Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Di., 21 März 2023
Online: Fachgerechte Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Jugendlichen Talk mit Sascha Bos, Charité, Berlin
Di., 21 März 2023
Halle: Trans* Day of Visibility KundgebungKundgebung und Ralley auf dem Hallmarkt
Do., 19 Jan. 2023
Online-Veranstaltungsreihe "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege" Strategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungsfreien UmgangWie können Fachkräfte den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten? Dieser Leitfrage gehen wir mit Ihnen in unseren Webtalks nach
Di., 10 Jan. 2023
Blutspendeverbot für homosexuelle Männer soll fallenLSVD begrüßt geplante Gesetzesänderung durch Gesundheitsminister Lauterbach Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an, das Transfusionsgesetz für die Blutspende ändern zu wollen. Mit der Änderung soll die Bundesärztekammer verpflichtet werden, die Blutspenderichtlinien anzupassen und die Diskriminierung von Männern, die Sex mit anderen Männern haben (MSM), bei der Blutspende zu beseitigen. Der LSVD begrüßt die geplante Änderung des Transfusionsgesetztes.
Di., 20 Dez. 2022
Online: Transfrauen sind Frauen?!Online-Abend der Evangelische Frauen in Mitteldeutschland zum neuen Selbstbestimmungsgesetz
Mo., 05 Dez. 2022
Berlin: Panel Talk: Queere Emanzipationskonzepte in der postmigrantischen GesellschaftUnsere Panelist*innen werden die gesellschaftlichen Voraussetzungen und Maßgaben dieser Konzepte diskutiert und etablierte Emanzipationsideale in der postmigrantischen Gesellschaft hinterfragt
Mi., 23 Nov. 2022
Magdeburg: Fem-Queer - Der Treffpunkt für FLINTA* in MagdeburgDas Projekt “Fem-Queer” bezeichnet einen Treffpunkt für FLINTA* zur Besprechung von gesellschaftlich und politisch relevanten Themen zum Abbau von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit
Do., 17 Nov. 2022
Transgender Day of Remembrance (TDoR)LSVD trauert um die Opfer transfeindlicher Gewalt und ruft zu Solidarität aufIn einer Zeit, in der die Sichtbarkeit von trans* und genderdiversen Sichtbarkeit und die Zivilcourage gegen transfeindliche Gewalt noch immer lebensgefährlich sein können, darf unser Gedenken an die Opfer transfeindlicher Gewalt kein Stilles sein. Wir erinnern uns an 327 Menschen, die wegen ihres Trans*-Seins, ihrer Nichtbinärität oder ihrer Zivilcourage ermordet wurden.
Do., 17 Nov. 2022
Saarbrücken: Lesung „Trans.Frau.Sein."Lesung und Gespräch mit Felicia Ewert zu ihrem Buch: „Trans.Frau.Sein."
Di., 27 Sep. 2022
02.11 Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Strategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungssensiblen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen VielfaltUpdate: Der Fachtag findet online statt
Do., 08 Sep. 2022
14.09, 17.00: Berlin: Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik BayanLSVD und dgti rufen gemeinsam zur Gedenkkundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz aufLSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und dgti e.V. rufen gemeinsam zur Gedenkkundgebung auf
Do., 08 Sep. 2022
Berlin: Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik BayanUpdate: Änderung des Kundgebungsortes: Das Gedenken findet auf dem Platz zwischen Rotem Rathaus und Neptun-Brunnen statt  
Mi., 07 Sep. 2022
14.09: Erster Todestag von Ella Nik BayanLSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und dgti rufen gemeinsam zur Gedenkkundgebung aufGedenken am 14.09.2022 um 17.00 auf dem Platz zwischen Rotem Rathaus und Neptun-Brunnen
Mo., 05 Sep. 2022
Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE für ein Hessisches Antidiskriminierungsgesetzvom Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Hessen und der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti)
Do., 18 Aug. 2022
Dresden: Fachtag "Zukunft braucht Vielfalt: Herausforderungen und Chancen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Unternehmen"Auf dem Fachtag werden in Workshops und Vorträgen Kenntnisse und Handlungsempfehlungen im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt vermittelt, um Fachkräfte zu gewinnen und um lsbtiq* Personen attraktive und diskriminierungsarme Arbeitsplätze zu ermöglichen
Do., 30 Juni 2022
Bundesregierung will geschlechtliche Selbstbestimmung stärkenLSVD begrüßt Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz Der LSVD begrüßt das heute vorgestellte Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz. Damit ist der erste Schritt getan, um die geschlechtliche Selbstbestimmung von trans*- und intergeschlechtlichen sowie nicht-binären Menschen zu gewährleisten und das grundrechtswidrige Transsexuellengesetz (TSG) endlich zu beerdigen.
Mo., 27 Juni 2022
“Gegen trans*feindliche Berichterstattung, für einen respektvollen und sachlichen Umgang!”Petition gestartetFür eine respektvolle und menschenwürdige Berichterstattung, die Diskriminierung entgegenwirkt
Do., 23 Juni 2022
DFB: Amateurfußball öffnet sich für trans*, inter* und nicht-binäre Spieler*innenLSVD begrüßt die Neuregelung der DFB-SpielordnungEs ist ein gutes Signal, dass die geschlechtliche Selbstbestimmung im deutschen Amateurfußball zukünftig gestärkt wird. Die nationalen Sportfachverbände und besonders auch die internationalen Spitzenverbände sollten sich an diesen Richtlinien orientieren. Es ist menschenrechtlich geboten, die geschlechtliche Selbstbestimmung von Sportler*innen zu respektieren und vor allem auch zu schützen.
Di., 07 Juni 2022
Köln: Transsexuellengesetz und Abstammungsrecht - politische Entwicklungen in der DiskussionEin Abend im Rahmen des ColognePride 2022 mit Nyke Slawik (MdB)
Do., 02 Juni 2022
Transfeindliche Hetze bei Welt-OnlineAxel-Springer-Verlag bietet pseudowissenschaftlichem Unfug ein ForumDass die Welt und der Axel-Springer-Verlag zum Auftakt des Pride Month den gefährlichen Falschaussagen zahlreicher Akademiker*innen eine Plattform bieten und es ermöglichen, dass mit Begriffen wie „Transgender-Ideologie“, „Umerziehung“ und „Sexualisierung“ gegen trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen gehetzt wird, ist erschreckend.
Mo., 16 Mai 2022
Fünf Forderungen zum IDAHOBIT 2022 am 17. MaiQueerpolitischer Aufbruch muss beginnenAm 17.05. ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT). Mit fünf Forderungen zum Idahobit 2022 drängt der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) auf den zeitnahen Beginn zentraler queerpolitischer Vorhaben durch die Bundesregierung.
Do., 05 Mai 2022
Drittes Personenstandsrechts-Änderungsgesetz (3. PStRÄndG)Stellungnahme des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD)Wir bitten dringend, von der geplanten Änderung von § 50 PStV Mehrsprachiger Auszug aus dem Personenstandsregister (Personenstandsurkunden) abzusehen. Sie würde gleichgeschlechtliche Ehepaare, Regenbogenfamilien und Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und ohne Geschlechtseintrag diskriminieren.
Mo., 25 Apr. 2022
Selbstbestimmt Wir: Ergebnisse und Beschlüsse des 34. LSVD-VerbandstagsQueerpolitische Forderungen an die neue Bundesregierung: Selbstbestimmung ist zentrale Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und Würde Unter dem Motto „Selbstbestimmt wir“ diskutierte der LSVD auf seinem 34. LSVD-Verbandstag die queerpolitischen Möglichkeiten und Vorhaben der neuen Bundesregierung.
So., 24 Apr. 2022
Selbstbestimmt Wir Beschluss des 34. LSVD-Verbandstags am 24. April 2022Selbstbestimmung ist zentrale Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und Würde. Selbstbestimmung ist nicht denkbar ohne Demokratie, ohne Rechtsstaat, ohne Meinungsfreiheit, aber auch nicht ohne wirksamen Schutz vor Hass und Hetze.
Mi., 20 Apr. 2022
Online: Regenbogenfamilien mit trans ElternteilWie reagiert der*die Partner*in auf das Coming-Out / die Transition? Wie gehen die Kinder damit um? Die Frage nach der Reaktion innerhalb der Familie ist die häufigste, die trans Elternteilen gestellt wird. Darüber hinaus müssen sich trans Elternteile noch mit anderen Fragestellungen, zum Beispiel rechtlicher Natur, beschäftigen
Mi., 20 Apr. 2022
Online-Konferenz: Queerschluss – Vielfalt im CheckDas Kooperationsprojekt des LSVD NRW "Queerflexiv" veranstaltet auch dieses Jahr zum IDAHOBITA 2022 den virtuellen Kongress "Queerschluss"
Di., 19 Apr. 2022
Regenbogenfamilien mit trans ElternteilJj und Anna erzählen von ihren Familien, ihrem Umgang mit diesen Fragestellungen und ihrem politischen Engagement.
Di., 29 März 2022
Alice Schwarzers Sammelband ist für trans* Menschen gefährlichLSVD kritisiert Angriff auf Verbesserung der rechtlichen Anerkennung, der gesundheitlichen Versorgung und der gesellschaftlichen Akzeptanz von trans* Menschen In letzter Konsequenz ist das Buch ein Plädoyer dafür, es trans* Menschen so schwer wie möglich zu machen, sie in die Unsichtbarkeit zu drängen und als Problem und ungleichwertig darzustellen. Das ist ein fataler trans*feindlicher Irrweg!
Mo., 28 März 2022
9 Kritikpunkte an Alice Schwarzers gefährlichen und falschen Thesen zu "Transsexualität"Ausführliche Kritik des Lesben- und Schwulenverbands zum Sammelband „Transsexualität: Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? - Eine Streitschrift“ von Alice Schwarzer und Chantal Louis Wir legen ausführlich dar, warum die Thesen von Alice Schwarzer zu "Transsexualität" falsch und gefährlich sind. 9 Kritikpunkte an dem neuen Sammelband „Transsexualität: Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? - Eine Streitschrift“ von Alice Schwarzer und Chantal Louis zusammengetragen.
Mi., 16 März 2022
Jetzt bestellen: Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen Neue Publikation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienenDie Publikation „Es ist ein täglicher Kampf - 15 Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten“ ist als Band 6 der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienen. Sie kann kostenfrei bestellt werden.