Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Fr., 24 Aug. 2018
Regenbogen-Kompetenz: Bedürfnisse und Lebenslagen von LSBTI in der kultursensiblen Pflege und AltenarbeitErgebnisse des Fachforums auf dem zweiten Regenbogen-Parlament "Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten"Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu gewährleisten? Wie kann die Regenbogenkompetenz, d.h. der professionelle und diskriminierungsfreie Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in Pflege und Alter erhöht werden?
Do., 16 Aug. 2018
Kabinettsbeschluss zum dritten Geschlechtseintrag ist verfassungswidrigGeschlechtseintrag „divers“ muss allen offenstehen
Fr., 27 Juli 2018
Luxemburg stärkt Rechte von transgeschlechtlichen MenschenDeutschland braucht eine menschenrechtskonforme Gesetzgebung zur Anerkennung der Geschlechtsidentität
Mo., 23 Juli 2018
Mit #Respektcheck Homo- und Transphobie widersprechenNeues Projekt des LSVD und der Amadeu Antonio Stiftung gegen digitalen Hass
Fr., 29 Juni 2018
Ein Jahr Eheöffnung: Demokratische und offene Gesellschaft verteidigenFür einen respektvollen, menschlichen und gewaltfreien Umgang
Mi., 20 Juni 2018
Weltgesundheitsorganisation will Transsexualität aus dem Krankheitenkatalog streichenRespekt für geschlechtliche Vielfalt bedeutet auch Reform des Transsexuellenrechts
Do., 24 Mai 2018
Seehofer muss Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur „Dritten Option“ menschenrechtskonform umsetzen LSVD und Bundesvereinigung Trans* schreiben offenen Brief
Mi., 16 Mai 2018
Mehr Einsatz der Bundesregierung für Respekt und gegen Homo- und Transphobie Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie
So., 06 Mai 2018
Familien- und Kindeswohl stärken, Familien- und Abstammungsrecht modernisierenInternationaler Regenbogenfamilientag
Fr., 27 Apr. 2018
Von „Geschlechtsumwandlungen“ und „Schwulenehe“: Mediale Darstellung von LSBTIZwischen Unsichtbarkeit und Exotisierung: Mediale Darstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans MenschenLSBTI kommen in der Berichterstattung kaum vor und wenn dann prägen Klischees und Stereotype die Narrative. Von "Dead Names", übergriffigen Fragen nach den Genitalien und dem Dilemma der Kampflesbe oder dem tuntigen Schwulen.
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“ 30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Mo., 23 Apr. 2018
Schaufenster des LSVD - das neue ProgrammBundesvorstand Günter Dworek über das neue Programm"Menschenrechte, Vielfalt und Respekt" - LSVD-Bundesvorstand Günter Dworek über das neue LSVD-Programm
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Mi., 18 Apr. 2018
„Frei und sicher leben“Was steht im Koalitionsvertrag zu Belangen von LSBTI?Was plant die Bundesregierung im Bereich Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen. Was steht im Koalitionsvertrag und was wäre notwendig?
Mi., 28 März 2018
Hamburg will ein geschlechtergerechtes Personenstandsrecht
Fr., 23 März 2018
Die Salonfähigen: Von „Geschlechtsumwandlungen“ und „Schwulenehe“Berlin, Donnerstag, den 12.04.2018, 19.00 Uhr
Fr., 02 März 2018
EU-Parlament stärkt Grundrechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen MenschenKlarer Handlungsauftrag für Deutschland
Mi., 28 Feb. 2018
Regenbogenkompetenz: Themen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität in der Sozialen ArbeitErgebnisse des Fachforums von Prof. i.R. Dr. Ulrike Schmauch, Frankfurt University of Applied Sciences auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“Was bedeutet sexuelle Vielfalt? Was meint Regenbogenkompetenz? Wie manifestieren sich Themen der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität in der Sozialen Arbeit? Welche spezifischen Aspekte in der Biografie und Lebenssituation von LSBTI* sind zu beachten?
Di., 27 Feb. 2018
Regenbogenkompetenz im FußballErgebnisse des Fachforums auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“ in BerlinWelche Rahmenbedingungen begünstigen Homophobie im Fußball? Welche Maßnahmen sind nötig, um die Regenbogenkompetenz im Fußball zu erhöhen? Welche Herausforderungen stellen sich für den Breitensport?
Do., 22 Feb. 2018
Veranstaltungsreihe „Die Salonfähigen“Berlin, 01.03.: Auftaktveranstaltung über Klischees in der Berichterstattung
Mi., 07 Feb. 2018
Koalitionsvertrag praktisch ohne Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen Enttäuschende 180 Seiten ohne klare Vereinbarungen
Fr., 26 Jan. 2018
Koalitionsverhandlungen: Für Selbstbestimmung und gesellschaftlichen ZusammenhaltKlare Vereinbarungen statt leerer Versprechungen
Fr., 12 Jan. 2018
Sondierungspapier ohne Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen"Mutige Ziele" sehen anders aus
So., 07 Jan. 2018
Sondierungsgespräche: Diskriminierung schadet Demokratie und gesellschaftlichen ZusammenhaltOffene und vielfältige Gesellschaft stärken
Do., 04 Jan. 2018
Trans- und intergeschlechtliche Elternschaft anerkennenBeschluss des Bundesgerichtshofs zeigt Reformbedarf im Abstammungs- und Familienrecht
Fr., 24 Nov. 2017
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts unterstreicht Reformbedarf beim TranssexuellengesetzMenschenrechtsbasierte Gesetzgebung zur Anerkennung der Geschlechtsidentität notwendig
So., 19 Nov. 2017
Für eine menschenrechtsbasierte Gesetzgebung zur Anerkennung der GeschlechtsidentitätMorgen ist der Transgender Day of Remembrance
Mi., 08 Nov. 2017
Miteinander stärken. Selbstbestimmt intergeschlechtlich lebenLSVD-Projekt fördert selbstbestimmtes Handeln intergeschlechtlicher Menschen in Deutschland
Mi., 08 Nov. 2017
Intersexuelle respektieren - biologistische Zweigeschlechtlichkeit überwindenLesben- und Schwulenverband begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Do., 19 Okt. 2017
Sondierungsgespräche: Offene und vielfältige Gesellschaft stärkenRechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen müssen wichtige Rolle spielen