Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Mi., 13 Okt. 2010
Dienstrecht: Bund will Gleichstellung von Lesben und Schwulen angehen Gerichte werden Rechtsbruch der Union korrigierenÜber neun Jahre nach Inkrafttreten des Lebenspartnerschaftsgesetzes ist die Gleichstellung im Dienstrecht längst überfällig. Sie ist zudem verfassungsrechtlich geboten. Ein klarer Rechtsbruch ist aber, dass der Regierungsentwurf keine vollständige Rückwirkung der Gleichstellung vorsieht.
Di., 17 Aug. 2010
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur ErbschaftsteuerJetzt Gleichstellung bei der Einkommenssteuer verwirklichen! Die Gleichstellung von Lebenspartnerschaften bei der Erbschaftsteuer wurde zwar im Wesentlichen bereits 2007 erreicht. Und auch im Jahressteuergesetz 2010 will der Gesetzgeber für eine Gleichstellung bei den Steuersätzen sorgen. Allerdings wollte der Gesetzgeber dies nicht rückwirkend bis 2001 tun.
Do., 29 Juli 2010
Neun Jahre Eingetragene LebenspartnerschaftEin unvollendetes ErfolgsmodellDie Behauptung der Gegner, eine Anerkennung der Lebensformen von Lesben und Schwulen würde negative Folgen für die Familie haben, hat sich als vollkommen absurd erwiesen. Wir fordern daher die vollständige Angleichung der Lebenspartnerschaft und die Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule.
Mi., 23 Juni 2010
Einstieg in die Gleichstellung der SteuerklassenSteuersätze im Erbschaftsrecht werden angeglichen Das Bundeskabinett hat heute die Gleichstellung von Eingetragenen Lebenspartnerschaften bei den Steuersätzen im Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz sowie bei der Grunderwerbssteuer beschlossen. Bedauerlich ist dennoch, dass die Koalition nicht die Chance nutzt, eine Angleichung der Einkommensteuer vorzunehmen.
So., 11 Apr. 2010
Gleicher Schutz für Alle!Europa muss Lücken im Diskriminierungsschutz schließen. Bundesregierung muss umdenken und Pläne der EU-Kommission unterstützen Bereits im Juli 2008 stellte die EU-Kommission ihren Entwurf für eine neue Antidiskriminierungsrichtlinie vor. Der Entwurf sieht vor, dass alle im EU-Vertrag genannten Diskriminierungsmerkmale, also auch sexuelle Identität, Alter, Behinderung, Religion und Weltanschauung, den gleichen Schutz auch außerhalb des Arbeitsrechts erhalten, wie er bereits für die Merkmale ethnische Herkunft und Geschlecht gilt.
Mo., 01 Feb. 2010
Gleichgeschlechtliche Eltern: Studien über Kinder in RegenbogenfamilienInternationale Studien belegen: Weder Kindeswohlgefährdung noch andere Nachteile für die KinderViele internationale Studien belegen inzwischen: Weder Kindeswohlgefährdung noch andere Nachteile für Kinder in Regenbogenfamilien! In Deutschland kam bereits 2009 eine repräsentativen wissenschaftlichen Studie zu diesem Ergebnis
So., 05 Apr. 2009
Menschenrechte von Intersexuellen schützen
So., 05 Apr. 2009
Homophobie und antihomosexuelle Gewalt rühren an die Grundfesten unserer DemokratieLSVD fordert einen Bundesweiten Aktionsplan gegen Homophobie
So., 05 Apr. 2009
Erneuter Anschlag auf Homosexuellen-Denkmal ist abscheuliche TatNationaler Aktionsplan gegen Homophobie gefordert
So., 27 Juli 2008
Denkmal der Öffentlichkeit übergebenDenkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin-TiergartenSeit 2008 gibt es das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin-Tiergarten. Sechzehn Jahre hatten sich die Initiative „Der homosexuellen NS-Opfer gedenken“ und der LSVD dafür eingesetzt.
Di., 27 Mai 2008
Die Erinnerung wachhaltenRede von LSVD-Bundesvorstand Günter Dworek zur Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am 27.05.2008Das Denkmal will die Verfolgten und Ermordeten ehren. Für die Verfolgten, die 1945 überlebt haben, kommt die Ehrung leider zu spät. Das ist bitter. Der letzte aus der Haftgruppe der Homosexuellen, den wir kannten, ist im November 2005 verstorben.
Di., 22 Aug. 2006
Abschaffung von Ungleichbehandlungen und wirksamer Diskriminierungsschutz Gesetze, Infos, MaterialienEine demokratische Gesellschaft muss allen Menschen Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit gewährleisten, nicht nur auf dem Papier, sondern in der realen Lebenswelt. Ein Baustein dazu ist ein effektiver rechtlicher Schutz vor Benachteiligung.
Di., 13 Dez. 2005
Ratgeber für HIV-positive MenschenArbeits- & Beamtenrecht - Antidiskriminierungsgesetz (AGG) - Sozialgesetzbuch - Melde- & Schweigepflichten - Lebens- & KrankenversicherungenVorgesetzte, Partner*innen, Ärzt*innen - Wem muss ich mitteilen, dass ich HIV-positiv bin? Können mich Versicherungen ablehnen, weil ich positiv bin? Welcher Behinderungsgrad gilt? HIV / AIDS im Arbeits- und Beamtenrecht sowie im Antidiskriminierungsrecht (AGG)
Mo., 18 Apr. 2005
Ratgeber Mietrecht: Diskriminierung bei der Wohnungssuche und Einzug von (Lebens)Partner*innenDiskriminierung bei der Wohnungssuche (AGG) - Ein- und Auszug von Partner*innen - Eigenbedarfskündigung Gilt das AGG, wenn ich bei der Wohnungssuche wegen meiner sexuellen Orientierung diskriminiert werde? Können mir Vermieter*innen verbieten, dass mein*e Partner*in einzieht? Brauche ich dafür eine Erlaubnis? Kann ich als Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen, wenn ich die Wohnung für meine Lebenspartnerin/-gefährtin brauche?
Di., 04 Jan. 2005
Vorwort LSVD-Rechtsratgeber: Gleichstellung der LebenspartnerschaftVorwort zur 2. Auflage des LSVD-RechtsratgebersDer Wandel kommt aber nicht von selbst. Jeder Fortschritt bei der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare musste hart erkämpft werden. Einiges mehr könnte schon erreicht sein, wenn sich noch mehr Menschen engagieren würden. Liebe verdient Respekt. Der kommt aber nicht von alleine. Respekt muss man sich verschaffen.
Di., 04 Sep. 2001
Einführung der Eingetragenen Lebenspartnerschaft: Geschichte des LPartGVorwort zur 1. Auflage des LSVD-RechtsratgebersWie kam es zum Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)? Wie standen FDP, Union, SPD und Bündnis 90/ Die Grünen zum Gesetz? Welche Bundesländer klagten? Geschichte der Eingetragenen Lebenspartnerschaft.
Di., 04 Jan. 1994
Aktion Standesamt: Homosexuelle Paare wollten heiraten und protestierten 1992 gegen EheverbotIm August 1992 stürmten lesbische und schwule Paare die StandesämterIm August 1992 stürmten lesbische und schwule Paare die Standesämter, um zu heiraten. Mit der "Aktion Standesamt" begann der Kampf um die Ehe für Alle.