Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Fr., 11 März 2016
Evangelikale und Homosexualität: Evangelische Allianz streitet über Umgang mit Lesben und SchwulenMitarbeit von Homosexuellen unerwünschtMichael Diener, Chef des evangelikalen Dachverbandes „Evangelische Allianz“, sprach sich dafür aus, auch Menschen zu akzeptieren, die „sich in ihrer Homosexualität annehmen“. Doch ein Großteil lehnt Lesben und Schwule in ihren Gemeinden ab.
Mo., 29 Feb. 2016
LSVD unterstützt Romaday 2016Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas stellt Kampagne gegen Antiziganismus vorSinti und Roma – Europas größte Minderheit – erleben in ganz Europa Vorurteile, Ausgrenzung und Benachteiligung. Dieser Rassismus hat in den vergangenen Jahren europaweit eine neue Dimension erreicht. Der LSVD ist seit 2015 Mitglied im Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas. Anlässlich des Romaday 2016 am 08. April wurde die Kampagne gegen Antiziganismus vorgestellt.
Fr., 26 Feb. 2016
Bewegung auf dem WestbalkanNeue Kooperation mit ERA
Do., 25 Feb. 2016
Empowerment in MittelamerikaNeuer Projektpartner in Honduras
Do., 25 Feb. 2016
Die geplanten Neuregelungen sind verfassungs- und menschenrechtswidrigStellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung beschleunigter Asylverfahren- BT-Drs. 18/7538 v. 16.02.2016
Do., 25 Feb. 2016
19. März 2016: Für ein „Europa der Menschenrechte“LSVD unterstützt bundesweiten Aktionstag
Do., 18 Feb. 2016
Keine weitere Blockade der #EheFürAlleBundestag berät erneut die Öffnung der Ehe. Das Ergebnis ist abzusehen: Nichts
Di., 16 Feb. 2016
Hinter verschlossenen Türen: Schwules Leben in OmanEin Menschenrechtsaktivist berichtetDas Gesetz bestraft homosexuelle Handlungen unter Männern mit Freiheitsstrafen von bis zu 3 Jahren. Schwule Beziehungen werden vom Umfeld „ignoriert“, solange sie hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Fr., 12 Feb. 2016
„Haltung zeigen. Bewusstsein schaffen“15 Jahre Lebenspartnerschaft
Mi., 10 Feb. 2016
Integration kommt nicht von alleinLSBTI-Lebensweisen muss verpflichtender Inhalt in den Integrationskursen sein
Mi., 03 Feb. 2016
LSVD unterstützt CEDAW-AllianzMitarbeit am Bericht der Zivilgesellschaft zur Frauenrechtskonvention2016 gründete sich die CEDAW-Allianz. Der LSVD ist Mitglied. Ziel ist die Erstellung eines Alternativberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung zur Verwirklichung der UN-Menschenrechtskonvention zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW).
Mi., 03 Feb. 2016
Tunesien, Algerien und Marokko sind für LSBT nicht sicherInterview mit Richard Lemke
Di., 02 Feb. 2016
Homosexuellen-Verfolgerstaaten sind keine „sicheren Herkunftsländer“LSVD protestiert gegen Gesetzentwurf zu Algerien, Marokko und Tunesien
Fr., 29 Jan. 2016
Gedenkfeier für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Fr., 22 Jan. 2016
Arabischsprachiger Rechtsratgeber für lesbische, schwule und transgeschlechtliche FlüchtlingeOnline unter www.queer-refugees.de
Do., 21 Jan. 2016
LSBTTI*-Flüchtlinge: Handreichung für Betreuung und Unterstützung erschienen
Do., 07 Jan. 2016
HIV-Prävention stärken, soziale Situation von Menschen mit HIV und AIDS verbessernPositionen des LSVD zu HIV und AIDSIn Deutschland können inzwischen die meisten Menschen mit einer HIV-Infektion dank der medizinischen Fortschritte und Versorgung ein selbstbestimmtes Leben führen. Sie sollten auch ein angst- und diskriminierungsfreies Leben führen können. Selbstbewusst, offen und ohne Angst vor Ausgrenzung leben zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Prävention und Therapie.
Mi., 06 Jan. 2016
Eine moderne Familienpolitik diskriminiert nicht Gleichstellung beim Zugang zu reproduktionsmedizinischen Einrichtungen erforderlich
Mo., 04 Jan. 2016
Kommunale Handlungsmöglichkeiten nutzenAktive Antidiskriminierungspolitik in der KommunalpolitikBelange von LSBTI in der Kommunalpolitik: Was Kommunen gegen Homophobie, Trans- und Interfeindlichkeit tun können: Kommune als Arbeitgeberin, Politikbereiche wie Jugendarbeit, Schule, Kultur, Bildung, Sport, Asyl und Migration, Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus oder Gesundheit und Soziales
Di., 29 Dez. 2015
Großeltern in RegenbogenfamilienMit der Familiengründung ihrer lesbischen Tochter oder des schwulen Sohnes werden die neuen Großeltern mit eigenen und fremden Vorurteilen konfrontiertErfüllt sich der Kinderwunsch der lesbischen Tochter oder des schwulen Sohnes werden zukünftige Großeltern mit ihren eigenen und Vorurteilen von anderen konfrontiert. Wie können sie sich auf ihre neue Rolle freuen und vorbereiten?
Di., 22 Dez. 2015
Nach dem Arabischen Frühling: LGBT zwischen Aufbruch und RepressionBerichte und Interview mit Aktivist*innen aus Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko, Oman und TunesienWelche Einstellungen zu LGBT gibt es in den arabischen Ländern? Wie ist die rechtliche Situation und welche gesetzlichen Verbote werden angewandt? Wie sieht Euer Aktivismus aus? Wie begegnet ihr Anschuldigungen, dass Homosexualität ein unislamisch und ein Import aus dem Westen sei?
Di., 22 Dez. 2015
Ein Kämpfer für Demokratie und BürgerrechteNachruf auf Martin Pfarr
Do., 17 Dez. 2015
Coming-out und dann …?! Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* JugendlichenStudie vom Deutschen Jugendinstitut erschienenWann haben lesbische, schwule, bisexuelle und transgeschlechtliche Jugendliche ihr Coming-out? Wann merken sie "es" und wie reagiert das Umfeld? Die erste und bislang einzige deutschlandweite Studie „Coming-out und dann …?!“ von Claudia Krell und Kerstin Oldemeier (2015) gibt Antworten.
Mo., 14 Dez. 2015
Flüchtlinge dürfen nicht diskriminieren, CDU aber schon?Aktive Gleichstellungspolitik und #EheFürAlle statt Instrumentalisierung von Minderheiten
Do., 10 Dez. 2015
SPD-Parteitag: #EheFürAlle – konkrete Umsetzung statt bloßes BekenntnisNicht nur bekräftigen, dass man sie will, sondern auch, wie man sie erreichen will
Mi., 09 Dez. 2015
LGBT in Uganda: Kasha Nabagesera über den harten Alltag und den mutigen Kampf Kasha Nabagesera im LSVD-InterviewAuslöser für ihren mutigen Kampf war die Debatte über die Einführung der Todesstrafe für Homosexualität in Uganda. 2015 erhielt Kasha Nabagesera den Alternativen Nobelpreis. Erstmalig wurde so eine offen lesbische Frau ausgezeichnet und jemand geehrt, der sich für die Menschenrechte von LSBTI einsetzt.
Mi., 09 Dez. 2015
LSBT auf der FluchtWeit verbreitet: Homo- und Transphobie im deutschen AsylsystemWer flieht, hat dafür gute Gründe. Dies gilt besonders für Homosexuelle und Transgender aus dem globalen Süden, die in ihren Herkunftsländern häufig diskriminiert werden. Doch auch wenn sie es bis Deutschland geschafft haben, sind sie vor Verfolgung und Ausgrenzung nicht sicher.
Mi., 09 Dez. 2015
Tag der Menschenrechte: Auch die Würde von LSBTI sollte unantastbar seinMenschenrechte müssen für alle gelten
Di., 08 Dez. 2015
LGBT in Uganda: Kasha Nabagesera über den harten Alltag und den mutigen Kampf Kasha Nabagesera über den harten Alltag und den mutigen Kampf in Uganda
Di., 08 Dez. 2015
Bundesforums Familie fordert gemeinsames Adoptionsrecht und Akzeptanz von RegenbogenfamilienAbschlussbericht „Familie ist Vielfalt. Inklusion leben, Teilhabe sichern.“ vorgestellt