Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Sa., 30 Apr. 2016
Homo- und Transphobie den Kampf ansagenFür einen wirksamen Aktionsplan
Fr., 29 Apr. 2016
Integration heißt zusammen wachsen wollenGemeinsam für eine plurale Gesellschaft
Mi., 27 Apr. 2016
Eine LSBT-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitikwww.queer-refugees.de
Di., 26 Apr. 2016
Mehr EmpathieEditorial der 23. Ausgabe der LSVD-Zeitschrift respekt
Di., 19 Apr. 2016
Studie: Diskriminierung ist alltäglich und weit verbreitetAntidiskriminierungsgesetz (AGG) stärken und Nationalen Aktionsplan voranbringen
Mo., 18 Apr. 2016
28. LSVD-Verbandstag: Menschen|rechte willkommen LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Familienpolitik / Staatssekretärin Marks / Abschied Manfred Bruns aus dem Bundesvorstand
So., 17 Apr. 2016
Flüchtlinge schützen – Integration fördern Was fordert der LSVD?Als Bürgerrechtsverband verteidigt der LSVD mit Nachdruck das Grundrecht auf Asyl und die Schutzrechte, die in der Genfer Flüchtlingskonvention verbrieft sind. Wir fordern eine LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitik!
Di., 12 Apr. 2016
Menschen|rechte willkommen - LSVD-Verbandstag 2016Staatssekretärin Caren Marks zu Gast
Fr., 08 Apr. 2016
Papst Franziskus: Keine „Freude der Liebe“ für Lesben und SchwuleVatikan veröffentlicht Schreiben von Papst Franziskus zu den Themen Ehe und Familie Der Vatikan veröffentlicht enttäuschendes Schreiben „Amoris Laetitia“ von Papst Franziskus. Darin heißt es weiterhin, dass Lesben und Schwule enthaltsam leben sollten. Die gleichgeschlechtliche ehe wird kritisiert. Kein Wort zu weltweiter strafrechtlicher Verfolgung von Homosexualität. 
Fr., 08 Apr. 2016
Amoris LaetitiaNachsynodales Schreiben von Papst Franziskus
Do., 31 März 2016
Organisationen der afrikanischen Diaspora in Deutschland als Vermittler im Kontakt zwischen dem globalen Norden und Süden für die Menschenrechte von LGBTIQ*?Dokumentation des Vortrags von Tsepo Bollwinkel
Mi., 30 März 2016
Salafismus in Deutschland: Was sind die Kernelemente der salafistischen Ideologie im Hinblick auf LGBT?Interview mit Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten Gerald SchneidersReligionsgelehrte erklärten, dass homosexuelle Praxis vor Gott nicht erlaubt sei. Danach gelten diese Beziehungen als Ehebruch oder Unzucht. Diese Position wird von Salafist_innen und Fundamentalist_innen übernommen und besonders scharf ausgelegt, so dass sie letztlich nur die Forderungen nach der Todesstrafe dafür kennen.
Mi., 30 März 2016
Homosexualität im Koran, der Scharia und den Hadith (Überlieferungen des Propheten Muhammed)Der Liberal-Islamische Bund über Lesben, Schwule und TransgeschlechtlichkeitWas besagen Koran, die Aussagen des Propheten Muhammad (Hadith) bzw. die Scharia zu Lesben und Schwulen? Welche Einstellung hat der Liberal-Islamische Bund (LIB) zum Thema Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit? Interview mit Nushin Atmaca, Mitglied des Liberal-Islamischen Bund und Koordinatorin der Berliner Gemeinde
Mo., 21 März 2016
08.04. Romaday am Brandenburger TorLSVD im Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Mo., 21 März 2016
Mit Einladung von Birgit Kelle schafft CDU Nährboden für RechtspopulismusBundestagsabgeordnete der CDU laden AfD-nahe Birgit Kelle einBirgit Kelle ist Mitorganisatorin der „Demo für alle“, sucht die Nähe zu Institutionen der Neuen Rechten und ultrakatholischen Organisationen wie den Legionären Christi. 
Di., 15 März 2016
Schwule Väter: Kinderwunsch und Familiengründung von schwulen MännernErfahrungen aus der BeratungsarbeitKinder von schwulen Vätern stammen oftmals aus früheren heterosexuellen Bezügen. Aber zunehmend verwirklichen auch Männer in schwulen Beziehungen ihren Kinderwunsch und gründen eine Familie.
Fr., 11 März 2016
Evangelikale und Homosexualität: Evangelische Allianz streitet über Umgang mit Lesben und SchwulenMitarbeit von Homosexuellen unerwünschtMichael Diener, Chef des evangelikalen Dachverbandes „Evangelische Allianz“, sprach sich dafür aus, auch Menschen zu akzeptieren, die „sich in ihrer Homosexualität annehmen“. Doch ein Großteil lehnt Lesben und Schwule in ihren Gemeinden ab.
Mo., 29 Feb. 2016
LSVD unterstützt Romaday 2016Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas stellt Kampagne gegen Antiziganismus vorSinti und Roma – Europas größte Minderheit – erleben in ganz Europa Vorurteile, Ausgrenzung und Benachteiligung. Dieser Rassismus hat in den vergangenen Jahren europaweit eine neue Dimension erreicht. Der LSVD ist seit 2015 Mitglied im Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas. Anlässlich des Romaday 2016 am 08. April wurde die Kampagne gegen Antiziganismus vorgestellt.
Fr., 26 Feb. 2016
Bewegung auf dem WestbalkanNeue Kooperation mit ERA
Do., 25 Feb. 2016
Empowerment in MittelamerikaNeuer Projektpartner in Honduras
Do., 25 Feb. 2016
Die geplanten Neuregelungen sind verfassungs- und menschenrechtswidrigStellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung beschleunigter Asylverfahren- BT-Drs. 18/7538 v. 16.02.2016
Do., 25 Feb. 2016
19. März 2016: Für ein „Europa der Menschenrechte“LSVD unterstützt bundesweiten Aktionstag
Do., 18 Feb. 2016
Keine weitere Blockade der #EheFürAlleBundestag berät erneut die Öffnung der Ehe. Das Ergebnis ist abzusehen: Nichts
Di., 16 Feb. 2016
Hinter verschlossenen Türen: Schwules Leben in OmanEin Menschenrechtsaktivist berichtetDas Gesetz bestraft homosexuelle Handlungen unter Männern mit Freiheitsstrafen von bis zu 3 Jahren. Schwule Beziehungen werden vom Umfeld „ignoriert“, solange sie hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Fr., 12 Feb. 2016
„Haltung zeigen. Bewusstsein schaffen“15 Jahre Lebenspartnerschaft
Mi., 10 Feb. 2016
Integration kommt nicht von alleinLSBTI-Lebensweisen muss verpflichtender Inhalt in den Integrationskursen sein
Mi., 03 Feb. 2016
LSVD unterstützt CEDAW-AllianzMitarbeit am Bericht der Zivilgesellschaft zur Frauenrechtskonvention2016 gründete sich die CEDAW-Allianz. Der LSVD ist Mitglied. Ziel ist die Erstellung eines Alternativberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung zur Verwirklichung der UN-Menschenrechtskonvention zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW).
Mi., 03 Feb. 2016
Tunesien, Algerien und Marokko sind für LSBT nicht sicherInterview mit Richard Lemke
Di., 02 Feb. 2016
Homosexuellen-Verfolgerstaaten sind keine „sicheren Herkunftsländer“LSVD protestiert gegen Gesetzentwurf zu Algerien, Marokko und Tunesien
Fr., 29 Jan. 2016
Gedenkfeier für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen