Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Do, 20 Mai 2021
Gesetz zur Rehabilitierung homosexueller Soldat*innen kommtLSVD: Chance für weitere Verbesserungen verpasstDie Rehabilitierung und Entschädigung von Soldat*innen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verurteilt und dienstrechtlich diskriminiert worden sind, ist ein wichtiger Schritt in der Aufarbeitung staatlichen Unrechts gegen LSBTI. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung geht jedoch nicht weit genug. Er beschränkt sich auf eine symbolische Entschädigung und erfasst nicht alle stattgefundenen Diskriminierungen.
Mi, 19 Mai 2021
ALICE Jurist:innen Summit: Legally Queer - Wie steht es um die Rechte von LSBTI+ in Deutschland?Mit dabei ist auch Sarah Ponti (Grundsatzreferentin des LSVD-Bundesverbandes) mit einem Impuls zum Thema: Legally Queer: Wie steht es um die Rechte von LSBTI+ in Deutschland?
Mi, 19 Mai 2021
Bundesregierung will Verbreitung von Hetzschriften und Feindeslisten unter Strafe stellenLSVD begrüßt Gesetzentwurf und fordert weitere Anpassung zum Schutz vor HasskriminalitätDie Bundesregierung plant die Einführung zweier neuer Straftatbestände gegen Hasskriminalität. Erstmalig werden Straftaten gegen die sexuelle Orientierung ausdrücklich genannt. Der Gesetzentwurf wird heute im Rechtsausschuss beraten.
Mi, 19 Mai 2021
Heute im Bundestag: Rechte von LSBTI noch in dieser Legislatur stärkenLSVD: Bundestag muss jetzt für Vielfalt und Akzeptanz in die Bresche springenDer Bundestag hat heute die Chance, das Ruder herumzureißen. Die zur Abstimmung stehenden Gesetzentwürfe und Anträge der demokratischen Opposition spiegeln die Versäumnisse der Bundesregierung in den vergangenen Jahren wider. LSBTI verdienen ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben. Dafür muss der Bundestag heute stimmen.
Mo, 17 Mai 2021
LSBTIQ: Sechs Buchstaben, sechs MenschenZu den sechs Buchstaben in LSBTIQ haben wir sechs Menschen drei Fragen gestelltJede Person sollte sicher und frei leben können. Eigentlich ganz einfach, oder? Für viele queere Menschen ist es aber nicht so einfach, sie selbst zu sein. Zu den sechs Buchstaben in LSBTIQ haben wir sechs Menschen drei Fragen gestellt, wie das in ihrem Leben so ist. Queer zu sein.
So, 16 Mai 2021
IDAHOBIT 2021: Die nächste Wahlperiode muss queerpolitisch besser werdenLSVD veröffentlicht Wahlprüfsteine zur BundestagswahlDer LSVD stellt anlässlich des IDAHOBIT seine 8 Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 vor. Die nächste Wahlperiode muss queerpolitisch deutlich besser werden. Das Recht auf ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben von LSBTI duldet keinen weiteren Aufschub.
Fr, 14 Mai 2021
2020 gab es drei schwulenfeindlich motivierte Morde in DeutschlandFehlende Empathie und Solidarität bei den für die Kriminalitätsbekämpfung originär politisch Verantwortlichen2020 gab es mindestens drei schwulenfeindlich motivierte Morde. Alle drei Morde sind bislang nicht in der vom Innenministerium veröffentlichten Statistik zu Hasskriminalität gegen LSBTI registriert.
Mi, 12 Mai 2021
Zu Besuch bei Regenbogenfamilien aus EuropaAnlässlich des Internationalen Tages der Familie besucht LSVD-Bundesvorstand Alfonso Pantisano digital die unterschiedlichsten Regenbogenfamilien u.a. aus Deutschland, Irland, Frankreich und Kroatien.
Mi, 12 Mai 2021
Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt" auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag18. bis 20. Mai: Erstmals ist der LSVD gemeinsam mit dem BVT*, Intergeschlechtliche Menschen und der Akademie Waldschlösschen mit einem Stand und einer Fachveranstaltung auf dem Kongress vertreten.
Di, 11 Mai 2021
Online Kongress: Female Football AcademyDer Frauenfußball-Kongress soll ein erster Anstoß zur größeren Gerechtigkeit und Diversität innerhalb des Frauen- und Männerfußballs sein. Beim Panel "Diversität, Empowerment, Gleichstellung" ist Christian Rudolph (Team out & proud / LSVD) mit dabei
Di, 11 Mai 2021
Online: Bunt! Basel divers - Podiumsgespräch: Ehe für alle Im Rahmen der Abstimmung über die Ehe für alle in der Schweiz organisiert das Abstimmungskomitee zur Ehe für alle dieses Podiumsgespräch. Mit dabei ist auch Dr. Anne Steiner vom LSVD Baden-Württemberg.
Mo, 10 Mai 2021
LSBTI-Aktivist*innen aus Polen berichten: Onlinetalk mit Vertreter*innen des Rechtshilfefonds "Prawo Nie Wyklucza"Milena Adamczewska-Stachura (Verein „Milosc Nie Wyklucza“) und Prof. Dr. Jakub Urbanik von der Universität Warschau haben den Rechtshilfefonds „Prawo Nie Wyklucza“ gegründet. Sie berichten über die aktuelle Situation in Polen, von den anstehenden Klagen und wie die Spenden die juristische Auseinandersetzung mit der polnischen Regierung ermöglichen.
Sa, 08 Mai 2021
Koalitionsvertrag Baden-Württemberg: Regenbogenforderungen in wichtigen Punkten erfüllt LSVD begrüßt breites Vorgehen gegen Hasskriminalität und Hate Speech – Lücken bei Bildung und CoronaLSVD begrüßt breites Vorgehen gegen Hasskriminalität und Hate Speech – Lücken bei Bildung und Corona. Wesentliche Forderungen des LSVD sind in den Koalitionsvertrag und damit in die Regierungsvorhaben von Grün-Schwarz mit eingeflossen.
Fr, 07 Mai 2021
Interaktive Diskussion: „Queere Lebensweisen während Corona“Wie hat die Corona-Krise das queere Leben verändert? Und welche Konsequenzen erwarten uns in Zukunft? Wir sprechen dazu mit sächsischen Politiker*innen im Live-Stream.
Fr, 07 Mai 2021
Hilferuf aus Kolumbien: "Hören Sie auf, uns zu töten!"Appell unserer Partnerorganisation Casa Cultural „El Chontaduro“ aus Cali, KolumbienBei Protesten der vergangenen Tage in Kolumbien wurden viele Menschen von Militärpolizei und anderen Polizeikräften verletzt, misshandelt und getötet. Aus der Stadt Cali erreichte uns ein Hilferuf von unserer Partnerorganisation Casa Cultural „El Chontaduro“ mit der Bitte, diesen zu verbreiten. 
Fr, 07 Mai 2021
Thüringen setzt sich für Regenbogenfamilien im Bundesrat einUpdate 10:00: Der Entschließungsantrag ist nicht länger auf der TagesordnungWir danken der Thüringischen Landesregierung, die gemeinsam mit Berlin den Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht hat. Regenbogenfamilien verdienen vollständige rechtliche Anerkennung und Respekt. Die Reform des Abstammungsrechts duldet keinen Aufschub. Diese Botschaft muss heute aus dem Bundesrat kommen
Do, 06 Mai 2021
LGBTI inclusion in Sweden´s and Canada´s development cooperationWhy is LGBTI inclusion in development cooperation so direly needed? What does the Swedish and Canadian LGBTI-inclusion in development cooperation look like? What kind of plans are there? How have these plans evolved? How are they implemented?
Do, 06 Mai 2021
Adolf Wilhelmi, Chemnitz: Erster Stolperstein für homosexuelles Opfer des NS-RegimesLSVD gedenkt Adolf WilhelmiGrüne in Chemnitz ermöglichen Stolperstein und übernehmen Patenschaft
Di, 04 Mai 2021
Hasskriminalität: 782 registrierte hassmotivierte Straftaten gegen Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (Anstieg von 36%)LSBTI-feindliche Hasskriminalität gehört auf innenpolitische AgendaHeute hat Bundesinnenminister Seehofer die Zahlen zur Politisch-Motivierten Kriminalität für 2020 vorgestellt. Danach gab es insgesamt 782 Straftaten (154 Gewalttaten), die sich gegen die sexuelle Orientierung bzw. gegen das Geschlecht/sexuelle Identität von Menschen richtete. Das ist ein Anstieg von 36% gegenüber 2019.
Di, 04 Mai 2021
Stellenausschreibung: Zwei Volljurist*innen auf Honorarbasis gesuchtUnterstützung für die LSVD-RechtsberatungDie Tätigkeit ist nicht ortsgebunden; die Zeiteinteilung ist frei. Bewerbungen für die LSVD-Rechtsberatung sowie die Rechtsberatung im Asylrecht bitte bis zum 25. Mai 2021
Mo, 03 Mai 2021
Jetzt bestellen: Menschenrechtsentwicklung für LSBTIKostenfreie Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-StiftungDie Hirschfeld-Eddy-Stiftung (HES) verfügt über eine Schriftenreihe mit wichtigen Publikationen zum Thema Menschenrechte von LSBTI. Diese können kostenfrei bestellt werden. Gerade ist Band 4 erschienen: Die deutsche Ausgabe der Yogyakarta-Prinzipien plus 10. Alle Schriften sind auch zum Download (PDF) verfügbar. 
Mo, 03 Mai 2021
Keine Speicherung von Daten zur sexuellen Orientierung im AusländerzentralregisterGefährliches Gesetz der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Ausländerzentralregisters muss gestoppt werdenDer LSVD lehnt den Gesetzesvorschlag nicht nur aus datenschutzrechtlichen Überlegungen aufs Schärfste ab, sondern sieht in dem Vorhaben der Bundesregierung eine massive Gefahr für LSBTI-Geflüchtete in Deutschland und deren Umfeld im Herkunftsland.
Fr, 30 Apr 2021
Regenbogenfamilientag: Verbesserungen für Regenbogenfamilien noch in dieser LegislaturKinder und Eltern im Abstammungs- und Familienrecht nicht länger diskriminierenFast vier Jahre nach der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare und über zwei Jahre nach Einführung des Dritten Geschlechtseintrags „divers“ fehlt es nun aber noch immer an den erforderlichen rechtlichen Reformen im Familien- und Abstammungsrecht.
Do, 29 Apr 2021
Regenbogenfamilien finden seit kurzem ein Beratungsangebot in Stuttgart Das LSVD-Angebot BerTA - Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien bereichert die BeratungslandschaftBerTA steht für Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien in Stuttgart. Die Beratungsstelle ist ein Ort der Begegnung und Vernetzung für LSBTIQ (werdende) Eltern und Familien in Stuttgart.
Do, 29 Apr 2021
17.-22. Mai, Online-Kongress "Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute"LSVD-Kooperationsprojekt Queerflexiv veranstalten zum IDAHOBIT digitalen Kongress Der LSVD NRW und Queerflexiv veranstalten zum IDAHOBIT unter dem Namen „Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute, für mehr Akzeptanz morgen in Bildungs- und Aufklärungsarbeit“ einen digitalen Kongress mit vielen spannenden Vorträgen und Workshops
Mi, 28 Apr 2021
Webtalk: Queervertretung in Rundfunkrat und MedienratIn Bayern fehlen in Rundfunkrat und Medienrat allerdings Vertreter*innen der LGBTIQ*-Community, anders als zum Beispiel bei ZDF und Radio Bremen. Warum das aber wichtig ist, wollen wir in diesem Webinar u.a. mit Tessa Ganserer (MdL), Luca Renner (ZDF-Fernsehrät*in / LSVD Thüringen) und Markus Apel (LSVD Bayern) diskutieren.
Di, 27 Apr 2021
IFED Online-Talk: Was brauchen Regenbogenfamilien? – Wunsch und WirklichkeitDas Queere Zentrum Mannheim diskutiert mit dem neugegründeten LSVD-Beratungszentrum BerTa, dem Netzwerk LSBTTIQ, ILSE Rhein-Neckar und PLUS-Rhein-Neckar über Beratungsangebote und Bedarfe von Regenbogenfamilien
Di, 27 Apr 2021
Online-Aktion zum International Family Equality Day (IFED)Wir nutzen die Gelegenheit uns ein bisschen zu bewegen, mehr übereinander zu erfahren und dabei eine Fotocollage in den Farben des Regenbogens zu machen. Wie? Das erfährt ihr beim Treffen
Di, 27 Apr 2021
Hasskriminalität und Entwicklungsarbeit für LGBTIQ*: LSVD-Veranstaltungen bei Gay in MayOnlinetalks am 04. Mai und 27. Mai, jeweils 19:00 UhrDer Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und die Hirschfeld-Eddy-Stiftung sind bei zwei Veranstaltungen zu Gast.
Mo, 26 Apr 2021
Anhörung im Verteidigungsausschuss: Rehabilitierung und Entschädigung von Soldat*innenLSVD fordert als Sachverständiger Nachbesserungen beim SoldRehaHomG Wir begrüßen den Gesetzentwurf nachdrücklich. Darin sind bereits einige wichtige Verbesserungsvorschläge zum Referentenentwurf aufgegriffen worden. Um dem Ziel der Rehabilitierung und Entschädigung der durch die grundrechtswidrige Behandlung betroffenen Soldat*innen gerecht zu werden, bedarf es jedoch weiterer Nachbesserung.