Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Do., 30 Juli 2020
Tunesien: Lange Haftstrafen für HomosexualitätPetition unserer Partnerorganisation Mawjoudin fordert FreilassungZwei junge Männer aus Tunesien wurden am 28. Juli 2020 wegen Homosexualität zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt. Unsere tunesische Partnerorganisation Mawjoudin hat eine Petition gestartet, die die sofortige Freilassung der beiden Männer und die Abschaffung von Art. 230 des Strafgesetzbuches fordert.
Do., 11 Juni 2020
Diskriminierung und Gewalt gegen schwule und bisexuelle MännernErfahrungen mit Coming-out, Offenheit, Hassgewalt und Diskriminierung im AlltagComing-out, Offenheit und Diskriminierung im Alltag, in der Schule und am Arbeitsplatz. Ergebnisse der Befragung von 7.600 schwulen und 1.100 bisexuellen Männern in Deutschland im Rahmen der Studie der EU-Grundrechteagentur von 2020
Do., 07 Mai 2020
Blutspendeausschluss von schwulen und bisexuellen MännernÄnderungen in Sicht? - Gesetz von SPD und Union / Anträge von FDP und GrünenSchwule und bisexuelle Männer dürfen in Deutschland nur Blut spenden, wenn sie in den letzten 12 Monaten keinen Sex mit einem Mann gehabt haben. Die entsprechende Richtlinie der Bundesärztekammer muss geändert werden. Die gleiche Sicherheit von Blutkonserven lässt sich auch ohne Diskriminierung gewährleisten.
Do., 23 Apr. 2020
Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen in DeutschlandLSVD fordert Sicherstellung einer geschlechter- und diversitätsgerechten GesundheitsversorgungDie rechtliche, gesellschaftliche und medizinische Anerkennung hat Auswirkungen auf gesundheitliche Lage von LSBTI. Verfügbare Daten zur gesundheitlichen Situation von LSBTI zeigen Handlungsbedarfe im Bereich der psychischen Gesundheit und der Gesundheitsversorgung auf. 
Sa., 04 Apr. 2020
Aktuelle Umfrage für LSBT*I*Q+ am Arbeitsplatz Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung führt Studie "Out im Office" weiterZiele dieser Umfrage sind erste wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur (Arbeits-)Situation von inter* Menschen zu erfassen und diese mit der aktuellen Situation von LSBT*Q+ Beschäftigten – ergänzt durch die bisher nicht berücksichtigten Perspektiven wie den Kunden_innenkontakt – vergleichen zu können.
Mo., 30 Sep. 2019
2 Jahre Ehe für Alle: Reform des Abstammungsrechts endlich vorantreibenKein Kind darf bezüglich seiner Familienform benachteiligt werden Anlässlich des zweijährigen Jubiläums der Ehe für Alle fordert der LSVD, dass Regenbogenfamilien endlich rechtlich anerkannt und abgesichert werden. Reform des Abstammungsrechts notwendig. Bisheriger Entwurf geht dem LSVD nicht weit genug.
Fr., 02 Aug. 2019
LSBTIQ* im Gesundheitssystem und der GesundheitsversorgungEine geschlechter- und diversitätsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen!LSBTIQ* erfahren in der Gesellschaft zunehmend Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung. Ihre gesundheitlichen Anliegen werden bisher jedoch kaum wahrgenommen. In unserem Gesundheitssystem finden sie keine besondere Berücksichtigung.
Fr., 14 Juni 2019
Weltblutspendetag: Sicherheit lässt sich ohne Diskriminierung gewährleistenLSVD kritisiert Enthaltsamkeitsregelung in Blutspenderichtlinie Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), waren viele Jahre vollständig von der Blutspende ausgeschlossen. Mit der Novellierung der Hämotherapie-Richtlinie durch die Bundesärztekammer sind seit August 2017 auch homo- und bisexuelle Männer bzw. MSM zur Blutspende zugelassen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie 12 Monate lang keinen sexuellen Verkehr hatten.
Mo., 10 Juni 2019
§175 StGB: 123 Jahre Leid und Unterdrückung von HomosexuellenLSVD gedenkt der Streichung des Unrechtsparagraphen vor 25 JahrenVor 25 Jahren, am 11. Juni 1994 wurde in Deutschland §175 StGB gestrichen. Der Paragraph kriminalisierte über 100 Jahre sexuelle Handlungen unter Männern. Am 10. März 1994 beschloss der Deutsche Bundestag die endgültige Streichung des Unrechtsparagraphen – 123 Jahre nach seiner Einführung.
So., 05 Mai 2019
Diskussionsteilentwurf eines Gesetzes zur Reform des AbstammungsrechtsStellungnahme des LSVD vom 05. Mai 2019
Sa., 09 März 2019
10.03.1994: Bundestag beschließt Streichung von § 175 StGBVerfolgung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen aufarbeiten, Unrecht anerkennen, Entschädigung leistenAm 10. März 1994 beschloss der Deutsche Bundestag die Streichung des § 175 StGB – 123 Jahre nach seiner Einführung. Am 11. Juni 1994 trat die Reform in Kraft. Erst 2017 werden die nach § 175 StGB verurteilten Männer rehabilitiert.
Fr., 04 Jan. 2019
Von 1933 bis heute: Lesben und Schwule in Deutschland und der DDR Unterdrückung und Emanzipation: Zur Geschichte der Verfolgung Homosexueller in DeutschlandUnterdrückung und Emanzipation: Zur Geschichte der Verfolgung Homosexueller in Deutschland: Lesben und Schwule im Nationalsozialismus, in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland
Mo., 23 Juli 2018
Mit #Respektcheck Homo- und Transphobie widersprechenNeues Projekt des LSVD und der Amadeu Antonio Stiftung gegen digitalen Hass
Mo., 23 Apr. 2018
LSVD beschließt neues Programm für neue Zeiten30. LSVD-Verbandstag: „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“ 30. LSVD-Verbandstag verabschiedet neues Grundsatzprogramm mit deutlichen Schwerpunkten in Sichtbarkeit, Repräsentanz und Teilhabe.
Fr., 20 Apr. 2018
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2018Das zurückliegende Jahr war für den LSVD von drei Ereignissen in besonderer Weise geprägt: Der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, der Rehabilitierung und Entschädigung der nach § 175 StGB verurteilten Männer und der Bundestagswahl.
Mi., 28 Feb. 2018
Regenbogenkompetenz: Themen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität in der Sozialen ArbeitErgebnisse des Fachforums von Prof. i.R. Dr. Ulrike Schmauch, Frankfurt University of Applied Sciences auf dem ersten Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI“Was bedeutet sexuelle Vielfalt? Was meint Regenbogenkompetenz? Wie manifestieren sich Themen der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität in der Sozialen Arbeit? Welche spezifischen Aspekte in der Biografie und Lebenssituation von LSBTI* sind zu beachten?
Mo., 07 Aug. 2017
Die neue Richtlinie für Blutspenden setzt sich über die Erkenntnisse der Wissenschaft hinwegDas Bestreben, Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), weiterhin dauerhaft von der Blutspende auszuschließen, hat über die Wissenschaft gesiegt.
Do., 03 Aug. 2017
Späte Gerechtigkeit?Bedeutsamer Schritt mit bitterem Wermutstropfen§ 175 zerstörte die Biographien von Generationen schwuler Männer. Sie mussten in Angst vor Entdeckung, Erpressung und Verfolgung leben. Viele flüchteten in Scheinehen, Doppelleben, Einsamkeit oder sogar in den Tod.
Fr., 14 Juli 2017
Ratgeber: Rehabilitierung der nach §175 StGB und nach § 151 StGB DDR verurteilten PersonenGesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen (StrRehaHomG) (Stand: 2022) Fragen und Antworten zum Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen (StrRehaHomG)
Do., 22 Juni 2017
Historischer erster Schritt zur Rehabilitierung der Opfer von § 175Es bleiben aber gravierende Lücken
Fr., 12 Mai 2017
Bundesregierung muss Entschädigungszahlungen für Opfer von § 175 ausbauen
Fr., 28 Apr. 2017
Wirksamer rechtspolitischer Schlussstrich unter eine Geschichte brutaler VerfolgungNachbesserung bei vorgesehenen Entschädigungszahlungen erforderlich
So., 02 Apr. 2017
Was fordert der LSVD für Regenbogenfamilien?LSVD-Positionspapier "Regenbogenfamilien im Recht"In einer modernen Familienpolitik bedarf es rechtlicher Gleichstellung und der Weiterentwicklung des Familienrechts, um gelebte Familienvielfalt rechtlich anzuerkennen und damit auch das Wohl des Kindes abzusichern.
Mi., 22 März 2017
§ 175–Opfer: Bundeskabinett gibt endlich grünes LichtDer Gesetzentwurf muss volle rechtliche Rehabilitierung und würdige Entschädigung bringen
Fr., 21 Okt. 2016
Rehabilitierung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze schnell umsetzen
Mo., 10 Okt. 2016
Personelle Kontinuität nationalsozialistischer Kräfte im Justizministerium, Kontinuität in der Verfolgung von HomosexuellenJustizminister Maas kündigt Gesetzentwurf für Oktober an
Di., 13 Sep. 2016
Opfer homophoben Strafrechts schnell rehabilitierenLSVD fordert die Regierungskoalition auf, unverzüglich zu handeln
Fr., 01 Juli 2016
Nach §175 verurteilte homosexuelle Männer schnell rehabilitierenLSVD begrüßt Eckpunktepapier zur Rehabilitierung
Do., 30 Juni 2016
Blutspende: Gleiche Sicherheit bei weniger DiskriminierungGesundheitsministerkonferenz sollte sich gegen Blutspendeverbot von schwulen und bisexuellen Männern aussprechen
Do., 02 Juni 2016
Justizministerkonferenz: Nach §175 verurteilte homosexuelle Männer rehabilitierenBundesregierung und Bundestag in der Pflicht