Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Do., 23 März 2017
HIV-Infektion nicht länger Hindernis für Dienst in der Bundeswehr LSVD begrüßt Neuregelung der Verwendungsfähigkeit von HIV-Infizierten
Fr., 03 März 2017
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ausbauen und wirksamer gestalten2006 ist es gelungen, mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ein Bundesgesetz gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt und im allgemeinen Wirtschaftsleben durchzusetzen. Damit war ein Anfang gemacht. Der LSVD setzt sich dafür ein, das AGG auszubauen und wirksamer zu gestalten.
Di., 10 Jan. 2017
Beschäftigte der katholischen Kirche
Di., 10 Jan. 2017
Das Arbeitsrecht der Beschäftigten der KirchenGesetzestexte und RechtssprechungGrundordnung der katholischen Kirche, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und europäische und deutsche Rechtssprechung.
Do., 10 Nov. 2016
Frau Kanzlerin, wir nehmen Sie beim Wort!Gleichheitsartikel im Grundgesetz muss endlich auch gleiche Rechte für Lesben und Schwule garantieren
Di., 27 Sep. 2016
10 Jahre Allgemeines GleichbehandlungsgesetzBundesregierung blockiert immer noch EU-Gleichstellungsrichtlinie
Di., 09 Aug. 2016
Zehn Jahre AGG: Lücken im Diskriminierungsschutz schließenRechtlichen Diskriminierungsschutz ausbauen, Antidiskriminierungsstelle des Bundes stärken
Di., 07 Juni 2016
Die UN-Nachhaltigkeitsziele und LSBTI-InklusionDeutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda – noch lange nicht nachhaltig
Di., 19 Apr. 2016
Studie: Diskriminierung ist alltäglich und weit verbreitetAntidiskriminierungsgesetz (AGG) stärken und Nationalen Aktionsplan voranbringen
Fr., 11 März 2016
Evangelikale und Homosexualität: Evangelische Allianz streitet über Umgang mit Lesben und SchwulenMitarbeit von Homosexuellen unerwünschtMichael Diener, Chef des evangelikalen Dachverbandes „Evangelische Allianz“, sprach sich dafür aus, auch Menschen zu akzeptieren, die „sich in ihrer Homosexualität annehmen“. Doch ein Großteil lehnt Lesben und Schwule in ihren Gemeinden ab.
Mo., 04 Jan. 2016
Kommunale Handlungsmöglichkeiten nutzenAktive Antidiskriminierungspolitik in der KommunalpolitikBelange von LSBTI in der Kommunalpolitik: Was Kommunen gegen Homophobie, Trans- und Interfeindlichkeit tun können: Kommune als Arbeitgeberin, Politikbereiche wie Jugendarbeit, Schule, Kultur, Bildung, Sport, Asyl und Migration, Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus oder Gesundheit und Soziales
Do., 15 Okt. 2015
5. EU-Gleichbehandlungsrichtlinie: Deutschland blockiert und keiner weiß warumDeutschland verhindert auf EU-weiten DiskriminierungsschutzEin lesbisches Paar küsst sich in einem Wiener Kaffeehaus und wird unsanft hinausgeworfen. Ein schwules Paar bekommt in Brüssel die Wohnung nicht, weil der Eigentümer lieber an ein „klassisches“ Paar vermieten will. Dass es in diesen Fällen keine rechtliche Handhabe gibt, liegt überraschenderweise auch an Deutschland.
So., 27 Sep. 2015
Verbeamtung und HIV: Muster für Schreiben an AmtsarztRechtsauffassung, dass schwule bzw. bisexuelle Beamtenbewerber auf HIV getestet werden müssen, ist abwegig.Die Rechtsauffassung, dass schwule bzw. bisexuelle Beamtenbewerber auf HIV getestet werden müssen, ist abwegig. Wenn Amtsärzt*innen auf der Durchführung eines HIV-Antikörpertests bestehen, weil sie wissen, dass der Bewerber schwul bzw. bisexuell ist, sollte der Bewerber dieses Schreiben schicken. Erfahrungsgemäß lenken Amtsärzt*innen dann ein.
Mi., 26 Aug. 2015
Rassistische Diskriminierung und Gewalt gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter*Personen in DeutschlandParallelbericht für den UN-Antirassismus-Ausschuss CERD in Berlin vorgestellt„Rassistischen Diskriminierung und Gewalt gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter*Personen in Deutschland. Eine intersektionale Analyse der Situation“ wurde von Beatrice Cobbinah geschrieben und ist Teil des Parallelberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung zur Antirassismus-Konvention (ICERD).
Sa., 25 Juli 2015
Alle Frauen sind weiß, alle Schwarzen sind Männer, einige von uns aber sind mutigDokumentation des Kongresses „Respekt statt Ressentiment. Strategien gegen Homo- und Transphobie“, Berlin 2015Was ist Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung?
Sa., 25 Juli 2015
Diskriminierung ist nicht nur Hass – sie kann auch ganz freundlich seinDokumentation des Kongresses „Respekt statt Ressentiment. Strategien gegen Homo- und Transphobie“, Berlin 2015
Mi., 06 Mai 2015
Neue „Grundordnung“ für Beschäftigte bei katholischen Einrichtungen bringt kleine Lockerungen, aber keine RechtssicherheitWir raten deshalb allen verpartnerten Beschäftigten dringend, ihre Verpartnerung weiter geheim zu halten.
Di., 05 Mai 2015
Kirchliches Arbeitsrecht: Durchbruch für Lesben und Schwule?Lebenspartnerschaft nicht mehr per se ein Kündigungsgrund
Mo., 04 Mai 2015
Keine Benachteiligung oder Bevorzugung aufgrund der sexuellen IdentitätErgänzung und Neufassung des Diskriminierungsverbots der Niedersächsischen Verfassung
Mi., 03 Dez. 2014
Neuer Ratgebertext für verpartnerte Beschäftigte der katholischen KircheZwang zur Geheimhaltung
Do., 20 Nov. 2014
Unverständliches Urteil des BundesverfassungsgerichtsFreibrief für die katholische Kirche passt nicht in eine demokratische Gesellschaft
Mi., 08 Okt. 2014
Saarbrücker Appell
Fr., 27 Juni 2014
Religionsgemeinschaften sollen Familienstand ihrer Beschäftigten erfahrenKoalition geht auf Bedenken des LSVD ein, LSVD rät aber weiterhin zur Vorsicht
Fr., 28 Sep. 2012
Präsentation der Festschrift für Manfred Bruns
Do., 27 Sep. 2012
Danksagung Manfred BrunsAnlässlich der Verleihung des Preises für mein Engagement gegen Diskriminierung
Do., 27 Sep. 2012
Verleihung des Preises für das Engagement gegen Diskriminierung an Manfred BrunsBegrüßungsworte von Christine Lüders
Mo., 21 Nov. 2011
Zwischen Anonymität und OutingInterview mit dem Datenschutzbeauftragten Dr. Thilo WeichertDas Internet ist für viele Schwule und Lesben zum wichtigen Ort der Information und Kommunikation geworden. Es gibt auch Sexseiten und Datingportale. Da geht es um sensible Daten. Worauf muss man aufpassen, wie kann man sich möglichst sicher bewegen?
Sa., 11 Juni 2011
Saarland verbietet Diskriminierung aufgrund sexueller Identität
Mi., 30 März 2011
3+ Unterschriften beim BMJ eingereicht
So., 11 Apr. 2010
Gleicher Schutz für Alle!Europa muss Lücken im Diskriminierungsschutz schließen. Bundesregierung muss umdenken und Pläne der EU-Kommission unterstützen Bereits im Juli 2008 stellte die EU-Kommission ihren Entwurf für eine neue Antidiskriminierungsrichtlinie vor. Der Entwurf sieht vor, dass alle im EU-Vertrag genannten Diskriminierungsmerkmale, also auch sexuelle Identität, Alter, Behinderung, Religion und Weltanschauung, den gleichen Schutz auch außerhalb des Arbeitsrechts erhalten, wie er bereits für die Merkmale ethnische Herkunft und Geschlecht gilt.