Menu
Politik
Lebensrealitäten
Regenbogenfamilien anerkennen
Für Lesbische Sichtbarkeit
Offen Schwul
Selbstbestimmt trans* und intergeschlechtlich
Respekt in jedem Lebensalter
Gesetzgebung
Hasskriminalität bekämpfen
Nationalen Aktionsplan verabschieden
Artikel 3 GG ergänzen
Antidiskriminierung stärken
Kampf um Ehe Für Alle
Schutz
Internationales Engagement für LSBTIQ*
Queere Geflüchtete anerkennen
Projekt: Integration von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken (IQGMS)
Aufklärung
Medien sensibilisieren
Respekt in Bildung vermitteln
Queere Gesundheit fördern
Aufarbeitung und Gedenken
Wählen gehen - Wahlprüfsteine
Miteinander
Rechtspopulismus entgegentreten
Verantwortung von Religionsgemeinschaften einfordern
Diskriminierungsfreier Sport
Recht
Beratung
Ratgeber
Asylrecht für verfolgte Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Geflüchtete
Ausländerrecht - Ratgeber für binationale Paare
Berufsständische Versorgungswerke
Diskriminierung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz/ AGG)
Beschäftigte
Ehe für Alle / gleichgeschlechtliche Ehe
Eingetragene Lebenspartnerschaft
HIV und AIDS
Internationales Privatrecht
Kirchliches Arbeitsrecht
Krankheit und Tod
Künstliche Befruchtung
Leihmutterschaft
Mietrecht
Rehabilitierung § 175
Steuerrecht
Strafrecht: Homophobe Beleidigungen, üble Nachrede und Volksverhetzung
Stiefkindadoption bei lesbischen Regenbogenfamilien
Rechtsprechung
Ehe, Eingetragene Lebenspartnerschaft & Regenbogenfamilien
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) u. Internationale Gerichte
Vorlagen an den EuGH
Andere Rechtsgebiete
Asylrecht: Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung bzw. Geschlechtsidentität
Ausländer- und Aufenthaltsrecht
AGG
Steuerrecht
HIV und AIDS
Transgeschlechtlichkeit / Transsexualität
Geplante Gesetze
20. Wahlperiode (2021-2025)
19. Wahlperiode (2017-2021)
18. Wahlperiode (2013-2017)
17. Wahlperiode (2009-2013)
16. Wahlperiode (2005-2009)
Presse
Pressestelle
Pressekontakt
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Presseverteiler
Service
Pressefotos
Logos zum Download
News
Newsletter abonnieren
RSS-feed
Mediadaten und Anzeigen
Verband
Über uns
Programm des LSVD⁺
Kurzvorstellung
Resolutionen
Verbandstage
Tätigkeitsberichte
Kleine Geschichte des LSVD⁺
LSVD⁺-Zeitschrift respekt!
RESPEKT. Der LSVD⁺-Podcast
Federation Queer Diversity
Bundesverband
Bundesvorstand
Bundesgeschäftstelle
Hauptstadtbüro und Pressestelle
LSVD⁺-Team
LSVD⁺-Projekte
LSVD⁺ Familien- und Sozialverein
Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Gedenken an Manfred Bruns
Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Jurist*innen (BASJ)
Landesverbände
Übersicht Landesverbände
Pressemitteilungen Landesverbände
Beiträge aus den Landesverbänden
Satzung und Ordnungen
Transparenz
Geschäftsordnung
Satzung
Finanzordnung
Mach Mit!
Jetzt Spenden!
Werde Mitglied beim LSVD⁺!
Veranstaltungskalender
Vorteilsportal für LSVD⁺-Mitglieder
Mitgliedschaft kündigen
Unterstütze uns!
Politik
Recht
Presse
Verband
Unterstütze
uns!
Jetzt Spenden
Jede Spende zählt, Deine Spende hilft!
Mitglied werden
Du willst gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt? Wir auch!
Jetzt Spenden
Mitglied werden
Lebensrealitäten
Regenbogenfamilien anerkennen
Für Lesbische Sichtbarkeit
Offen Schwul
Selbstbestimmt trans* und intergeschlechtlich
Respekt in jedem Lebensalter
Gesetzgebung
Hasskriminalität bekämpfen
Nationalen Aktionsplan verabschieden
Artikel 3 GG ergänzen
Antidiskriminierung stärken
Kampf um Ehe Für Alle
Schutz
Internationales Engagement für LSBTIQ*
Queere Geflüchtete anerkennen
Projekt: Integration von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken (IQGMS)
Aufklärung
Medien sensibilisieren
Respekt in Bildung vermitteln
Queere Gesundheit fördern
Aufarbeitung und Gedenken
Wählen gehen - Wahlprüfsteine
Miteinander
Rechtspopulismus entgegentreten
Verantwortung von Religionsgemeinschaften einfordern
Diskriminierungsfreier Sport
Beratung
Ratgeber
Asylrecht für verfolgte Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Geflüchtete
Ausländerrecht - Ratgeber für binationale Paare
Berufsständische Versorgungswerke
Diskriminierung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz/ AGG)
Beschäftigte
.... mehr
Rechtsprechung
Ehe, Eingetragene Lebenspartnerschaft & Regenbogenfamilien
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) u. Internationale Gerichte
Vorlagen an den EuGH
Andere Rechtsgebiete
Asylrecht: Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung bzw. Geschlechtsidentität
.... mehr
Geplante Gesetze
20. Wahlperiode (2021-2025)
19. Wahlperiode (2017-2021)
18. Wahlperiode (2013-2017)
17. Wahlperiode (2009-2013)
16. Wahlperiode (2005-2009)
Pressestelle
Pressekontakt
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Presseverteiler
Service
Pressefotos
Logos zum Download
News
Newsletter abonnieren
RSS-feed
Mediadaten und Anzeigen
Über uns
Programm des LSVD⁺
Kurzvorstellung
Resolutionen
Verbandstage
Tätigkeitsberichte
Kleine Geschichte des LSVD⁺
LSVD⁺-Zeitschrift respekt!
RESPEKT. Der LSVD⁺-Podcast
Federation Queer Diversity
Bundesverband
Bundesvorstand
Bundesgeschäftstelle
Hauptstadtbüro und Pressestelle
LSVD⁺-Team
LSVD⁺-Projekte
LSVD⁺ Familien- und Sozialverein
Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Gedenken an Manfred Bruns
Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Jurist*innen (BASJ)
Landesverbände
Übersicht Landesverbände
Pressemitteilungen Landesverbände
Beiträge aus den Landesverbänden
Satzung und Ordnungen
Transparenz
Geschäftsordnung
Satzung
Finanzordnung
Mach Mit!
Jetzt Spenden!
Werde Mitglied beim LSVD⁺!
Veranstaltungskalender
Vorteilsportal für LSVD⁺-Mitglieder
Mitgliedschaft kündigen
Home
Presse
Service
News
News
Antidiskriminierung stärken
Artikel 3 GG ergänzen
Aufarbeitung und Gedenken
Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2025
Bürgerschaftswahl 2020
Diskriminierungsfreier Sport
EU-Wahl 2024
Europawahlen 2019
Für Lesbische Sichtbarkeit
Hasskriminalität bekämpfen
Internationales Engagement für LSBTIQ*
Kampf um Ehe Für Alle
Landtagswahlen 2019
Landtagswahlen 2021
Landtagswahlen 2023
Medien sensibilisieren
Nationalen Aktionsplan verabschieden
Offen Schwul
Queere Geflüchtete anerkennen
Queere Gesundheit fördern
Rechtspopulismus entgegentreten
Regenbogenfamilien anerkennen
Respekt in Bildung vermitteln
Respekt in jedem Lebensalter
Selbstbestimmt trans* und intergeschlechtlich
Verantwortung von Religionsgemeinschaften einfordern
Verbandstage
Fr., 27 Juli 2018
Luxemburg stärkt Rechte von transgeschlechtlichen Menschen
Deutschland braucht eine menschenrechtskonforme Gesetzgebung zur Anerkennung der Geschlechtsidentität
Fr., 29 Juni 2018
Ein Jahr Eheöffnung: Demokratische und offene Gesellschaft verteidigen
Für einen respektvollen, menschlichen und gewaltfreien Umgang
Mi., 13 Juni 2018
Fußball-WM: FIFA muss Versprechen für Menschenrechte einlösen
DFB und Politik sollten FIFA in die Pflicht nehmen
Do., 07 Juni 2018
Fußball-WM: Politik und DFB sollten Stellung gegen Homophobie beziehen
10.06., 14.00 Uhr: Aktionen in Berlin, Bonn, Frankfurt, Leipzig und München
Fr., 01 Juni 2018
Projekt Masakhane: Stärkung von Lesben, bisexuellen Frauen und Trans* im südlichen Afrika
Von den afrikanischen Aktivistinnen lernen
Von 2014 bis 2017 lief das Projekt Masakhane zur Stärkung von Lesben, bisexuellen Frauen und Trans* im südlichen Afrika. Es wurde vom LSVD inititiert und ist das größte jemals vom Bundesministerium für Entwicklung geförderte Projekt im Bereich LSBTI-Menschenrechte.
Mi., 16 Mai 2018
Mehr Einsatz der Bundesregierung für Respekt und gegen Homo- und Transphobie
Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie
Di., 15 Mai 2018
Alliances for Solidarity
Aktionen und Veranstaltungen zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT)
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten
30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“
30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?
Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018
Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Mi., 18 Apr. 2018
„Frei und sicher leben“
Was steht im Koalitionsvertrag zu Belangen von LSBTI?
Was plant die Bundesregierung im Bereich Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen. Was steht im Koalitionsvertrag und was wäre notwendig?
Mi., 04 Apr. 2018
Erste Konferenz zur Thematik “Shrinking Spaces” mit Fokus auf LSBTI
Ergebnisse der Konferenz „Time to react – zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume stärken“
"Shrinking Space" - Durch Gesetze zur Wahrung nationaler Werte, das Verbot der Finanzierung aus dem Ausland und durch Verwaltungsvorschriften wird überall auf der Welt die tägliche Arbeit von NGOs erschwert. Die Repressionen treffen LSBTI in besonderer Weise und sie sind häufig die ersten, gegen die vorgegangen wird.
Mi., 04 Apr. 2018
Tschetschenien: Maas muss auf Aufklärung von Folter und Mord an Homosexuellen drängen
Neue Berichte über anhaltende Inhaftierung und Folter
Fr., 02 März 2018
EU-Parlament stärkt Grundrechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
Klarer Handlungsauftrag für Deutschland
Do., 01 März 2018
FDP bricht Versprechen für entschiedenen Einsatz für die Menschenrechte weltweit
Algerien, Marokko und Tunesien sind unsichere Herkunftsstaaten
Di., 27 Feb. 2018
Regenbogenkompetenz in der Kultur- und Sprachpolitik
Ergebnisse des Fachforums auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“ am 17.02.2018 in Berlin
Internationale Austauschprogramme und Kulturangebote wie Ausstellungen, Filme, Bücher können gesellschaftlichen Wandel unterstützen. Wie geht eine LSBTI-inklusive Kulturförderung?
Do., 22 Feb. 2018
“Die Umstände, unter denen sie leben, sind inakzeptabel, aber sie selbst sind stark und voller Schönheit.”
Interview mit der Alina Skrzeszewska, Regisseurin von Game Girls
Do., 15 Feb. 2018
„Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken.“
LSVD-Projekt veranstaltet das erste Regenbogenparlament in Berlin
Mi., 07 Feb. 2018
Koalitionsvertrag praktisch ohne Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen
Enttäuschende 180 Seiten ohne klare Vereinbarungen
Mi., 07 Feb. 2018
Wie Kultur die Kultur verändert
Ein Bericht über das erste Queer Film Festival in Tunesien
Fr., 26 Jan. 2018
Koalitionsverhandlungen: Für Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Klare Vereinbarungen statt leerer Versprechungen
Sa., 20 Jan. 2018
EINLADUNG zum 1. Regenbogenparlament in BERLIN am 17.02.2018
„Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken“
Fr., 19 Jan. 2018
„Es ist eine Bewegung entstanden…“
Masakhane — Der Projektbesuch bei der Coalition of African Lesbians in Südafrika und Botswana
Do., 18 Jan. 2018
“What I have learnt over the last two and a half years is — that Tunisia has a huge number of committed and brave people — who fight for the human rights of queer people.”
Dokumentation der Rede von Guido Schäfer (Hirschfeld-Eddy-Stiftung) zur Eröffnung des queeren Mawjoudin Film Festival in Tunesien
Mi., 17 Jan. 2018
Kulturen der Akzeptanz — über die Rolle von (Diaspora-)Literatur
Olumide Popoola und Elnathan John in Berlin
Fr., 12 Jan. 2018
Sondierungspapier ohne Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen
"Mutige Ziele" sehen anders aus
So., 07 Jan. 2018
Sondierungsgespräche: Diskriminierung schadet Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Offene und vielfältige Gesellschaft stärken
Fr., 29 Dez. 2017
Sichtbarkeit bringt zuerst Gewalt mit sich
Entwicklungen für LSBTI auf dem Westbalkan
Do., 21 Dez. 2017
LGBT in Ägypten: Razzien, Verhaftungen und Gefängnis
Drei Jahre Unterdrückung seit Beginn der Herrschaft al-Sisi
Verhaftungswelle seit dem bei einem Konzert der libanesischen Band Mashrou‘ Leila Regenbogenfahnen geschwenkt wurden. Seit dem wurden mehr als 100 Menschen verhaftet, 49 von ihnen sind schon zu Gefängnisstrafen zwischen sechs Monaten und sechs Jahren verurteilt.
Di., 12 Dez. 2017
SAVE THE DATE: „Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken“
1. Regenbogenparlament am Samstag 17.02.2018 in BERLIN
Fr., 01 Dez. 2017
Shrinking Space in der Türkei
Wie lässt sich die Menschenrechtsarbeit in der Türkei stärken?
vorherige
page 7
1
2
3
4
5
6
7
You're on page
8
9
10
11
12
13
nächste
page 9