Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 16 März 2022
Co-Parenting Eltern gesuchtRegenbogenfamilienzentrum Berlin: Austausch & VernetzungGerne wollen wir einem Raum für alle schaffen, die an Co Parenting oder Mehrelternschaft interessiert sind oder es vielleicht sogar schon leben. Egal ob alleine, zu zweit, dritt oder mit mehr Personen.
Di., 01 März 2022
Berlin: Queer und schwanger: Wie kommen wir zu einer guten Gesundheitsversorgung für alle?Hybrid-Veranstaltung: Ergebnisse einer Studie und politische Handlungsempfehlungen
Do., 10 Feb. 2022
Online: „Regenbogenfamilienkur – Ist das was für uns?“Die allermeisten Angebote für Eltern-Kind-Kuren richten sich zwar an alle Familien bzw. Familienformen, allerdings bleibt für die Bedarfe von Regenbogenfamilien leider häufig kein bzw. zu wenig Raum. Sehr erfreulich ist es daher, dass es im Nordseeheilbad Carolinensiel seit einigen Jahren ein Kurangebot speziell für Regenbogenfamilien gibt
Mi., 22 Dez. 2021
Online: Offenes Treffen für TIN*Eltern (trans*, inter* und nichtbinäre Eltern)Für trans*, inter* und nichtbinäre Eltern oder die, die es werden (möchten), zum Quatschen, Austauschen, Unterstützen
Do., 16 Dez. 2021
Online: Fortbildung "Trans* und Elternschaft"Die Fortbildung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, beide Tage sind einzeln buchbar. Für die Teilnahme nur am zweiten Tag sind ausführliche Kenntnisse über Trans*lebensweisen notwendig
Di., 14 Dez. 2021
Bahnbrechende EuGH-Entscheidung stärkt Regenbogenfamilien europaweitMahnender Hinweis auch an deutsche Bundesregierung versprochene Reform im Abstammungsrecht zügig anzugehenEuropäischer Gerichtshof macht deutlich, dass die EU-Mitgliedsstaaten das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der EU für alle Kinder von EU-Bürger*innen schützen müssen: Selbst dann, wenn sie Regenbogenfamilien die rechtliche Anerkennung bei sich weiter verweigern. 
Mo., 06 Dez. 2021
Online: Kinderbücher unterm RegenbogenWir freuen uns auf Lisa Green, die uns von ihrem Buch „Die Geschichte unserer Familie“ erzählen wird. Außerdem mit dabei ist Sarah Norman, die uns die Idee zu ihrem im Jahr 2022 erscheinenden Buch über Regenbogenfamilien vorstellen wird, dass sich eher an etwas ältere Kinder richtet
Mi., 24 Nov. 2021
Vielversprechender Koalitionsvertrag: Queerpolitischer Aufbruch kommtNationaler Aktionsplan, Selbstbestimmungsgesetz, Abstammungsrechtsreform, Diskriminierungsschutz und HasskriminalitätsbekämpfungDer heute vorgestellte Koalitionsvertrag ist der geforderte queerpolitische Aufbruch. Er beinhaltet zentrale Vorhaben mit vielversprechender Signalwirkung. Die von den Ampelparteien vereinbarten Ziele versprechen eine spürbare Verbesserung der Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). 
Mi., 24 Nov. 2021
Welche queerpolitischen Vorhaben stehen im Koalitionsvertrag der Ampel?Mehr Fortschritt wagen: Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Abstammungsrecht, Selbstbestimmungsgesetz, Antidiskriminierung, Bekämpfung von Queerfeindlichkeit - Was haben SPD, Grüne und FDP vereinbart?
Do., 18 Nov. 2021
Online: BerTA bei KISSDas LSVD-Projekt BerTA - Beratung, Treffpunkt, Anlaufstelle für Regenbogenfamilien in Stuttgart stellt sich im Rahmen der Selbsthilfewoche vor
Mo., 08 Nov. 2021
Online: Themen ilse "Empowerment für Regenbogenfamilien"Was Empowerment ist und wie Empowerment im Alltag gelebt werden kann, darüber wird Michaela Herbertz-Floßdorf aus fachlicher und Peer-Perspektive berichten. Außerdem bleibt natürlich wie bei jeder Themen ILSE auch Zeit für den Austausch untereinander
Fr., 15 Okt. 2021
Sondierungspapier verspricht queerpolitischen AufbruchVielversprechender Anfang für die KoalitionsverhandlungenDas Sondierungspapier von SPD, Bündnis 90/Grünen und FDP bietet sehr gute Ansätze für einen echten queerpolitischen Aufbruch. Dieser vielversprechende Auftakt muss in den Koalitionsverhandlungen weiter präzisiert werden. An den Vorhaben wird sicher noch viel zu arbeiten sein.
Fr., 15 Okt. 2021
Welche queerpolitischen Vorhaben stehen im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP?Dokumentation der LSBTI-politischen Passagen aus SondierungspapierAm 15. Oktober haben SPD, Grüne und FDP ein 12-seitiges Papier mit Ergebnissen aus den Sondierungen vorgestellt und beabsichtigen, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Welche lsbti-politischen Anliegen finden sich in dem Papier?
Di., 12 Okt. 2021
Regenbogenfamilien und Vielfalt in der SchuleDie Themen ILSE Online ist pünktlich zur kälteren Jahreszeit zurück und versorgt euch ab Oktober 2021 wieder mit Online-Themenabenden rund um Regenbogenfamilien.
Di., 12 Okt. 2021
33. LSVD-Verbandstag fordert Sofortprogramm der neuen BundesregierungThemen: Queerpolitischer Aufbruch nach der Bundestagswahl, Hasskriminalität als Thema bei der Innenministerkonferenz, Völkerrechtsverbrechen gegen LSBTI in TschetschenienWie kann nach der Bundestagswahl ein queerpolitischer Aufbruch gelingen? Das diskutierten wir beim 33. Verbandstag am 09. Oktober 2021. Coronabedingt konnten wir leider auch dieses Jahr unsere Mitglieder nur digital begrüßen. 
Sa., 09 Okt. 2021
Queerpolitischer Aufbruch 2021: Ein Sofortprogramm für die neue BundesregierungBeschluss des 33. LSVD-Verbandstags am 09. Oktober 2021Die letzten vier Jahre waren für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) auf vielen Feldern eine Wahlperiode der verpassten Chancen. 2021 muss einen queerpolitischen Aufbruch bringen.
Do., 30 Sep. 2021
Online: Regenbogenfamilien 2.0 - Zur Situation von queeren Familien und LSBTTIQ-Menschen mit KinderwunschWir setzen uns mit der Vielfalt von Regenbogenfamilien und deren Besonderheiten auseinander. In einem kurzen Beitrag geht Mathias Bolter auf theoretische und praktische Grundlagen ein und gibt einen Überblick über die aktuelle Situation von Regenbogenfamilien
Mo., 27 Sep. 2021
Nach der Bundestagswahl: Chance für queerpolitischen Aufbruch ergreifenNur eine Koalition akzeptabel, die Lähmung der letzten Legislatur überwindetWir fordern eine Regierungsbildung, die nach der Lähmung der letzten Legislatur die Chance für einen queerpolitischen Aufbruch ergreift, und erwarten, dass Grüne, FDP und SPD ihre queerpolitischen Wahlversprechen umsetzen.
Do., 26 Aug. 2021
Was wollen die Parteien: Abstammungs- und Familienrecht für RegenbogenfamilienAntworten der Parteien zur Bundestagswahl 2021Welche Parteien wollen die Vielfalt der Regenbogenfamilien abstammungs- und familienrechtlich absichern und die gesellschaftliche Akzeptanz stärken? Antworten der Parteien zur Bundestagswahl 2021
Di., 24 Aug. 2021
#LiebePolitik: Schicke jetzt Deine queerpolitischen Forderungen an die Spitzenkandidat*innenDamit Anliegen von LSBTI im Wahlkampf nicht untergehenAm 26. September wird gewählt. Queerpolitische Themen spielen bislang keine Rolle im Wahlkampf! Damit drohen sie auch in den Koalitionsverhandlungen und den kommenden vier Jahren unterzugehen. Mit Deiner Hilfe wollen wir das ändern!
Do., 12 Aug. 2021
Wiesenburg (Mark): RegenbogenfamilientreffenRegenbogenfamilientzreffen mit Frühstück
Mo., 09 Aug. 2021
Elterngeld, Elternzeit und Kinderkrankengeld für gleichgeschlechtliche Paare und RegenbogenfamilienAnsprüche bestehen schon vor der Stiefkindadoption!Partner*innen haben ab Geburt Anspruch auf Elterngeld, Elternzeit und Kinderkrankengeld, wenn sie mit dem Kind in einem Haushalt leben und das Kind selbst betreuen und erziehen. Auch Sonderurlaub für Beamt*innen ist möglich.
Mi., 28 Juli 2021
Havelsee: Kinderbuchtage für Regenbogenfamilien in der Villa FohrdeWie wird Familie im Kinderbuch dargestellt? Findet unsere Familie da Raum? Ist es wichtig, dass wir uns in diesen Geschichten wiederfinden? Gemeinsam möchten wir Kinderbücher entdecken, lesen, anhören, neu malen und staunen
Mi., 28 Juli 2021
Online: Kinder im Blick Kurs für getrennte Eltern aus RegenbogenfamilienDer Kurs richtet sich an getrennte Eltern aus Regenbogenfamilien
Mi., 28 Juli 2021
Online: Kinderwunsch-AustauschtreffenWir laden euch an diesem Abend ein, in geschützter Atmosphäre über alle Themen rund um euren Kinderwunsch in Austausch zu gehen
Mi., 28 Juli 2021
Regenbogenfamilientreffen in Frankfurt (Oder)Wir wollen gemeinsam spielen, krabbeln, Kaffee trinken und uns austauschen
Mi., 28 Juli 2021
Online: Co-Parent-SpeeddatingIhr habt einen Kinderwunsch und möchtet diesen gemeinsam mit einem oder mehreren Co- Eltern umsetzen? Dann seid ihr hier genau richtig!
Mi., 28 Juli 2021
Online-Austausch Nodoption: Rund um die StiefkindadoptionRaum für Regenbogenfamilien zum Reden und Aufregen rund um das Thema Stiefkindadoption
Mo., 26 Juli 2021
Jetzt mitmachen! EU-Konsultation zur grenzüberschreitenden Anerkennung von RegenbogenfamilienEuropäische Kommission plant Gesetzgebungsinitiative für die grenzüberschreitende Anerkennung von ElternschaftIm Rahmen ihrer LSBTIQ-Gleichstellungsstrategie will die EU-Kommission eine Gesetzgebungsinitiative zur gegenseitigen Anerkennung von Elternschaft in Regenbogenfamilien vorlegen. Dazu ist jetzt die Mitarbeit von Regenbogenfamilien und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Rechtsberufe gefragt.
Fr., 23 Juli 2021
Stuttgart: Was die Pandemie für queeres Leben bedeutet?Talk zu rechtlichen Dimensionen, queerem (Er-)leben in Zeiten der Pandemie und der Verstärkung bestehender Diskriminierungen durch Corona u.a. mit Alfonso Pantisano (LSVD Bundesvorstand) und Theresa Rottler (LSVD Projekt BerTA Regenbogenfamilien in Stuttgart)