Deutschland im UPR-VerfahrenLSVD-Stellungnahme für den UN-Menschenrat in GenfIn einem Allgemeinen Periodischen Überprüfungsverfahren (Universal Periodic Review), dem UPR-Verfahren, wird regelmäßig die Menschenrechtssituation in allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen begutachtet. Die LSVD-Stellungnahme thematisiert die mangelnde Hasskriminalitätsgesetzgebung in Deutschland, fehlende Erfassung homo- und transphober Straftaten sowie den fehlenden Nationalen Aktionsplan.
Mi., 13 Sep. 2017
Die AfD – Eine unberechenbare AlternativeLSVD-Check des AfD-Wahlprogramms und der AfD-Kandidat*innen
Di., 22 Aug. 2017
Ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander und Akzeptanz im Alltag stärken!Welche Partei unterstützt einen Nationalen Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie?Wie wollen die Bundestagsparteien gegen Homophobie und Transfeindlichkeit tun? Wollen sie einen Nationalen Aktionsplan? Wie wollen sie gegen Hasskriminalität angehen? Was versprechen sie im Bereich Bildung?
Do., 11 Mai 2017
„Demo für Alle“ - Rechtskonservative Kampfbegriffe und Akteur*innenBeatrix von Storch, Birgit Kelle und Hedwig BeverfoerdeVon Beatrix von Storch und Hedwig von Beverfoerde über die Elternaktion Bayern als Tarnorganisation der „Demo für alle“ zu Birgit Kelle und zurück. Und was die rechtspopulistischen Kampfbegriffe "Frühsexualisierung", "Genderwahn" und "Genderismus" wirklich meinen!
Sa., 01 Apr. 2017
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2017 Der Kampf um die Ehe für alle, die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze sowie die Verteidigung einer menschenrechtlichen Flüchtlingspolitik waren auf nationaler Ebene die zentralen Themen im Berichtsjahr.
Sa., 01 Apr. 2017
Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte Forderungen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Bundestagswahl 2017Eine freie Gesellschaft muss allen Menschen garantieren, jederzeit, an jedem Ort, ohne Angst und Anfeindung verschieden zu sein. Damit das auch für LSBTI möglich wird, erhebt der LSVD unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte“ sieben Forderungen zur Bundestagswahl 2017.
Fr., 31 März 2017
Frühlingsempfang im LSVD Saar mit prominenten Vertreter*innen aus der Bundes- und Landespolitik
Do., 12 Jan. 2017
Überwältigende Mehrheit für Eheöffnung und Akzeptanzförderung an SchulenBundesregierung mit Kanzlerin Merkel müssen die bestehende Ungleichbehandlung beenden
Fr., 09 Dez. 2016
Menschenrechte gelten für alleAuch für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche Menschen
Di., 29 Nov. 2016
„Gleichberechtigung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts bzw. verschiedener sexueller Identität“ Neue Broschüre in zehn Sprachen
Mo., 14 Nov. 2016
Faktenfreie AfD-Kampagne skandalisiert Akzeptanz von Lesben, Schwulen und TransgenderWertschätzender und diskriminierungsfreier Umgang gehört zum schulischen Auftrag
Do., 20 Okt. 2016
“Wir müssen viel mehr tun, um Homophobie und Transphobie zu bekämpfen, in der Schule und in der Gesellschaft”#IENicosia2016 — Klaus Jetz berichtet von der Eröffnung der diesjährigen ILGA-Europe Konferenz auf Zypern