Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Di., 29 Nov. 2016
„Gleichberechtigung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts bzw. verschiedener sexueller Identität“ Neue Broschüre in zehn Sprachen
Mi., 22 Juni 2016
“Wer die Grundrechte auch nur einer Gruppe in der Gesellschaft angreift, der greift uns alle an.”Dokumentation der Rede von LSVD-Bundesvorstand Günter Dworek bei der Auftaktkundgebung zur Menschenkette “Hand in Hand gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt”, 19. Juni 2016, Berlin
Do., 16 Juni 2016
Keine faulen Kompromisse zu den Verfolgerstaaten Algerien, Marokko und TunesienLSVD kritisiert mögliche Erweiterung der sicheren Herkunftsstaaten
Do., 09 Juni 2016
LSBTTI*-Flüchtlinge: Bundesweite Handreichung für Betreuung und Unterstützung erschienenGemeinsame Publikation von LSVD, Arbeiter-Samariter-Bund und dem Paritätischen
Do., 09 Juni 2016
Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-FlüchtlingenGemeinsame Publikation von LSVD, Arbeiter-Samariter-Bund und dem ParitätischenAllgemeine Empfehlungen für einen Umgang mit Geflüchteten mit LSBTTI*-Hintergrund in Flüchtlingseinrichtungen
Do., 09 Juni 2016
Algerien, Tunesien und Marokko sind nicht sicherLSVD begrüßt kritische Haltung in den Bundesländern
Di., 07 Juni 2016
Die UN-Nachhaltigkeitsziele und LSBTI-InklusionDeutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda – noch lange nicht nachhaltig
Do., 02 Juni 2016
In ständiger GefahrDie Menschenrechtsorganisation “Aswat” über die aktuelle Situation von LGBTQI in Marokko.
Di., 17 Mai 2016
“Mit großer Sorge”Interview mit Badr Baabou, Präsident und Mitbegründer von „Damj“ über die aktuelle Situation von LSBTQI in Tunesien
Fr., 13 Mai 2016
Homosexuellen-Verfolgerstaaten sind keine „sicheren Herkunftsländer“LSVD protestiert gegen die Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien
Do., 12 Mai 2016
Tunesien, Marokko und Algerien sind unsicherBewusste Verharmlosung der Strafverfolgung von Homosexuellen
Fr., 29 Apr. 2016
Integration heißt zusammen wachsen wollenGemeinsam für eine plurale Gesellschaft
Mi., 27 Apr. 2016
Eine LSBT-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitikwww.queer-refugees.de
Di., 26 Apr. 2016
Mehr EmpathieEditorial der 23. Ausgabe der LSVD-Zeitschrift respekt
Mo., 18 Apr. 2016
28. LSVD-Verbandstag: Menschen|rechte willkommen LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Familienpolitik / Staatssekretärin Marks / Abschied Manfred Bruns aus dem Bundesvorstand
So., 17 Apr. 2016
Flüchtlinge schützen – Integration fördern Was fordert der LSVD?Als Bürgerrechtsverband verteidigt der LSVD mit Nachdruck das Grundrecht auf Asyl und die Schutzrechte, die in der Genfer Flüchtlingskonvention verbrieft sind. Wir fordern eine LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitik!
Di., 12 Apr. 2016
Menschen|rechte willkommen - LSVD-Verbandstag 2016Staatssekretärin Caren Marks zu Gast
Mi., 30 März 2016
Salafismus in Deutschland: Was sind die Kernelemente der salafistischen Ideologie im Hinblick auf LGBT?Interview mit Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten Gerald SchneidersReligionsgelehrte erklärten, dass homosexuelle Praxis vor Gott nicht erlaubt sei. Danach gelten diese Beziehungen als Ehebruch oder Unzucht. Diese Position wird von Salafist_innen und Fundamentalist_innen übernommen und besonders scharf ausgelegt, so dass sie letztlich nur die Forderungen nach der Todesstrafe dafür kennen.
Do., 25 Feb. 2016
Die geplanten Neuregelungen sind verfassungs- und menschenrechtswidrigStellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung beschleunigter Asylverfahren- BT-Drs. 18/7538 v. 16.02.2016
Mi., 10 Feb. 2016
Integration kommt nicht von alleinLSBTI-Lebensweisen muss verpflichtender Inhalt in den Integrationskursen sein
Mi., 03 Feb. 2016
LSVD unterstützt CEDAW-AllianzMitarbeit am Bericht der Zivilgesellschaft zur Frauenrechtskonvention2016 gründete sich die CEDAW-Allianz. Der LSVD ist Mitglied. Ziel ist die Erstellung eines Alternativberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung zur Verwirklichung der UN-Menschenrechtskonvention zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW).
Mi., 03 Feb. 2016
Tunesien, Algerien und Marokko sind für LSBT nicht sicherInterview mit Richard Lemke
Di., 02 Feb. 2016
Homosexuellen-Verfolgerstaaten sind keine „sicheren Herkunftsländer“LSVD protestiert gegen Gesetzentwurf zu Algerien, Marokko und Tunesien
Fr., 22 Jan. 2016
Arabischsprachiger Rechtsratgeber für lesbische, schwule und transgeschlechtliche FlüchtlingeOnline unter www.queer-refugees.de
Do., 21 Jan. 2016
LSBTTI*-Flüchtlinge: Handreichung für Betreuung und Unterstützung erschienen
Mo., 14 Dez. 2015
Flüchtlinge dürfen nicht diskriminieren, CDU aber schon?Aktive Gleichstellungspolitik und #EheFürAlle statt Instrumentalisierung von Minderheiten
Mi., 09 Dez. 2015
LSBT auf der FluchtWeit verbreitet: Homo- und Transphobie im deutschen AsylsystemWer flieht, hat dafür gute Gründe. Dies gilt besonders für Homosexuelle und Transgender aus dem globalen Süden, die in ihren Herkunftsländern häufig diskriminiert werden. Doch auch wenn sie es bis Deutschland geschafft haben, sind sie vor Verfolgung und Ausgrenzung nicht sicher.
Mi., 09 Dez. 2015
Tag der Menschenrechte: Auch die Würde von LSBTI sollte unantastbar seinMenschenrechte müssen für alle gelten
Mi., 04 Nov. 2015
FAQs: Lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter sowie weitere queere GeflüchteteHier beantworten wir die wichtigsten FragenWie viele lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowei weitere queere Flüchtlinge gibt es? Wie beantragt man Asyl wegen Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identitäten? Wie läuft das Asylverfahren ab? Welche Probleme stellen sich in den Unterkünften?
Fr., 16 Okt. 2015
Rassismus und Intoleranz in Deutschland nehmen zuNils Muižnieks, Menschenrechtskommissar des Europarates, stellt seinen Bericht zur Lage der Menschenrechte in Deutschland vor