Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Pressemitteilungen
Quelle
Do., 03 Juli 2025
Queere Sichtbarkeit ist kein ZirkusLSVD⁺ warnt vor Rückschritten für queere SichtbarkeitBundeskanzler Friedrich Merz hat sich dagegen ausgesprochen, die Regenbogenflagge auf dem Bundestag zu hissen – dieser sei “kein Zirkuszelt”. Auch am Bundeskanzleramt wird es in diesem Jahr keine Regenbogenflagge geben, auch nicht zum Berliner Christopher Street Day (CSD). Seit 2022 wurde die...
Di., 01 Juli 2025
Berliner Senat beschließt Bundesratsinitiative zur Ergänzung des GrundgesetzesLSVD⁺ fordert alle Entscheidungsträger*innen in der Union auf, Regenbogen zu bekennen! Heute hat der Berliner Senat beschlossen, die seit langem angekündigte Bundesratsinitiative zur Stärkung des Schutzes lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* und intergeschlechtlicher sowie weiterer queerer Menschen (LSBTIQ*) im Grundgesetz zu starten.
Do., 26 Juni 2025
Grünen bringen Antrag gegen queerfeindliche Hasskriminalität und gegen Diskriminierung von LSBTIQ* in den BundestagLSVD⁺: Kampf gegen Queerfeindlichkeit ist Auftrag für alle Demokrat*innenDieser umfassende queerpolitische Antrag ist ein wichtiges Signal – nicht nur an die queere Community, sondern an alle, die sich für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft einsetzen. Die Bundesregierung muss jetzt Hasskriminalität und Diskriminierung gegen LSBTIQ* wirksam...
Mi., 25 Juni 2025
Weiteres Gericht hält das Abstammungsrecht für verfassungswidrigLSVD⁺ fordert: Rechtliche Elternschaft ab Geburt für alle KinderInzwischen betreiben sechs Fachgerichte Normenkontrollverfahren, weil sie der Überzeugung sind, dass das Abstammungsrecht rechtswidrig Grundrechte von Kindern und Eltern aus queeren Familien verletzt. Der Fall aus Pforzheim ist ein weiteres Alarmsignal – die Bundesregierung muss endlich handeln! Wir...
Di., 24 Juni 2025
Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes vorgelegtLSVD⁺ fordert Abschaffung des ProstSchGSeite an Seite mit Sexarbeitenden fordern wir eine vollständige Entkriminalisierung von Sexarbeit. Das Prostituiertenschutzgesetz ist kein geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Ausbeutung und Gewalt.
Fr., 20 Juni 2025
Menschenunwürdige Haftbedingungen für nicht-binäre Person in UngarnLSVD⁺ fordert zügige Rücküberstellung nach DeutschlandMaja T. ist nicht-binär, wurde trotz einer gegenteiligen Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Juni 2024 nach Ungarn ausgeliefert und befindet sich seit fast einem Jahr faktisch in Isolationshaft in Budapest. Aufgrund der unmenschlichen Haftbedingungen hat sich T. seit dem 5. Juni in den Hungerstreik...
Mo., 16 Juni 2025
Telekom kürzt Diversitätsprogramme in USA Protest von 200.000 MenschenNach dem Rückzug der Telekom aus Diversity-Programmen in den USA  haben mehr als 200.000 Menschen innerhalb weniger Tage den Appell "Telekom vs. Trump: Vielfalt verteidigen!" unterzeichnet. Sie fordern von Telekom-Chef Tim Höttges, die in den USA gestrichenen Programme zu Diversität, Gleichberechtig...
Mi., 04 Juni 2025
Bundeskabinett beschließt Umgehung von Bundesrat und geltender Rechtsprechung zu “sicheren” HerkunftsstaatenLSVD⁺ kritisiert Vorhaben und fordert Maßnahmen zum Schutz LSBTIQ* AsylsuchenderWir lehnen die geplante neuerliche Verschärfung der Asylgesetzgebung ab. Algerien, Marokko und Tunesien sind keine sicheren Herkunftsstaaten, schon gar nicht für LSBTIQ* Schutzsuchende.
Mo., 02 Juni 2025
Der erste Pride-Month mit Selbstbestimmungsgesetz Erfahrungsberichte von mehr als sechs Monaten „Gesetz in der Praxis“Seit mehr als sechs Monaten ist in Deutschland das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Nachdem jahrelang auf CSDs gegen das veraltete Transsexuellengesetz protestiert wurde, beginnt nun der erste Pride-Month mit Selbstbestimmungsgesetz. Ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen und engagierten Einzelpersonen,...
Mi., 28 Mai 2025
Neue Queerbeauftragte - große AufgabenLSVD⁺ Verband Queere Vielfalt begrüßt Ernennung von Sophie Koch zur Beauftragten der Bundesregierung für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher VielfaltDer LSVD⁺ Verband Queere Vielfalt begrüßt die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts, Sophie Koch zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu berufen. Die Ernennung der sächsischen Landtagsabgeordneten ist ein wichtiges politisches...
Fr., 23 Mai 2025
Endlich alle Kinder rechtlich absichern!LSVD⁺ begrüßt Entschließungsantrag des Bundesrats zur Reform des AbstammungsrechtsDer Bundesrat hat heute dem Entschließungsantrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Reform des Abstammungsrechts zugestimmt. Zum Wohl der Kinder müssen diese Vorarbeiten endlich umgesetzt und die Zuordnung der zweiten Elternstelle unabhängig vom Geschlecht des Elternteils ermöglicht werden!
Di., 20 Mai 2025
Politisch motivierte Kriminalität und Queerfeindlichkeit auf neuem HöchststandLSVD⁺ kritisiert Unsichtbarmachung queerfeindlicher Bedrohungslage durch das Bundesinnenministerium und fordert besseren Schutz bedrohter GruppenDer LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt zeigt sich angesichts der heute veröffentlichten Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität (PMK) für das Jahr 2024 tief besorgt. Die Statistik des Bundeskriminalamts dokumentiert mit 84.172 politisch motivierten Straftaten einen neuen Höchststand...
Fr., 16 Mai 2025
Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBIT*)LSVD⁺: Jetzt Konsequente Maßnahmen gegen queerfeindliche Hasskriminalität in Bund und LändernMorgen ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Queerfeindlichkeit (IDAHOBIT*). Die Gewalt gegen LSBTIQ* erreicht einen neuen Höchststand. Der IDAHOBIT* 2025 darf nicht nur symbolisch begangen werden, sondern es muss strukturelle Verantwortung übernommen werden: Für ein diskriminierun...
Mi., 14 Mai 2025
Deutschland unter europäischen Top 8 für LSBTIQ* Rechte LSVD⁺: Muss Ansporn für neue Bundesregierung seinHeute hat unsere Dachorganisation ILGA Europe den Rainbow Index veröffentlicht, der die Staaten in Europa nach der rechtlichen Gleichstellung von LSBTIQ* bewertet. Deutschland ist erstmals unter den Top 8.
Mi., 07 Mai 2025
Gemeinsam sind wir starkAppell zum 8. Mai 2025Als Mitglieder von Communitys, die sich zunehmender Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt sehen, rufen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen unsere Communitys und alle, die sich unserer freiheitlichen und gerechten Demokratie verpflichtet sehen, auf: Hört nicht weg, wenn angezweifelt wird, dass die Grund-...
Di., 06 Mai 2025
Ryanair misgendert Fluggäste nicht mehrLSVD⁺: Wichtiges Zeichen für nicht-binäre MenschenUm ein Flugticket bei Ryanair zu buchen, wurden nicht-binäre Menschen bis jetzt nicht berücksichtigt und misgendert. Eine nicht-binäre Person hat nun gegen diese Diskriminierung geklagt und konnte einen positiven Vergleich mit der Fluggesellschaft erzielen, die ihre Buchungswebsite bereits angepasst...
Mo., 05 Mai 2025
AfD gesichert rechtsextremistisch: folgerichtig, notwendig und längst überfälligLSVD⁺ kommentiert Einstufung durch das Bundesamt für VerfassungsschutzDas deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz hat die Alternative für Deutschland (AfD) in der vergangenen Woche als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt fordert zu diesem Anlass die Einleitung eines Verfahrens zum Verbot der AfD ernsthaft zu prüfen.
So., 04 Mai 2025
Internationaler Family Equality Day: Wir lassen uns nicht abspeisen!LSVD⁺ ruft die künftige Bundesregierung zu zügiger Reform des Abstammungsrechts auf Anlässlich des International Family Equality Day (IFED) fordern deutschlandweit unter dem Motto „Wir lassen uns nicht abspeisen – Neues Abstammungsrecht jetzt!“ mit der Bundesinteressengemeinschaft (B.I.G.) Regenbogenfamilien-Fachkräfte verbundene Organisationen und Initiativen, eine Reform...
Mi., 30 Apr. 2025
Hamburg muss gerade jetzt Leuchtturm für queere Menschen seinLSVD+ Hamburg fordert konsequente Umsetzung des neuen KoalitionsvertragsDer LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt in Hamburg begrüßt, dass im neuen rot-grünen Koalitionsvertrag die Förderung von Vielfalt und Sicherheit für LSBTIQ* als politisches Ziel weiterhin verankert ist. Dafür wurde ein eigenes Unterkapitel unter dem Titel „Queeres Leben in...
Fr., 25 Apr. 2025
Lesben sichtbar machen – heute und jeden TagLSVD⁺: Queere Familien gleichstellen – jetzt!Morgen ist der Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Dieses Jahr steht der Tag unter dem internationalen Motto “Regenbogenfamilien”. Auch im Jahr 2025 ist die volle Gleichberechtigung noch nicht erreicht. Ein drängendes Beispiel struktureller Diskriminierung ist das Abstammungsrecht.
Do., 24 Apr. 2025
LSVD⁺ verlässt Plattform X (ehemals Twitter)Keine Reichweite für Gewalt, Desinformation und DemokratiefeindlichkeitDer LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. hat sich entschieden, seine Aktivitäten auf der Plattform X (vormals Twitter) mit sofortiger Wirkung einzustellen. Dieser Schritt erfolgt nach sorgfältiger Abwägung und aus tiefer Sorge über die Entwicklungen auf der Plattform, die sich zunehmend zu...
Di., 15 Apr. 2025
Ungarn kann künftig CSDs verbietenLSVD⁺ fordert klare Haltung der Bundesregierung und EU-KommissionGestern hat das ungarische Parlament eine Verfassungsänderung beschlossen, die es ermöglicht, Pride-Paraden künftig zu verbieten. Mit diesen Änderungen sollen bei trotzdem stattfindenden Veranstaltungen Verstöße mit umgerechnet bis zu 500 Euro geahndet werden.
Mi., 09 Apr. 2025
Einigung auf Koalitionsvertrag durch CDU/CSU und SPD LSVD⁺ warnt vor queerpolitischen Rückschritten Heute haben CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag vorgestellt, der die Arbeitsgrundlage der zukünftigen Regierung bilden soll. Erik Jödicke kommentiert für den Bundesvorstand des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt die Bedeutung des Koalitionsvertrags für lesbische, schwule, bisexuelle,...
Mo., 07 Apr. 2025
Eine starke Zivilgesellschaft ist die erste, nicht die unterste Ebene einer DemokratieErgebnisse und Wahlen des 37. LSVD⁺ - Verbandstags 2025Die 37. Mitgliederversammlung des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt tagte am Samstag und Sonntag in Berlin unter dem Motto „Wir bleiben dran“. Zum ersten Mal wohnten 180 Mitglieder dem Verbandstag bei – so viele, wie noch nie. Am 05. April wurde zudem der Antrag „Zivilgesellschaftliches...
Fr., 28 März 2025
Eine starke Demokratie braucht eine starke VerfassungGrundgesetz zeitnah um LSBTIQ ergänzenIn den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD spielen die Rechte queerer Menschen öffentlichkeitswirksam kaum eine Rolle. Mit Lichtinstallationen an Konrad-Adenauer-Haus, Willy-Brandt-Haus, Bundestag und Kanzleramt haben LSBTIQ*-Aktivist*innen unsere Forderung bekräftigt, jetzt die...
Mi., 19 März 2025
Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit in NRW (MIQ NRW) ist onlineLSVD⁺ begrüßt EinrichtungUnter www.miq.nrw können sowohl Betroffene als auch Zeug:innen queerfeindliche Vorfälle online anonym melden. Die Meldungen werden ab 2026 in jährlichen Berichten anonymisiert zusammengefasst. Ziel ist, Queerfeindlichkeit sichtbarer zu machen und auf dieser Grundlage weitere Maßnahmen zu ihrer...
Mi., 19 März 2025
LSVD⁺ fordert Landesantidiskriminierungsgesetz und Landesantidiskriminierungsstelle für BayernHandeln statt Verweigerungspolitik auf dem Rücken von BeratungsstellenDer LSVD⁺ - Verband Queere Vielfalt in Bayern (LSVD⁺ Bayern) fordert ein wirksames Landesantidiskriminierungsgesetz für Bayern sowie eine unabhängige Landesantidiskriminierungsstelle unter Beteiligung der Zivilgesellschaft. Die wiederholte Ablehnung durch die Staatsregierung sowie die Landtagsfrakti...
Fr., 14 März 2025
Kai Wegner bekräftigt Anpassung des GrundgesetzesLSVD⁺: Muss Thema bei Verfassungsänderung und Koalitionsverhandlungen seinDer Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, gab in jüngsten Äußerungen seiner Hoffnung Ausdruck, es könne zwischen Union und Sozialdemokraten in den anstehenden Koalitionsverhandlungen zu einer Einigung im Hinblick auf die Ergänzung des Artikel 3 des Grundgesetzes kommen.
Sa., 08 März 2025
Antifeminismus bekämpfen, Vielfalt schützen und stärkenLSVD⁺ will solidarischen Kampf gegen antifeministische Diskriminierung und GewaltZum 8. März ruft der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. zum gemeinsamen Kampf gegen antifeministische Strukturen auf. Antifeminismus manifestiert sich in vielfältigen Formen von Gewalt und Diskriminierung. Wir alle sind aufgerufen, unabhängig von unserem Geschlecht, zusammenzuhalten, um...
Di., 04 März 2025
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und VertrauenLSVD⁺ unterzeichnet Offenen Brief von 200 Organisationen und Einzelpersonen an die Unionsfraktion: Zivilgesellschaft ist ein wesentlicher Bestandteil von Demokratie In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen:...
Fr., 28 Feb. 2025
Das Berliner Queer-Bündnis im neuen digitalen GewandNeue Online-Präsenz als zentrale Informations- und Netzwerkplattform gestartet
Mo., 24 Feb. 2025
LSVD⁺ kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl 2025LSVD⁺: Queerpolitik darf bei den Koalitionsverhandlungen nicht unter den Tisch fallen!Deutschland hat gestern einen neuen Bundestag gewählt, das vorläufige Ergebnis ist bekannt. Die deutliche Mehrheit der Wahlberechtigten in Deutschland hat wieder demokratische Parteien gewählt – und das ist gut so. Aus unserer Sicht ist die SPD nun in der Pflicht, in den Koalitionsverhandlungen...
Fr., 21 Feb. 2025
Skandalöser CDU-Kahlschlag! Lässt die „Regenbogenhauptstadt“ queere Beratungs- und Bildungsprojekte im Regen stehen?Gemeinsame Pressemitteilung von QUEERFORMAT, i-PÄD, Schwulenberatung, Queer-History Month und LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-BrandenburgMit Entsetzen haben wir am 20.2.25 von der geplanten vollständigen Streichung unserer queeren Projekte zum 01. April erfahren – aus der Presse!
Di., 18 Feb. 2025
Abschaffung der Ehe für alle ist keine GleichstellungLSVD⁺ stellt klar: AfD-Wahlprogramm steht für QueerfeindlichkeitÜber die Aussagen von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel gestern Abend in der ARD-Wahlarena kursieren Nachrichten mit dem Duktus, die AfD wäre für die Gleichstellung homosexueller Paare. Die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Ehe für alle sind nicht dasselbe!
Mo., 17 Feb. 2025
Queere Communitys in Ostdeutschland in GefahrOstdeutsche LSVD⁺-Verbände setzen starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt vor der BundestagswahlAls ostdeutsche Vertreter*innen der Landesverbände des LSVD⁺ - Verband Queere Vielfalt in Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen treten wir gemeinsam mit dem Bundesverband für eine Gesellschaft ein, die Vielfalt schätzt und Demokratie fördert. Diese...
Mo., 10 Feb. 2025
Keine Bühne für die AfD auf der Bildungsmesse „didacta“Bildungsorte müssen sichere Orte für Vielfalt seinDie didacta Messe findet vom 11. - 15.02.2025 in Stuttgart statt. Sitz des Didacta Verband e.V ist in Darmstadt.
Mo., 10 Feb. 2025
Keine Bühne für die AfD auf der Bildungsmesse „didacta“Bildungsorte müssen sichere Orte für Vielfalt seinDie didacta Messe findet vom 11. - 15.02.2025 in Stuttgart statt. Sitz des Didacta Verband e.V ist in Darmstadt.
Mo., 10 Feb. 2025
#DuEntscheidest LSVD⁺ unterstützt die Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“Die Demokratie können wir nur gemeinsam stärken. Gerade jetzt ist es entscheidend, dass viele Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten dies gemeinsam zeigen. Werden einige Gruppen, wie derzeit etwa Geflüchtete und trans* Personen, rhetorisch oder tätlich angegriffen, so geht das uns alle...
Do., 06 Feb. 2025
Queerpolitische Parteipositionen zur BundestagswahlLSVD+ veröffentlicht Wahlprüfsteine und ruft zur Wahl queerer Rechte aufZur Bundestagswahl hat der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt die im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer Positionierung befragt. Der Verband vertritt als größter queerpolitischer Verband in Deutschland die Interessen lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* und intergeschlechtlicher sowie...
Di., 28 Jan. 2025
LSVD⁺ begrüßt Beratung zur Überprüfung eines AfD-VerbotsVerband wünscht sich klares Zeichen gegen QueerfeindlichkeitDer LSVD⁺ begrüßt die Beratung zur Überprüfung eines AfD-Verbots. Wir fordern alle Abgeordneten auf, sich klar für die Verteidigung der freiheitlichen Gesellschaft und für die Rechte queerer Menschen zu positionieren.