Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Fr., 26 Okt. 2018
Ausnahmeregelungen für Religionsgemeinschaften im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufhebenEntscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum kirchlichen Arbeitsrecht
Di., 09 Okt. 2018
„Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten“Ergebnisse des 2. Regenbogenparlament in KölnErfolge in punkto Gleichstellung und Akzeptanz stehen massiv und aggressiv unter Beschuss von Rechtspopulist*innen. Wie kann vor diesem Hintergrund die „Regenbogenkompetenz“ in der Senior*innenarbeit, in der Bildung, in Religionsgemeinschaften, in den Medien, in der Arbeitswelt und in der internationalen Menschenrechtspolitik erhöht werden? Das wurde beim zweiten bundesweiten Regenbogenparlament mit über 80 Teilnehmenden diskutiert.
Mo., 24 Sep. 2018
Wie geht Regenbogenkompetenz in der Arbeitswelt?Ergebnisse vom Fachforum "Out im Office" Das zweite Regenbogenparlament "Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten" fand 2018 in Köln statt. Im Fachforum "Out im Office" ging es um die Erfahrungen mit und nach einem Coming-out am Arbeitsplatz und wie die Regenbogenkompetenz in der Arbeitswelt erhöht werden könnte.
Di., 31 Juli 2018
EINLADUNG: „Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten“2. Regenbogenparlament am 22.09.2018 in Köln
Mi., 11 Juli 2018
Alles Gute zur VerfassungEditorial zur 25. Ausgabe der LSVD-Zeitschrift “respekt”2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre – das wäre ein guter Anlass, um die Ergänzung unserer Verfassung um das Merkmal der sexuellen Identität auf den Weg zu bringen.
Fr., 29 Juni 2018
Ein Jahr Eheöffnung: Demokratische und offene Gesellschaft verteidigenFür einen respektvollen, menschlichen und gewaltfreien Umgang
Di., 29 Mai 2018
Sexuelle Vielfalt verfassungsrechtlich schützenLSVD fordert von Landtag Ergänzung der Landesverfassung und Unterstützung der Berliner Bundesratsinitiative
Fr., 25 Mai 2018
Sachsen muss Diskriminierungserfahrungen von LSBTI sichtbar machenLesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert sachsenweite Studie zur Akzeptanz
Mi., 16 Mai 2018
Mehr Einsatz der Bundesregierung für Respekt und gegen Homo- und Transphobie Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie
Fr., 27 Apr. 2018
Verabschiedung von Christine Lüders als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des BundesLSVD bedankt sich für das tatkräftige Engagement
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“ 30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Mi., 18 Apr. 2018
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum kirchlichen ArbeitsrechtNotwendige Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes angehen
Mi., 18 Apr. 2018
„Frei und sicher leben“Was steht im Koalitionsvertrag zu Belangen von LSBTI?Was plant die Bundesregierung im Bereich Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen. Was steht im Koalitionsvertrag und was wäre notwendig?
Mi., 11 Apr. 2018
Bundesrat drängt auf NachbesserungenGemeinsames Adoptionsrecht und Diskriminierungsschutz für Lesben und Schwule in kirchlichen Einrichtungen gefordert
Mo., 05 März 2018
Lesben- und Schwulenverband Hessen tritt Netzwerk gegen Diskriminierung beiFür ein gesellschaftliches Miteinander in Hessen
Fr., 02 März 2018
EU-Parlament stärkt Grundrechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen MenschenKlarer Handlungsauftrag für Deutschland
Mi., 07 Feb. 2018
Koalitionsvertrag praktisch ohne Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen Enttäuschende 180 Seiten ohne klare Vereinbarungen
Fr., 26 Jan. 2018
Koalitionsverhandlungen: Für Selbstbestimmung und gesellschaftlichen ZusammenhaltKlare Vereinbarungen statt leerer Versprechungen
Fr., 12 Jan. 2018
Sondierungspapier ohne Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen"Mutige Ziele" sehen anders aus
So., 07 Jan. 2018
Sondierungsgespräche: Diskriminierung schadet Demokratie und gesellschaftlichen ZusammenhaltOffene und vielfältige Gesellschaft stärken
Do., 19 Okt. 2017
Sondierungsgespräche: Offene und vielfältige Gesellschaft stärkenRechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen müssen wichtige Rolle spielen
Do., 14 Sep. 2017
Deutschland im UPR-VerfahrenLSVD-Stellungnahme für den UN-Menschenrat in GenfIn einem Allgemeinen Periodischen Überprüfungsverfahren (Universal Periodic Review), dem UPR-Verfahren, wird regelmäßig die Menschenrechtssituation in allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen begutachtet. Die LSVD-Stellungnahme thematisiert die mangelnde Hasskriminalitätsgesetzgebung in Deutschland, fehlende Erfassung homo- und transphober Straftaten sowie den fehlenden Nationalen Aktionsplan.
Do., 31 Aug. 2017
Lesben, Schwule und Bisexuelle verdienen wenigerErgänzung der Sozialberichterstattung um das Merkmal der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität notwendig Laut der Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung gibt es neben dem Gender Pay Gap auch ein Sexuality Pay Gap: Lesben, Schwule und Bisexuelle verdienen deutlich weniger als heterosexuelle Männer. Hier sieht der LSVD Forschungs-, Klärungs- und Handlungsbedarf.
Di., 22 Aug. 2017
Trotz Alice Weidel: AfD verfolgt zutiefst homophobe PolitikParteien beantworten Wahlprüfsteine des LSVD zur Bundestagswahl Als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antidiskriminierungsgesetz abschaffen. 
Mi., 19 Juli 2017
Trotz Diskriminierungserlebnissen: Lesben und Schwule selbstbewusster am ArbeitsplatzArbeitgeber*innen können viel für offenes und angstfreies Betriebsklima tun
Mi., 19 Juli 2017
Wie offen bist du am Arbeitsplatz?Ergebnisse der Studie "Out im Office" vorgestelltErgebnisse der Studie „Out im Office. Zur Arbeitssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und trans* Beschäftigter in Deutschland“ von 2017. Befragt wurden 2.884 LSBT-Beschäftigten. Ihre Erfahrungen werden mit den Ergebnissen der ersten Studie von 2007 verglichen.
Fr., 21 Apr. 2017
Sieben LSVD-Forderungen zur Bundestagswahl 2017LSVD-Wahlprüfsteine unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen!“
Sa., 01 Apr. 2017
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2017 Der Kampf um die Ehe für alle, die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze sowie die Verteidigung einer menschenrechtlichen Flüchtlingspolitik waren auf nationaler Ebene die zentralen Themen im Berichtsjahr.
Sa., 01 Apr. 2017
Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte Forderungen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Bundestagswahl 2017Eine freie Gesellschaft muss allen Menschen garantieren, jederzeit, an jedem Ort, ohne Angst und Anfeindung verschieden zu sein. Damit das auch für LSBTI möglich wird, erhebt der LSVD unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte“ sieben Forderungen zur Bundestagswahl 2017.