Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 16 Mai 2018
Mehr Einsatz der Bundesregierung für Respekt und gegen Homo- und Transphobie Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie
Di., 08 Mai 2018
Neues Online-Beratungsangebot für LSBTI-Geflüchtete startetLSVD vernetzt und informiert bundesweit lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI) Geflüchtete
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“ 30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Mi., 18 Apr. 2018
„Frei und sicher leben“Was steht im Koalitionsvertrag zu Belangen von LSBTI?Was plant die Bundesregierung im Bereich Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen. Was steht im Koalitionsvertrag und was wäre notwendig?
Mo., 16 Apr. 2018
„Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“30. LSVD-Verbandstag am 21.-22.04. in Köln
Mi., 04 Apr. 2018
Tschetschenien: Maas muss auf Aufklärung von Folter und Mord an Homosexuellen drängenNeue Berichte über anhaltende Inhaftierung und Folter
Do., 01 März 2018
FDP bricht Versprechen für entschiedenen Einsatz für die Menschenrechte weltweit Algerien, Marokko und Tunesien sind unsichere Herkunftsstaaten
Mi., 28 Feb. 2018
LSBTI*-Community und Geflüchtete: Gemeinsam gegen rechtspopulistische InstrumentalisierungErgebnisse des Fachforums auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“ am 17.02.2018 in BerlinZum Umgang mit Rassismus in der LSBTI-Community - rechtspopulistische Instrumentalisierung von Geflüchteten - Erfolgversprechende Ansätze zur Stärkung der LSBTI*-Community wie auch der Geflüchteten
Do., 15 Feb. 2018
„Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken.“LSVD-Projekt veranstaltet das erste Regenbogenparlament in Berlin
Mi., 07 Feb. 2018
Koalitionsvertrag praktisch ohne Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen Enttäuschende 180 Seiten ohne klare Vereinbarungen
Fr., 26 Jan. 2018
Koalitionsverhandlungen: Für Selbstbestimmung und gesellschaftlichen ZusammenhaltKlare Vereinbarungen statt leerer Versprechungen
Sa., 20 Jan. 2018
EINLADUNG zum 1. Regenbogenparlament in BERLIN am 17.02.2018„Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken“
Fr., 12 Jan. 2018
Sondierungspapier ohne Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen"Mutige Ziele" sehen anders aus
So., 07 Jan. 2018
Sondierungsgespräche: Diskriminierung schadet Demokratie und gesellschaftlichen ZusammenhaltOffene und vielfältige Gesellschaft stärken
Di., 12 Dez. 2017
SAVE THE DATE: „Akzeptanz für LSBTI* - Miteinander stärken“1. Regenbogenparlament am Samstag 17.02.2018 in BERLIN
Fr., 08 Dez. 2017
LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“Vernetzung, Unterstützung und Beratung für geflüchtete LSBTI und Anlaufstellen für geflüchtete LSBTI Wer flieht, hat dafür gute Gründe. Dies gilt besonders für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI), die in ihren Herkunftsländern Verfolgung und Gewalt seitens des Staates, der Familie oder der Gesellschaft erfahren mussten. In über 90 Staaten der Erde droht LSBTI Gefahr für Freiheit, Leib und Leben.
Do., 19 Okt. 2017
Sondierungsgespräche: Offene und vielfältige Gesellschaft stärkenRechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen müssen wichtige Rolle spielen
Di., 22 Aug. 2017
Trotz Alice Weidel: AfD verfolgt zutiefst homophobe PolitikParteien beantworten Wahlprüfsteine des LSVD zur Bundestagswahl Als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antidiskriminierungsgesetz abschaffen. 
So., 13 Aug. 2017
LSBTI-Geflüchtete stärkenDie Beratungsstelle des LSVD Sachsen
Sa., 22 Juli 2017
Eine LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitik umsetzen!Was wollen die Parteien?Schutz vor rassistischen und LSBTI-feindlichen Übergriffen in und außerhalb von Unterkünften! Verfolgerstaaten dürfen nicht zu "sicheren Herkunftsstaaten" erklärt werden! Integrationsmaßnahmen sollten Nichtdiskriminierung von LSBTI vermitteln!
Fr., 21 Apr. 2017
Sieben LSVD-Forderungen zur Bundestagswahl 2017LSVD-Wahlprüfsteine unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen!“
Sa., 01 Apr. 2017
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2017 Der Kampf um die Ehe für alle, die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze sowie die Verteidigung einer menschenrechtlichen Flüchtlingspolitik waren auf nationaler Ebene die zentralen Themen im Berichtsjahr.
Sa., 01 Apr. 2017
Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte Forderungen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Bundestagswahl 2017Eine freie Gesellschaft muss allen Menschen garantieren, jederzeit, an jedem Ort, ohne Angst und Anfeindung verschieden zu sein. Damit das auch für LSBTI möglich wird, erhebt der LSVD unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte“ sieben Forderungen zur Bundestagswahl 2017.
Fr., 10 März 2017
Maghreb-Staaten sind nicht sicherLesben- und Schwulenverband begrüßt das Scheitern im Bundesrat
Sa., 04 März 2017
Rechtsprechung zu Herkunftsländern von LSBTI-GeflüchtetenGerichtsurteile zur Anerkennung des Flüchtlingsstatus aufgrund der Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität im HerkunftslandFür welche Herkunftsländer wurde in deutscher Asylrechtsprechung eine Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität im Herkunftsland anerkannt und der Flüchtlingsstatus zugesprochen
Mi., 22 Feb. 2017
Methode Jens Spahn: Probleme ansprechen, Lösungen blockierenLSVD-Forderungen zur Bekämpfung von homophober Gewalt stießen auf taube Ohren
So., 15 Jan. 2017
Schutz, Partizipation und Integration Welttag der Migranten und Flüchtlinge 2017
So., 01 Jan. 2017
LSBTI-Geflüchtete - Vernetzung, Beratung, UnterstützungLSVD-Projekt "Queer Refugees Deutschland" Das LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, unterstützt und berät deutschlandweit geflüchtete LSBTI und Anlaufstellen für geflüchtete LSBTI.
Fr., 09 Dez. 2016
Menschenrechte gelten für alleAuch für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche Menschen