Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Fr., 30 Sep. 2016
Schulen müssen Orte des Respekts und der Vielfalt werdenLSVD zeichnet offenen Brief an Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle
Di., 07 Juni 2016
Die UN-Nachhaltigkeitsziele und LSBTI-InklusionDeutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda – noch lange nicht nachhaltig
Mi., 03 Feb. 2016
LSVD unterstützt CEDAW-AllianzMitarbeit am Bericht der Zivilgesellschaft zur Frauenrechtskonvention2016 gründete sich die CEDAW-Allianz. Der LSVD ist Mitglied. Ziel ist die Erstellung eines Alternativberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung zur Verwirklichung der UN-Menschenrechtskonvention zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW).
Mi., 09 Dez. 2015
Tag der Menschenrechte: Auch die Würde von LSBTI sollte unantastbar seinMenschenrechte müssen für alle gelten
Mi., 02 Dez. 2015
Überdurchschnittliche Betroffenheit von sexualisierter Gewalt bei nicht-heterosexuellen JugendlichenHomosexualität als Thema im Schulunterricht, Häufigkeit gleichgeschlechtlicher körperlicher Kontakte und sexueller Orientierung, Erfahrungen mit sexueller Gewalt Wir dokumentieren die Ergebnisse des Berichts zur Jugendsexualität in Deutschland mit Bezug zu lesbischen, schwulen und bisexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Mo., 30 Nov. 2015
Respekt statt Ressentiment: Neue Strategien gegen Homo- und Transphobiewww.respekt-statt-ressentiment.de dokumentiert Kongress
Mi., 19 Aug. 2015
Schulamt genehmigt rechtspopulistische Werbeveranstaltung mit Birgit KelleAuf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel darf Birgit Kelle ihre Ideologie an einem Gymnasium vorstellenDurch die Genehmigung des Auftritts wird eine Werbeveranstaltung für Rechtspopulismus und Homophobie an einer Bildungseinrichtung gesponsert. 
Sa., 25 Juli 2015
Homo- und Transphobie in der Schule Die Rolle der Lehrkräfte und der Widerstand gegen die Berücksichtigung sexueller und geschlechtlicher VielfaltDokumentation des Workshops auf dem Kongress „Respekt statt Ressentiment. Strategien gegen Homo- und Transphobie“, Berlin 2015
Sa., 25 Juli 2015
Vielfalt und Respekt vermittelnIdeen für Initiativen einer Pädagogik der VielfaltDokumentation des Kongresses „Respekt statt Ressentiment. Strategien gegen Homo- und Transphobie“, Berlin 2015
Fr., 15 Mai 2015
Akzeptanz ohne Aber - Internationaler Tag gegen Homo- und TransphobiePolitisch und gesellschaftlich für gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt eintreten
Mi., 13 Mai 2015
Homophobes Mobbing an der Schule: Was Lehrkräfte und Schüler*innen (präventiv) tun könnenKurzinformation, Maßnahmen und Handlungsanregungen bei Mobbing an der Schule aufgrund der sexuellen IdentitätLSBTI erleben Schule als Ort, an dem sehr oft sie Homophobie, Transfeindlichkeit und Diskriminierung begegnen. Auch Lehrkräfte bekommen im Schulalltag oftmals Homo- und Transphobie mit. Die wenigsten fühlen sich beim Thema "sexuelle und geschlechtliche Vielfalt" kompetent genug. 
So., 20 Juli 2014
Ermutigende Offenheit im SaarlandRespekt für Vielfalt gehört zum Bildungsauftrag
Fr., 23 Mai 2014
"Different Families, Same Schools" / „Sexuelle Identität und Gender. (K)Ein Thema in Schulbüchern?"LSVD-Veranstaltungen zum Thema Schule
Mo., 05 Mai 2014
Erfolgreiche Konferenz für Regenbogenfamilien in KölnSchule, Gesellschaft und Recht müssen sich der Vielfalt der Familien öffnen
Fr., 25 Apr. 2014
Europäische Konferenz für Regenbogenfamilien in Köln„Different Families, Same Schools – Bringing the Rainbow into the Schools of Europe“Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Network of European LGBT Families Associations (NELFA) veranstalten vom 1.-4. Mai 2014 in Köln die Europäische Konferenz für Regenbogenfamilien.
So., 06 Apr. 2014
Freiheit, Gleichheit und Respekt Berliner Manifest gegen Homophobie und TransphobieFür eine demokratische Gesellschaft sollte es Standard sein, dass Lesben, Schwule und Transmenschen als gleichberechtigter Teil gesellschaftlicher Normalität gelten.
Di., 14 Jan. 2014
„Wie tolerant ist Deutschland?“Die Deutschen sind weiter als die Regierung MerkelDie große Mehrheit (65%) der Deutschen ist für die vollständige Gleichstellung Homosexueller. Zwei Drittel wollen die Öffnung der Ehe und das volle Adoptionsrecht für Homosexuelle. Immerhin hat noch ein Drittel der Menschen Vorbehalte.
Mo., 13 Jan. 2014
LSVD stellt Strafanzeige gegen openPetitionVolksverhetzende Kommentare gegen Lesben und Schwule
Fr., 10 Jan. 2014
FDP unterstützt homophoben Mob in Baden-WürttembergRechtspopulisten und christliche Fundamentalisten gegen Lesben und Schwule FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke findet, dass andere Lebensformen neben der Familie lediglich „tolerabel“, aber nicht gleichwertig seien. Die Landesregierung würde dem Thema Homosexualität einen zu großen Stellenwert zuschreiben. 
Mi., 18 Dez. 2013
Bildungsplan BaWü: Stellungnahme zur Petition „Kein Lehrplan unter der Ideologie des Regenbogens“Schule ist kein Ort für FundamentalistenDie Petition richtet sich gegen ein geplantes Leitprinzip der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“, d.h. die Nichtdiskriminierung von LSBTTI. Sie will erreichen, dass LSBTTI-Lebensweisen nicht im Unterricht thematisiert werden. 
Mi., 06 Nov. 2013
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Thüringer Bildungswesen verankernStellungnahme des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Thüringen zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, LT-Drs. 5/6835 vom 06.11.2013
Mi., 03 Juli 2013
Lehrplan für EnttabuisierungSaarländischer Bildungsminister übergibt neue Richtlinien zur Sexualerziehung und dankt dem LSVD
Di., 15 Mai 2012
Schulbücher: Geschlechterbilder und Darstellung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans* und inter* Menschen (LSBTI)Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern.Vorstellung der Studie „Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern. Eine gleichstellungsorientierte Analyse von Melanie Bittner.
Do., 03 Mai 2012
Schulbücher: mangelhaftMechanismen und Akteure: Tagungsbericht IIEs sind nicht nur irgendwelche Texte: Schulbücher haben Gestaltungsmacht, sie sind das Paradigma des Lernens, setzen den Rahmen für den Unterricht, leiten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende.
Mo., 30 Apr. 2012
Sexuelle Identität und Gender. (K)Ein Thema in Schulbüchern?Was in Schulbüchern steht, gilt als relevantKinder wachsen in Regenbogenfamilien auf. Seit über zehn Jahren gibt es das Lebenspartnerschaftsgesetz und in Berlin steht ein nationales Denkmal für die verfolgten Homosexuellen. In Schulbüchern ist dieses Wissen noch nicht angekommen.
So., 25 März 2012
Respekt und Vielfalt in Schulbüchern Resolution des LSVD zum Thema Pädagogik der VielfaltBildungspolitische Forderungen des LSVD: In Unterrichtsinhalten, Lernmitteln und Schulalltag muss deutlich werden: Lesben, Schwule und Transgender sind Teil der gesellschaftlichen Vielfalt, sie sind gleichwertig und gleichberechtigt.
Fr., 23 Dez. 2011
Fehlerhaftes LehrmaterialSchulbücher schweigen zu Homosexualität