Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Pressemitteilungen
Quelle
Mi., 19 März 2025
Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit in NRW (MIQ NRW) ist onlineLSVD⁺ begrüßt EinrichtungUnter www.miq.nrw können sowohl Betroffene als auch Zeug:innen queerfeindliche Vorfälle online anonym melden. Die Meldungen werden ab 2026 in jährlichen Berichten anonymisiert zusammengefasst. Ziel ist, Queerfeindlichkeit sichtbarer zu machen und auf dieser Grundlage weitere Maßnahmen zu ihrer...
Mi., 19 März 2025
LSVD⁺ fordert Landesantidiskriminierungsgesetz und Landesantidiskriminierungsstelle für BayernHandeln statt Verweigerungspolitik auf dem Rücken von BeratungsstellenDer LSVD⁺ - Verband Queere Vielfalt in Bayern (LSVD⁺ Bayern) fordert ein wirksames Landesantidiskriminierungsgesetz für Bayern sowie eine unabhängige Landesantidiskriminierungsstelle unter Beteiligung der Zivilgesellschaft. Die wiederholte Ablehnung durch die Staatsregierung sowie die Landtagsfrakti...
Fr., 14 März 2025
Kai Wegner bekräftigt Anpassung des GrundgesetzesLSVD⁺: Muss Thema bei Verfassungsänderung und Koalitionsverhandlungen seinDer Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, gab in jüngsten Äußerungen seiner Hoffnung Ausdruck, es könne zwischen Union und Sozialdemokraten in den anstehenden Koalitionsverhandlungen zu einer Einigung im Hinblick auf die Ergänzung des Artikel 3 des Grundgesetzes kommen.
Sa., 08 März 2025
Antifeminismus bekämpfen, Vielfalt schützen und stärkenLSVD⁺ will solidarischen Kampf gegen antifeministische Diskriminierung und GewaltZum 8. März ruft der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. zum gemeinsamen Kampf gegen antifeministische Strukturen auf. Antifeminismus manifestiert sich in vielfältigen Formen von Gewalt und Diskriminierung. Wir alle sind aufgerufen, unabhängig von unserem Geschlecht, zusammenzuhalten, um...
Di., 04 März 2025
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und VertrauenLSVD⁺ unterzeichnet Offenen Brief von 200 Organisationen und Einzelpersonen an die Unionsfraktion: Zivilgesellschaft ist ein wesentlicher Bestandteil von Demokratie In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen:...
Fr., 28 Feb. 2025
Das Berliner Queer-Bündnis im neuen digitalen GewandNeue Online-Präsenz als zentrale Informations- und Netzwerkplattform gestartet
Mo., 24 Feb. 2025
LSVD⁺ kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl 2025LSVD⁺: Queerpolitik darf bei den Koalitionsverhandlungen nicht unter den Tisch fallen!Deutschland hat gestern einen neuen Bundestag gewählt, das vorläufige Ergebnis ist bekannt. Die deutliche Mehrheit der Wahlberechtigten in Deutschland hat wieder demokratische Parteien gewählt – und das ist gut so. Aus unserer Sicht ist die SPD nun in der Pflicht, in den Koalitionsverhandlungen...
Fr., 21 Feb. 2025
Skandalöser CDU-Kahlschlag! Lässt die „Regenbogenhauptstadt“ queere Beratungs- und Bildungsprojekte im Regen stehen?Gemeinsame Pressemitteilung von QUEERFORMAT, i-PÄD, Schwulenberatung, Queer-History Month und LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-BrandenburgMit Entsetzen haben wir am 20.2.25 von der geplanten vollständigen Streichung unserer queeren Projekte zum 01. April erfahren – aus der Presse!
Di., 18 Feb. 2025
Abschaffung der Ehe für alle ist keine GleichstellungLSVD⁺ stellt klar: AfD-Wahlprogramm steht für QueerfeindlichkeitÜber die Aussagen von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel gestern Abend in der ARD-Wahlarena kursieren Nachrichten mit dem Duktus, die AfD wäre für die Gleichstellung homosexueller Paare. Die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Ehe für alle sind nicht dasselbe!
Mo., 17 Feb. 2025
Queere Communitys in Ostdeutschland in GefahrOstdeutsche LSVD⁺-Verbände setzen starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt vor der BundestagswahlAls ostdeutsche Vertreter*innen der Landesverbände des LSVD⁺ - Verband Queere Vielfalt in Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen treten wir gemeinsam mit dem Bundesverband für eine Gesellschaft ein, die Vielfalt schätzt und Demokratie fördert. Diese...
Mo., 10 Feb. 2025
Keine Bühne für die AfD auf der Bildungsmesse „didacta“Bildungsorte müssen sichere Orte für Vielfalt seinDie didacta Messe findet vom 11. - 15.02.2025 in Stuttgart statt. Sitz des Didacta Verband e.V ist in Darmstadt.
Mo., 10 Feb. 2025
Keine Bühne für die AfD auf der Bildungsmesse „didacta“Bildungsorte müssen sichere Orte für Vielfalt seinDie didacta Messe findet vom 11. - 15.02.2025 in Stuttgart statt. Sitz des Didacta Verband e.V ist in Darmstadt.
Mo., 10 Feb. 2025
#DuEntscheidest LSVD⁺ unterstützt die Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“Die Demokratie können wir nur gemeinsam stärken. Gerade jetzt ist es entscheidend, dass viele Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten dies gemeinsam zeigen. Werden einige Gruppen, wie derzeit etwa Geflüchtete und trans* Personen, rhetorisch oder tätlich angegriffen, so geht das uns alle...
Do., 06 Feb. 2025
Queerpolitische Parteipositionen zur BundestagswahlLSVD+ veröffentlicht Wahlprüfsteine und ruft zur Wahl queerer Rechte aufZur Bundestagswahl hat der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt die im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer Positionierung befragt. Der Verband vertritt als größter queerpolitischer Verband in Deutschland die Interessen lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* und intergeschlechtlicher sowie...
Di., 28 Jan. 2025
LSVD⁺ begrüßt Beratung zur Überprüfung eines AfD-VerbotsVerband wünscht sich klares Zeichen gegen QueerfeindlichkeitDer LSVD⁺ begrüßt die Beratung zur Überprüfung eines AfD-Verbots. Wir fordern alle Abgeordneten auf, sich klar für die Verteidigung der freiheitlichen Gesellschaft und für die Rechte queerer Menschen zu positionieren.
So., 26 Jan. 2025
80. Jahrestag der Befreiung von AuschwitzLSVD⁺: Gedenken als Auftrag für eine demokratische Zukunft80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und 90 Jahre nach der Verschärfung des §175 durch die Nationalsozialist*innen ist der Schutz queeren Lebens dringender denn je.
Do., 23 Jan. 2025
Schicksalswahl für LSBTIQ* und Menschenrechte LSVD⁺ veröffentlicht 16 Forderungen zur BundestagswahlAnlässlich der Bundestagswahl in einem Monat, am 23. Februar 2025, weist Henny Engels aus dem Bundesvorstand des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt auf die Forderungen des Verbands an die nächste Bundesregierung hin.
Di., 21 Jan. 2025
Kooperationsverbund Selbstverständlich VielfaltLSVD+ für sexuelle, romantische und geschlechtliche SelbstbestimmungPünktlich zum Jahresbeginn konnte der Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung unter dem Namen "Selbstverständlich Vielfalt" seine Arbeit aufnehmen. Der LSVD⁺ kooperiert in diesem neuen Verbund mit Intergeschlechtliche Menschen e.V., dem Bundesverband Trans*,...
Di., 21 Jan. 2025
Jetzt ist finitoLSVD.sh verlässt X (ehemals TWITTER)Der LSVD.sh ist der Verband für Vielfalt in Schleswig-Holstein und twittert seit Januar 2013 auf der Plattform X. Heute Mittag wurde ein letzter informeller Post upgeloadet, der Account wird mit Ablauf des heutigen Tages gelöscht.
Mi., 15 Jan. 2025
Die Elektronische Patient*innenakte kommtLSVD⁺ kritisiert mangelnde SicherheitAm heutigen Mittwoch wird die Elektronische Patient*innenakte (ePa) in drei Modellregionen eingeführt. Nach einer Testphase soll für alle gesetzlich Versicherten eine ePa angelegt werden, wenn sie nicht aktiv widersprochen haben. Die Einführung einer ePa, mit der alle Gesundheitsinformationen an...
Di., 07 Jan. 2025
Sauna Bund empfiehlt „Sichtkontrolle“ beim SaunabesuchLSVD⁺ warnt vor trans*feindlichem Kulturkampf im US-Stil Der Sauna Bund ist schon im Gesetzgebungsverfahren mit irritierenden Stellungnahmen aufgefallen. Trotz ausführlicher Klarstellungen in der Gesetzesbegründung wird hier eine Debatte angestachelt, die nur eine Spaltung zur Folge haben kann. Der Leitfaden stellt trans* Menschen unter einen Generalverdacht...