Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Do., 20 Apr. 2017
Verfolgung von Homosexuellen in Tschetschenien hält anBundeskanzlerin muss aktiv werden!
Mo., 03 Apr. 2017
Brutale "Säuberungen" und Verfolgungswelle in TschetschenienDeutschland muss aktiv werden, um Homosexuelle vor Ermordung und Verfolgung zu schützen
Sa., 01 Apr. 2017
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2017 Der Kampf um die Ehe für alle, die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze sowie die Verteidigung einer menschenrechtlichen Flüchtlingspolitik waren auf nationaler Ebene die zentralen Themen im Berichtsjahr.
Sa., 01 Apr. 2017
Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte Forderungen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Bundestagswahl 2017Eine freie Gesellschaft muss allen Menschen garantieren, jederzeit, an jedem Ort, ohne Angst und Anfeindung verschieden zu sein. Damit das auch für LSBTI möglich wird, erhebt der LSVD unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte“ sieben Forderungen zur Bundestagswahl 2017.
Fr., 17 März 2017
Sexuelle Vielfalt, Repression und Gegenstrategien in HondurasProjekt der Hirschfeld-Eddy-Stiftung mit Asociación LGTB Arcoíris
Mi., 01 März 2017
EheFürAlle – während in Finnland schon gefeiert wird, wird in Deutschland noch blockiertBundesregierung muss endlich die Ehe öffnen
Fr., 10 Feb. 2017
„Und ich mache trotzdem weiter“Erfahrungen eines jungen schwulen Aktivisten aus Bangladesch
Fr., 27 Jan. 2017
US-Präsidentenwechsel reißt auch im Bereich LSBTI-Politik eine schmerzhafte LückeLSVD bittet Bundesregierung, ihr Engagement im Bereich Menschenrechte von LSBTI zu verstärken
Do., 19 Jan. 2017
Hamburger Erklärung zum Schutz der ZivilgesellschaftVerabschiedet von den Teilnehmenden der OSZE Parallelkonferenz der Zivilgesellschaft 2016
Do., 19 Jan. 2017
Shrunk Civil Society SpaceEingeschränkter Handlungsspielraum: Zivilgesellschaft in der OZSE-Region bedroht
So., 08 Jan. 2017
Oettinger ungeeignet für eine Beförderung zum EU-Kommissar für Haushaltsplanung und Personalwesen Rassismus und Homophobie sollten nicht belohnt werdenMehrmals hat sich Günther Oettinger in der Vergangenheit rassistisch, sexistisch und homophob geäußert. Dafür sollte er nicht mit einer Beförderung belohnt werden. 
Fr., 30 Dez. 2016
Menschenrechte von LSBTI — ein schwieriges Thema für die OSZEOSZE in Hamburg: Parallelkonferenz der Zivilgesellschaft
Fr., 21 Okt. 2016
Wer ist “wir”?Intersektionalität auf #IENicosia2016
Do., 20 Okt. 2016
“Wir müssen viel mehr tun, um Homophobie und Transphobie zu bekämpfen, in der Schule und in der Gesellschaft”#IENicosia2016 — Klaus Jetz berichtet von der Eröffnung der diesjährigen ILGA-Europe Konferenz auf Zypern
Di., 27 Sep. 2016
10 Jahre Allgemeines GleichbehandlungsgesetzBundesregierung blockiert immer noch EU-Gleichstellungsrichtlinie
Mo., 05 Sep. 2016
Globale Agenda 2030: Gleiche Rechte, mehr Wohlstand und nachhaltige Entwicklung für AlleBroschüre: Die Globalen Nachhaltigkeitsziele der UN und die Einbeziehung von LSBT-Themen
Mi., 20 Juli 2016
Wenn niemand zurückgelassen werden soll …Konferenz in Montevideo: LSBTI in den UN-Nachhaltigkeitszielen
Fr., 01 Juli 2016
Historische Entscheidung beim UN-MenschenrechtsratVotum für Unabhängige Expert_innenstelle zum Schutz der Menschenrechte von LSBTI
Mo., 27 Juni 2016
LSVD fordert vom Vatikan aktive ReueWorte allein reichen nicht
Mo., 13 Juni 2016
Orlando: Entsetzen und ErschütterungZusammenstehen gegen den Hass und jede Ideologie der Ungleichwertigkeit
Di., 07 Juni 2016
Die UN-Nachhaltigkeitsziele und LSBTI-InklusionDeutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda – noch lange nicht nachhaltig
Do., 02 Juni 2016
In ständiger GefahrDie Menschenrechtsorganisation “Aswat” über die aktuelle Situation von LGBTQI in Marokko.
Di., 31 Mai 2016
Menschenrechte für alleProjektbeispiel Südliches Afrika
Di., 17 Mai 2016
“Mit großer Sorge”Interview mit Badr Baabou, Präsident und Mitbegründer von „Damj“ über die aktuelle Situation von LSBTQI in Tunesien
Do., 31 März 2016
Organisationen der afrikanischen Diaspora in Deutschland als Vermittler im Kontakt zwischen dem globalen Norden und Süden für die Menschenrechte von LGBTIQ*?Dokumentation des Vortrags von Tsepo Bollwinkel
Fr., 26 Feb. 2016
Bewegung auf dem WestbalkanNeue Kooperation mit ERA
Do., 25 Feb. 2016
Empowerment in MittelamerikaNeuer Projektpartner in Honduras
Di., 16 Feb. 2016
Hinter verschlossenen Türen: Schwules Leben in OmanEin Menschenrechtsaktivist berichtetDas Gesetz bestraft homosexuelle Handlungen unter Männern mit Freiheitsstrafen von bis zu 3 Jahren. Schwule Beziehungen werden vom Umfeld „ignoriert“, solange sie hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Mi., 03 Feb. 2016
LSVD unterstützt CEDAW-AllianzMitarbeit am Bericht der Zivilgesellschaft zur Frauenrechtskonvention2016 gründete sich die CEDAW-Allianz. Der LSVD ist Mitglied. Ziel ist die Erstellung eines Alternativberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung zur Verwirklichung der UN-Menschenrechtskonvention zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW).
Mi., 03 Feb. 2016
Tunesien, Algerien und Marokko sind für LSBT nicht sicherInterview mit Richard Lemke