Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Do., 31 Aug. 2017
Lesben, Schwule und Bisexuelle verdienen wenigerErgänzung der Sozialberichterstattung um das Merkmal der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität notwendig Laut der Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung gibt es neben dem Gender Pay Gap auch ein Sexuality Pay Gap: Lesben, Schwule und Bisexuelle verdienen deutlich weniger als heterosexuelle Männer. Hier sieht der LSVD Forschungs-, Klärungs- und Handlungsbedarf.
Do., 31 Aug. 2017
Lesben, Schwule und Bisexuelle berichten doppelt so oft wie Heterosexuelle von depressiven ErkrankungenLSBTI-Gesundheitsbericht unabdingbar Der Lesben- und Schwulenverband hält einen LSBTI-Gesundheitsbericht für unabdingbar. Nach der Studie berichten Lesben, Schwule und Bisexuelle doppelt so oft wie Heterosexuelle von depressiven Erkrankungen. 
Di., 29 Aug. 2017
„Time To React – zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume stärken“Fotos der internationalen Konferenz “Time to react” vom 1. Juni 2017 im Auswärtigen Amt
Mo., 28 Aug. 2017
Karl Heinrich Ulrichs: Vorkämpfer der homosexuellen Emanzipationsbewegung: Berliner Einemstraße wird in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenanntAm 29. August 1867 forderte er auf dem Deutschen Juristentag in München die Abschaffung antihomosexueller Gesetze. Seine »Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe« umfassen 12 Schriften, die er zwischen 1864 und 1879 veröffentlichte. Nun ist eine Straße in Berlin nach ihm benannt.
Mi., 23 Aug. 2017
LSVD⁺-Dossier wertet AfD Partei- und Wahlprogramm aus- Der Artikel wird derzeit aktualisiert. - 
Di., 22 Aug. 2017
Trotz Alice Weidel: AfD verfolgt zutiefst homophobe PolitikParteien beantworten Wahlprüfsteine des LSVD zur Bundestagswahl Als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antidiskriminierungsgesetz abschaffen. 
Di., 22 Aug. 2017
Ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander und Akzeptanz im Alltag stärken!Welche Partei unterstützt einen Nationalen Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie?Wie wollen die Bundestagsparteien gegen Homophobie und Transfeindlichkeit tun? Wollen sie einen Nationalen Aktionsplan? Wie wollen sie gegen Hasskriminalität angehen? Was versprechen sie im Bereich Bildung?
Di., 22 Aug. 2017
Eine geschlechter- und diversitätsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen!Was wollen die Parteien?Antworten der Parteien auf Forderungen nach Forschung zum Gesundheitsverhalten von LSBTI, Verbot von Umpolungs-/Konversionstherapien, Verbot von kosmetischen Genitaloperationen an intergeschlechtlichen Kindern und medizinische Angebote für trans* Personen
Di., 22 Aug. 2017
Was wollen die Parteien für junge und ältere LSBTI tun?Für welche Jugend- und Senior*innenpolitik stehen die Bundestagsparteien?Für welche Jugend- und Senior*innenpolitik stehen die Bundestagsparteien? Was wollen Union, SPD, Grüne, Linke, FDP und AfD?
Fr., 18 Aug. 2017
25 Jahre „Aktion Standesamt“Umsetzung der Ehe für Alle nicht verschleppen
Mo., 14 Aug. 2017
Die populistische HerausforderungKampfbegriffe gegen die offene Gesellschaft
So., 13 Aug. 2017
LSBTI-Geflüchtete stärkenDie Beratungsstelle des LSVD Sachsen
Sa., 12 Aug. 2017
Sport muss offen für jede*n sein!Nilla Fischer ist neues Gesicht des LSVD Niedersachsen-BremenNilla Fischer ist Fußballspielerin beim VfL Wolfsburg und für die schwedische Nationalmannschaft, lebt offen lesbisch und ist das Gesicht des LSVD Niedersachsen-Bremen
Fr., 11 Aug. 2017
120 Jahre homosexuelle EmanzipationsbewegungMagnus-Hirschfeld-Denkmal in Berlin
Mi., 09 Aug. 2017
Anstieg homophober Hasskriminalität LSVD fordert Bund-Länder-Programm
Mi., 09 Aug. 2017
LSVD gewinnt beim CSD Stuttgart
Mi., 09 Aug. 2017
Regenbogenfamilien bewegen!LSVD-Fachtagung in Berlin
Di., 08 Aug. 2017
Zehn Jahre Hirschfeld-Eddy-Stiftung: Eine ErfolgsgeschichteAufklärung im Inland, Stärkung von LGBT im AuslandAm 11. Juni 2007 fand im Berliner Roten Rathaus das vom LSVD organisierte Panel „Engagement für die Menschenrechte von LSBT stärken“ statt. Anlässlich dieser Veranstaltung gaben wir die Gründung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung bekannt.
Mo., 07 Aug. 2017
Die neue Richtlinie für Blutspenden setzt sich über die Erkenntnisse der Wissenschaft hinwegDas Bestreben, Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), weiterhin dauerhaft von der Blutspende auszuschließen, hat über die Wissenschaft gesiegt.
So., 06 Aug. 2017
Zivilgesellschaft schwächen heißt Demokratie angreifen Konferenz von Hirschfeld-Eddy-Stiftung und Auswärtigem Amt
Sa., 05 Aug. 2017
„Wir müssen im Einsatz für LGBTI noch sichtbarer, entschlossener und substanzieller werden.“Interview mit Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt
Fr., 04 Aug. 2017
Ein Aktionsplan, der seinen Namen nicht nennen darfStarkes Forderungspapier aus der ZivilgesellschaftStell Dir vor, es gibt einen „Nationalen Aktionsplan“ und niemand in der „Nation“ bekommt davon etwas mit. Zumindest kaum jemand und vor allen nicht darüber, dass dieser Aktionsplan auch Homophobie und Transfeindlichkeit bekämpfen soll.
Do., 03 Aug. 2017
Späte Gerechtigkeit?Bedeutsamer Schritt mit bitterem Wermutstropfen§ 175 zerstörte die Biographien von Generationen schwuler Männer. Sie mussten in Angst vor Entdeckung, Erpressung und Verfolgung leben. Viele flüchteten in Scheinehen, Doppelleben, Einsamkeit oder sogar in den Tod.
Mi., 02 Aug. 2017
Hamburg trifft St. PetersburgFünf Jahre Fachaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft
Fr., 28 Juli 2017
Würdiges Gedenken an lesbische Frauen in RavensbrückGeschichte von lesbischen Frauen im Nationalsozialismus sichtbar machen
Mi., 26 Juli 2017
Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare: Fragen und AntwortenKann die Ehe für Alle wieder abgeschafft werden? Warum gab es keine Gleichstellung im Abstammungsrecht?Was hat sich durch die gleichgeschlechtliche Ehe geändert? Wie weit war die Gleichstellung zwischen Ehe und Lebenspartnerschaft? Kann die Ehe für Alle wieder abgeschafft werden? Warum gab es mit dem Eheöffnungsgesetz keine Gleichstellung im Abstammungsrecht? 
Mi., 26 Juli 2017
Alle Gesetze zur Lebenspartnerschaft und gleichgeschlechtlichen EheRückblick über Gesetzesinitiativen seit 1990 zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft, Gleichstellung und Eheöffnung Bereits 1994 gab es den ersten Gesetzesentwurf zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts. Bis zur entscheidenden Abstimmung am 30.06.2017 wurde die Ehe für alle regelmäßig im Bundestag gefordert. Währenddessen trat 2001 das Lebenspartnerschaftsgesetz in Kraft.
Di., 25 Juli 2017
Umfrage für die erste LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2017 gestartetTeilnahme bis zum 15. August möglich
Di., 25 Juli 2017
#DuIchWir — gemeinsam gegen HomophobieVeranstaltung zu Politiken für Vielfalt und Respekt in Deutschland und Türkei
Sa., 22 Juli 2017
Wie stehen die Parteien zu Familienvielfalt?Unterstützung der Familiengründung durch gemeinsames Adoptionsrecht, Pflegschaft, Reproduktionsmedizin und Modernisierung des FamilienrechtsWas wollen die Bundestagsparteien für Regenbogenfamilien erreichen? Was halten sie von Familienvielfalt?