Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mo., 26 Jan. 2015
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des NationalsozialismusLesben- und Schwulenverband fordert Rehabilitierung der nach 1945 verfolgten Homosexuellen
Mo., 30 Juni 2014
Vor 25 Jahren in DDR: Streichung des Sonderstrafrechts gegen Homosexuelle (§ 151 DDR-StGB)Rehabilitierung der Opfer steht noch aus Am 30. Juni 1989 wurde im Strafgesetzbuch der DDR § 151 gestrichen und die strafrechtliche Sonderbehandlung von Homosexualität abgeschafft. § 151 StGB galt sowohl für Männer als auch Frauen und sah für homosexuelle Handlungen ein höheres Schutzalter als für heterosexuelle Kontakte vor.
Di., 10 Juni 2014
Vor 20 Jahren: Streichung von § 175 StGBRehabilitierung der Opfer und volle Gleichstellung
Fr., 16 Mai 2014
Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie
Do., 13 Juni 2013
Ehe-Öffnung „ein Jahr nach der Bundestagswahl“ und die Union als „Bollwerk der Heteronormativität“Aussagen der Parteispitzen, die wir nicht vergessen werden
Mi., 15 Mai 2013
„Vom nationalsozialistischen Ungeist geprägt und mit demselben Eifer praktiziert“Öffentliche Anhörung zur Rehabilitierung und Entschädigung im Rechtsausschuss des Bundestags
Mi., 15 Mai 2013
Rehabilitierung ist eine politische FrageAuszug aus der Stellungnahme von Günter Grau zur Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages, 15. Mai 2013
So., 27 Jan. 2013
Plädoyer gegen die ScheinargumenteWarum die Rehabilitierung rechtlich geboten istDie Parteien lehnen die Rehabilitierung mit formalen Erwägungen ab, die nach unserer Auffassung nur vorgeschoben sind.
So., 04 März 2012
Paragraph 175 StGB: Verbot von Homosexualität in DeutschlandVerfolgung von Homosexuellen in Deutschland - Geschichte eines Schandparagraphen§ 175 kriminalisierte über 123 Jahre Homosexualität und legitimierte staatliche Verfolgung von schwulen und bisexuellen Männern. Seit dem 11. Juni 1994 gibt es in Deutschland keine strafrechtliche Sondervorschrift zur Homosexualität mehr.
So., 29 Jan. 2012
Verfolgung in DeutschlandRehabilitierung der Opfer von § 175 StGB
Fr., 27 Jan. 2012
Aus dem Gedenken an die Homosexuellenverfolgung erwächst VerantwortungRede von Günter Dworek, LSVD-Bundesvorstand, zum neuen Film im Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen (2012)
Do., 26 Jan. 2012
Rede von Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Susanne BaerRede zum Festakt am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
So., 05 Apr. 2009
Erneuter Anschlag auf Homosexuellen-Denkmal ist abscheuliche TatNationaler Aktionsplan gegen Homophobie gefordert
So., 27 Juli 2008
Denkmal der Öffentlichkeit übergebenDenkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin-TiergartenSeit 2008 gibt es das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin-Tiergarten. Sechzehn Jahre hatten sich die Initiative „Der homosexuellen NS-Opfer gedenken“ und der LSVD dafür eingesetzt.
Di., 27 Mai 2008
Die Erinnerung wachhaltenRede von LSVD-Bundesvorstand Günter Dworek zur Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am 27.05.2008Das Denkmal will die Verfolgten und Ermordeten ehren. Für die Verfolgten, die 1945 überlebt haben, kommt die Ehrung leider zu spät. Das ist bitter. Der letzte aus der Haftgruppe der Homosexuellen, den wir kannten, ist im November 2005 verstorben.