Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Di., 22 Dez. 2015
Nach dem Arabischen Frühling: LGBT zwischen Aufbruch und RepressionBerichte und Interview mit Aktivist*innen aus Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko, Oman und TunesienWelche Einstellungen zu LGBT gibt es in den arabischen Ländern? Wie ist die rechtliche Situation und welche gesetzlichen Verbote werden angewandt? Wie sieht Euer Aktivismus aus? Wie begegnet ihr Anschuldigungen, dass Homosexualität ein unislamisch und ein Import aus dem Westen sei?
Mi., 09 Dez. 2015
LGBT in Uganda: Kasha Nabagesera über den harten Alltag und den mutigen Kampf Kasha Nabagesera im LSVD-InterviewAuslöser für ihren mutigen Kampf war die Debatte über die Einführung der Todesstrafe für Homosexualität in Uganda. 2015 erhielt Kasha Nabagesera den Alternativen Nobelpreis. Erstmalig wurde so eine offen lesbische Frau ausgezeichnet und jemand geehrt, der sich für die Menschenrechte von LSBTI einsetzt.
Mi., 09 Dez. 2015
Tag der Menschenrechte: Auch die Würde von LSBTI sollte unantastbar seinMenschenrechte müssen für alle gelten
Di., 08 Dez. 2015
LGBT in Uganda: Kasha Nabagesera über den harten Alltag und den mutigen Kampf Kasha Nabagesera über den harten Alltag und den mutigen Kampf in Uganda
Mi., 02 Dez. 2015
Standesamt oder SteinigungDie Lage von LGBTI im globalen Süden ist höchst unterschiedlich. In vielen Ländern, aber längst nicht in allen, sind Fortschritte zu verzeichnen
Mo., 09 Nov. 2015
„Ich habe erreicht was ich wollte und nicht was sie von mir wollten.“Berichte aus Tunesien, Ägypten und Libanon
Do., 05 Nov. 2015
Good Practice und erfolgreiche Strategien für Engagement für LSBTI-Menschenrechte im globalen SüdenErgebnisse der Konferenz “Nach dem Arabischen Frühling: Risiken und Chancen für LSBTI in Nordafrika” Was macht die deutsche auswärtige Politik, die Entwicklungszusammenarbeit, die Menschenrechtspolitik in Bezug auf LSBTI-Projekte? Was könnte und müsste darüber hinaus getan werden? Was sind erprobte Rezepte und Beispiele für das menschenrechtliche Engagement für LSBTI im globalen Süden? Was ist unverantwortlich und kontraproduktiv?
Di., 03 Nov. 2015
Vielfalt als Thema für den deutschen OSZE-Vorsitz 2016Tagung im Auswärtigen Amt
Fr., 16 Okt. 2015
Rassismus und Intoleranz in Deutschland nehmen zuNils Muižnieks, Menschenrechtskommissar des Europarates, stellt seinen Bericht zur Lage der Menschenrechte in Deutschland vor
Do., 15 Okt. 2015
5. EU-Gleichbehandlungsrichtlinie: Deutschland blockiert und keiner weiß warumDeutschland verhindert auf EU-weiten DiskriminierungsschutzEin lesbisches Paar küsst sich in einem Wiener Kaffeehaus und wird unsanft hinausgeworfen. Ein schwules Paar bekommt in Brüssel die Wohnung nicht, weil der Eigentümer lieber an ein „klassisches“ Paar vermieten will. Dass es in diesen Fällen keine rechtliche Handhabe gibt, liegt überraschenderweise auch an Deutschland.
Di., 29 Sep. 2015
Offener Brief an Prälat JüstenAus Anlass des Parlamentarischen Kamingesprächs, das Prälat Jüsten heute mit dem Vorsitzenden der nigerianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Kaigama, über die prekäre Lage in Nigeria führen wird.
Do., 13 Aug. 2015
Menschenrechte für Lesben und Schwule – Deutschland fällt international weiter zurückEntscheidungen in Mexiko und Österreich
Mo., 03 Aug. 2015
Lesben in Südafrika: Es gibt viel zu feiern, nämlich unseren Mut und unsere WiderstandsfähigkeitDawn Cavanagh, Geschäftsführerin der Coalition of African Lesbian (CAL)Ziel des Projekts Masakhane ist die Selbstermächtigung von Lesben, bisexuellen Frauen und Trans* in Subsahara Afrika. Interview mit Dawn Cavanagh, Geschäftsführerin der Coalition of African Lesbian
Fr., 31 Juli 2015
Nach dem Attentat – Unterstützung für das Jerusalem Open House!Messerattacke beim CSD Jerusalem
Do., 30 Juli 2015
UN fordert justiziable Definition von RassismusAbschließende Bemerkungen kritisieren Deutschland
Sa., 25 Juli 2015
Transfeindlichkeit und Transrechte in Europa: EU und EuroparatNoah Kreuzenkamp (Transgender Europe) auf LSVD-Kongress "Respekt statt Ressentiments: Strategien gegen Homo- und Transphobie"Notwendige Reform des Transsexuellen-Gesetzes (TSG) nach maltesischem Vorbild sowie Umsetzung der Opferschutzrichtlinie, die den Vorgaben bezüglich „Geschlechtsausdruck“ und „Geschlechtsidentität“ umfassend Rechnung trägt.
Sa., 25 Juli 2015
Europa macht es vor! Aktuelle Resolution des Europarats für Trans*Rechte national umsetzen!Bericht aus dem Forum „Transfeindlichkeit“ des Kongresses „Respekt statt Ressentiment“ 2015Während Homophobie in den letzten Jahren endlich mehr und mehr als eine spezifische Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wahrgenommen wird, steckt die Sensibilisierung für Transfeindlichkeit noch in den Anfängen. Welche Erscheinungsformen und Auswirkungen zeigen sich im Alltag? Wie kann und muss ihnen begegnet werden?
Mi., 22 Juli 2015
EGMR-Urteil: Gleichgeschlechtlichen Paaren steht eine rechtliche Absicherung zuItalien muss Eingetragene Lebenspartnerschaft einführen
Mi., 08 Juli 2015
„Wir leben in Vielfalt und fordern Gleichheit!“Erfolgreiche Zusammenarbeit in Nicaragua
Fr., 03 Juli 2015
Eine Lücke im SystemDie Yogyakarta-Prinzipien brauchen ein Inter*-Update
Do., 02 Juli 2015
Crossings and AlliancesWas ist eigentlich Intersektionalität?
Fr., 26 Juni 2015
Supreme Court: Ehe für alleDiskriminieren unter Freunden geht gar nicht Der US-Supreme Court hat am 26.06.2015 entschieden, dass ein Eheverbot für gleichgeschlechtliche Paare gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten verstößt.
Do., 25 Juni 2015
Wie Lesben weltweit sichtbar werden. Vorbild Masakhane ProjektInternationales Gespräch über lesbische Präsenz in politischen Netzwerken und KampagnenWie können Lesben ihre Präsenz, Sichtbarkeit und politische Wirksamkeit durch Netzwerken stärken? Das war das Thema einer vom LSVD in Kooperation mit L-Mag veranstalteten Veranstaltung in Berlin.
Fr., 29 Mai 2015
100% Gleichstellung, 100% Sichtbarkeit Veranstaltungen von LSVD und Hirschfeld-Eddy-Stiftung am 08. und 09. Juni in Berlin
Sa., 23 Mai 2015
Irland wählt gleiche RechteIn Deutschland blockiert die Union
Fr., 22 Mai 2015
Neues Projekt auf dem afrikanischen KontinentLSVD berät Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Di., 28 Apr. 2015
Fällt das Eheverbot für Lesben und Schwule in den USA?Anhörungen zur Eheöffnung beim Supreme Court
Do., 15 Jan. 2015
Österreichischer Verfassungsgerichtshof: Verbot der gemeinschaftlichen Adoption durch Lebenspartner verstößt gegen die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)Das gilt natürlich genauso für das deutsche Verbot der gemeinschaftlichen Adoption durch Lebenspartner
Mo., 15 Dez. 2014
Stärkung von Lesben und Trans* in Subsahara-AfrikaMasakhane Projekt in „Crossings and Alliances“ vorgestellt
Fr., 28 Nov. 2014
Finnland öffnet die Ehe, Deutschland schaut weiter zuGleichstellung ist eine zentrale Antwort auf Homophobie