Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mo., 08 Feb. 2021
Online: Kinderbücher unterm RegenbogenVorstellung des Projektes „Regenbogenfamilien-Bücherkoffer“ und Gespräch mit Susanne Scheerer – Autorin des Buches „Zwei Mamas für Oskar“
Do., 28 Jan. 2021
Neue Ausgabe der LSVD-Zeitschrift respekt! erschienen Achtseitiges Special über die Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIDie neue Ausgabe der LSVD-Zeitschrift respekt! ist druckfrisch erschienen. Mit Kommentaren zur Bundespolitik, Berichten aus den LSVD-Landesverbänden und Beiträgen zu den Projekten der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.
Fr., 22 Jan. 2021
Akzeptanz von Regenbogenfamilien in der Kinder- und FamilienhilfeEmpfehlungen und Beispiele aus der PraxisEmpfehlungen und Leitlinien für Einrichtungen der Kinder- und Familienhilfe, um für einen selbstverständlichen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu sorgen
Do., 21 Jan. 2021
Jetzt bestellen: Neue LSVD-Publikation Selbst.verständlich Vielfalt. LSBTIQ gehören dazuErgebnisse des Regenbogenparlaments 2020Die neue LSVD-Broschüre „Selbst.verständlich Vielfalt. LSBTIQ gehören dazu“ dokumentiert die Ergebnisse des 4. Regenbogenparlaments 2020. Sie ist hier als Download verfügbar und kann kostenlos als Printexemplar bestellt werden.
Di., 12 Jan. 2021
Online: RegenbogenPFLEGEfamilie sein und werden - ErfahrungsberichteVirtueller Themenabend mit Kevin Silvergieter, der gemeinsam mit seinem Mann zwei Pflegekinder hat und zudem aufgrund seines populären Instagramkanals (_papapi_ ) als Regenbogenfamilien-Influencer bezeichnet werden kann. Außerdem freuen wir uns auf Daniela Steiner und Dr. Anne Steiner von ILSE Freiburg.
Fr., 01 Jan. 2021
Bundespräsident Steinmeier trifft LSVDGratulation zu 30 Jahren für RespektAustausch über Hasskriminalität, Corona, Regenbogenfamilien, LSBTI-Geflüchtete und die internationale Menschenrechtspolitik. Anlässlich des 30jährigen Verbandsjubiläums empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Mitglieder des LSVD-Bundesvorstands.
Mo., 21 Dez. 2020
Garmisch-Partenkirchen : Starke Eltern - Starke Kinder: Familienseminar für RegenbogenfamilienWas erwartet euch? Eine Austauschplattform, in der alle Themen rund um Regenbogenfamilien besprochen werden können und in der erlebt werden kann, mit der eigenen Familienform nicht allein zu sein. Sowie das Erlernen von mentalen Entspannungs- und Stärkungsübungen
Fr., 18 Dez. 2020
Endgültig vom Tisch: Verschärfung der Diskriminierung lesbischer ElternpaareBundesrat verabschiedet Adoptionshilfe-Gesetz in neuer FassungDer LSVD begrüßt, dass mit dem heute vom Bundesrat verabschiedeten Adoptionshilfe-Gesetz die befürchtete Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Elternpaare nun endgültig vom Tisch ist. Wir haben intensiv dafür gekämpft, dass dieses Gesetz in seiner ursprünglichen Fassung nicht verabschiedet wird.
Fr., 11 Dez. 2020
Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Elternpaare abgewehrtLSVD begrüßt Ergebnisse des Vermittlungsausschusses Das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Adoptionshilfegesetz ist ein wichtiger Erfolg. Die Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Elternpaare ist vom Tisch. Es ist gut, dass die Regierungskoalition nach langen Monaten endlich eingelenkt hat
Do., 10 Dez. 2020
Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Elternpaare muss vom TischLSVD zuversichtlich beim Vermittlungsausschuss zum AdoptionshilfegesetzDer Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist zuversichtlich, dass mit der Anrufung des Vermittlungsausschusses die von der Bundesregierung ursprünglich geplante Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Elternpaare endgültig gescheitert ist
Di., 24 Nov. 2020
26.11. Webinar: Europäische Perspektiven für RegenbogenfamilienMehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?In einem halbtägigen Webinar wollen wir fragen und diskutieren, uns austauschen und Best-Practice-Beispiele kennenlernen. Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Recht geben kurze Ein- und Überblicke
Fr., 30 Okt. 2020
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum 30-jährigem Jubiläum des Lesben- und Schwulenverband Begrüßung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor einem Gespräch mit Mitgliedern des LSVD-Bundesvorstands "Die Würde der LSBTI-Community, die Würde jedes einzelnen Menschen, steht selbstverständlich unter dem Schutz unseres Staates – und sie ist so selbstverständlich unantastbar, wie sie es schon immer hätte sein sollen."
Di., 06 Okt. 2020
Regenbogenparlamente: Gegen LSBTIQ*-FeindlichkeitFörderung von Regenbogenkompetenz durch Fachkräftefortbildung und VernetzungDie Regenbogenparlamente sind bundesweite Foren zum Thema Regenbogenkompetenz. Dabei geht es um den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in den wichtigsten gesellschaftspolitischen Bereichen.
Do., 01 Okt. 2020
Leipzig: Vom Kinderwunsch zum WunschkindVortrag und Gesprächsrunde
Mi., 30 Sep. 2020
Spendenkampagne: Regenbogenfamilien ziehen vor GerichtSpendenkampagne für strategische Prozessführung gegen Diskriminierung im AbstammungsrechtEine Gruppe mutiger Zwei-Mütter Paare will Diskriminierung im Abstammungsrecht nicht länger hinnehmen und zieht vor Gericht. Der LSVD unterstützt die Spendenkampagne für die strategische Prozessführung
Mi., 16 Sep. 2020
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 20202020 war und ist für den LSVD ein ganz besonderes Jahr. Gegründet am 18. Februar 1990   haben wir in 30 Jahren engagiert und erfolgreich dafür gearbeitet, die rechtliche und die gesellschaftliche Situation von LSBTI zu verbessern.
Mi., 16 Sep. 2020
Adoptionshilfegesetz geändert: Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Familien abgewendetModernes Abstammungsrecht muss jetzt kommenNach einer Einigung im Vermittlungsausschuss wurde das Adoptionshilfe-Gesetz im Dezember 2020 in einer neuen Fassung verabschiedet. Jetzt muss zum Abstammungsrecht von Bundesjustizministerin Lambrecht endlich ein mutiger Entwurf kommen.
Mi., 26 Aug. 2020
Jetzt anmelden: Regenbogenparlament digital „Selbst.verständlich Vielfalt – LSBTIQ gehören dazu“Virtuelle Veranstaltungsreihe vom 08. – 17. September 2020Seit 2018 organisiert der LSVD die Regenbogenparlamente als bundesweite Foren zum Thema „Regenbogenkompetenz“, den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. 2020 findet das Regenbogenparlament virtuell mit spannenden Webtalks statt. Jetzt anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei.
Di., 25 Aug. 2020
Bilderbücher, Spiele und Fachliteratur zum Thema Vielfalt: Familie, Geschlecht & sexuelle IdentitätMaterialempfehlungen des Konsultationsangebots Regenbogenfamilie und des RegenbogenfamilienzentrumsOb Zuhause, in der Kita oder Schule: Bilderbücher und Spiele für Kinder sowie Fachbücher zu den Themen Familienvielfalt, lesbische Mütter & schwule Väter, Regenbogenfamilien, Pflegschaft & Adoption, Trans- & Intergeschlechtlichkeit, Geschlechterrollen oder gleichgeschlechtliche Liebe
Di., 25 Aug. 2020
Wie viele Kinder gibt es mit gleichgeschlechtlichen Eltern bzw. in Regenbogenfamilien?Offizielle Zahlen werden Vielfalt an Familienkonstellationen nicht gerechtRegenbogenfamilien sind Familien, in denen mindestens ein Elternteil gleichgeschlechtlich liebt oder transgeschlechtlich lebt. Diese sehr breite Definition deutet schon an, dass es keine statistisch repräsentativen Erhebungen über Zahlen zu Kindern in Regenbogenfamilien geben kann. Aber es gibt Schätzungen.
Mo., 24 Aug. 2020
Zahlen und Entwicklung: Adoptionen und Pflegefamilien Mehr Stiefkindadoptionen, aber immer weniger Adoptionen in DeutschlandDie Zahlen zu Adoptionen und Stiefkindadoptionen in Deutschland werden leider nicht aufgeschlüsselt nach Adoptionen durch verschiedengeschlechtliche und gleichgeschlechtliche Paare. Sie belegen aber zwei Entwicklungen: Es gibt immer weniger Adoptionen in Deutschland aber Stiefkindadoptionen nehmen zu.
Mo., 17 Aug. 2020
Queer und Frei SeinSchritt für Schritt zur SelbstbestimmungDoris und viele, viele andere Menschen suchen jedes Jahr ihr Glück auf Wanderwegen, Pilgerstrecken oder anderen Pfaden durch Landschaften auf der ganzen Welt. Dass die Natur, besonders von queeren Menschen als identitätsstiftender Ort verstanden und genutzt wird, kommt nicht von ungefähr.
Mo., 10 Aug. 2020
Was denkt Deutschland über Lesben, Schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und weitere queere Menschen?Einstellungen zu LSBTIQ*, Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit und Regenbogenfamilien in DeutschlandWie queerfeindlich ist Deutschland? Wie verbreitet ist Transfeindlichkeit? Was denken die Deutschen über LSBTIQ*? Ergebnisse von Studien und Umfragen über die Einstellungen zu Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*).
Di., 14 Juli 2020
Regenbogenparlament digital „Selbst.verständlich Vielfalt – LSBTIQ gehören dazu“Virtuelle Veranstaltungsreihe vom 08. – 17. September 2020Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe sind Webtalks zu den Themen Erwachsenenbildung, Mädchen*arbeit, Grundschule, Regenbogenfamilien und KiTa geplant
Mo., 13 Juli 2020
Regenbogenparlament digital: Webtalk - Familienvielfalt wertschätzen. Welche Möglichkeiten haben Jugendämter und die Familienhilfe, um für einen selbstverständlichen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu sorgen?Welche Möglichkeiten haben Jugendämter und die Familienhilfe, um für einen selbstverständlichen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu sorgen?
Fr., 10 Juli 2020
WebSeminar: Adoptionshilfegesetz - ein aktueller „Baustellenbesuch“ im Jahr 2020 Diskussionsrunde zum Thema Familienvielfalt und den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen u.a. mit Gabriela Lünsmann aus dem LSVD-Bundesvorstand.
Do., 09 Juli 2020
Live-Stream: »Her mit der Reform des Abstammungsrechts«Alles Familie!? Regenbogenfamilien in Stuttgart und Umgebung - Chancen und Herausforderungen. Von rechtlichen Entwicklungen auf Bundesebene bis hin zum neuen Beratungsangebot für Regenbogenfamilien in Stuttgart
Fr., 03 Juli 2020
Bundesrat verhindert Verschärfung der Diskriminierung von lesbischen MütternMinisterin Giffey muss nun zügig eine nicht-diskriminierende Regelung für das Adoptionshilfe-Gesetz findenDer LSVD hatte alle Landesregierungen angeschrieben und sie gebeten, das Adoptionshilfe-Gesetz im Bundesrat nicht passieren zu lassen, solange es die Diskriminierung lesbischer Paare verschärft. Wir fordern Bundesfamilienministerin Giffey dazu auf, zügig das Adoptionshilfe-Gesetz so zu formulieren, dass dadurch lesbische Mütter bei der rechtlichen Anerkennung ihrer Familie nicht noch mehr benachteiligt werden als im bestehenden Recht.
Mo., 29 Juni 2020
Bundesrat soll am 3. Juli die Verschärfung der Diskriminierung lesbischer Familien stoppenLSVD appelliert an Landesregierungen, Adoptionshilfe-Gesetz nicht passieren zu lassenLSVD appelliert an die Landesregierungen, konsequent zu bleiben und das Adoptionshilfe-Gesetz am 3. Juli im Bundesrat nicht passieren zu lassen, solange es die Diskriminierung lesbischer Paare verschärft.
Fr., 12 Juni 2020
Zoom-Inforeihe: „Regenbogenfamilien – aktuelle rechtliche Entwicklungen“Inforeihe "Kinder und Familie 2020" - Teil 2: „Regenbogenfamilien – aktuelle rechtliche Entwicklungen“ mit Gabriela Lünsmann, Mitglied im Bundesvorstand des LSVD