Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Di., 17 Okt. 2017
Istanbul-Konvention: Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen FrauenAdressierung lesben- und transfeindlicher Gewalt bei der Umsetzung der IstanbulkonventionAm 12.10.2017 hat Deutschland das "Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" (Istanbulkonvention) unterzeichnet. Der LSVD fordert die explizite Adressierung lesben- und transfeindlicher Gewalt bei der Umsetzung der Konvention.
Do., 21 Sep. 2017
Das eigene Selbstwertgefühl stärkenTrans*-Aktivist*innen aus Slowenien, Montenegro und der Türkei
Do., 14 Sep. 2017
Transgender-Bewegung in Russland und DeutschlandBilateraler Austausch über Probleme und Errungenschaften, Unterschiede und Ähnlichkeiten sowie Herausforderungen für die LGB-Bewegung
Do., 14 Sep. 2017
Deutschland im UPR-VerfahrenLSVD-Stellungnahme für den UN-Menschenrat in GenfIn einem Allgemeinen Periodischen Überprüfungsverfahren (Universal Periodic Review), dem UPR-Verfahren, wird regelmäßig die Menschenrechtssituation in allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen begutachtet. Die LSVD-Stellungnahme thematisiert die mangelnde Hasskriminalitätsgesetzgebung in Deutschland, fehlende Erfassung homo- und transphober Straftaten sowie den fehlenden Nationalen Aktionsplan.
Di., 22 Aug. 2017
Trotz Alice Weidel: AfD verfolgt zutiefst homophobe PolitikParteien beantworten Wahlprüfsteine des LSVD zur Bundestagswahl Als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antidiskriminierungsgesetz abschaffen. 
Di., 22 Aug. 2017
Eine geschlechter- und diversitätsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen!Was wollen die Parteien?Antworten der Parteien auf Forderungen nach Forschung zum Gesundheitsverhalten von LSBTI, Verbot von Umpolungs-/Konversionstherapien, Verbot von kosmetischen Genitaloperationen an intergeschlechtlichen Kindern und medizinische Angebote für trans* Personen
Mi., 09 Aug. 2017
Regenbogenfamilien bewegen!LSVD-Fachtagung in Berlin
Fr., 12 Mai 2017
Geschlechtsidentitätsgesetz mit einfacher Antragslösung unabdingbarMenschenrechtsorientierte Reform des Transsexuellenrechts
Sa., 06 Mai 2017
Anerkennung von Regenbogenfamilien stärkt KindeswohlInternationaler Regenbogenfamilientag am 07. Mai / LSVD-Positionspapier „Regenbogenfamilien im Recht“
Do., 06 Apr. 2017
Weltgesundheitstag: Diskriminierung macht krank / LSBTI-Gesundheitsbericht notwendigEine geschlechter- und diversitätsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen!Homo- und Transphobie machen krank und verhindern ein Erreichen bestmöglicher physischer und seelischer Gesundheit.
So., 02 Apr. 2017
Was fordert der LSVD für Regenbogenfamilien?LSVD-Positionspapier "Regenbogenfamilien im Recht"In einer modernen Familienpolitik bedarf es rechtlicher Gleichstellung und der Weiterentwicklung des Familienrechts, um gelebte Familienvielfalt rechtlich anzuerkennen und damit auch das Wohl des Kindes abzusichern.
Sa., 01 Apr. 2017
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2017 Der Kampf um die Ehe für alle, die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer antihomosexueller Strafgesetze sowie die Verteidigung einer menschenrechtlichen Flüchtlingspolitik waren auf nationaler Ebene die zentralen Themen im Berichtsjahr.
Sa., 01 Apr. 2017
Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte Forderungen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Bundestagswahl 2017Eine freie Gesellschaft muss allen Menschen garantieren, jederzeit, an jedem Ort, ohne Angst und Anfeindung verschieden zu sein. Damit das auch für LSBTI möglich wird, erhebt der LSVD unter dem Motto „Blockaden brechen – Respekt wählen! Gemeinsam für Freiheit und gleiche Rechte“ sieben Forderungen zur Bundestagswahl 2017.
Fr., 09 Dez. 2016
Menschenrechte gelten für alleAuch für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche Menschen
Mo., 05 Dez. 2016
Trotz Strafbarkeit: Ärzteschaft unternimmt weiterhin unnötige kosmetische Genitaloperationen an Kindern Keine Heileingriffe, sondern menschenrechtswidrige Körperverletzung
Sa., 19 Nov. 2016
Transgender Day of RemembranceAn die Opfer transphober Gewalt erinnern - für eine offene Geschlechterpolitik eintreten
Fr., 05 Aug. 2016
LSVD kritisiert Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum PersonenstandsrechtIntersexuelle respektieren - biologistische Zweigeschlechtlichkeit überwinden
Mi., 30 März 2016
Homosexualität im Koran, der Scharia und den Hadith (Überlieferungen des Propheten Muhammed)Der Liberal-Islamische Bund über Lesben, Schwule und TransgeschlechtlichkeitWas besagen Koran, die Aussagen des Propheten Muhammad (Hadith) bzw. die Scharia zu Lesben und Schwulen? Welche Einstellung hat der Liberal-Islamische Bund (LIB) zum Thema Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit? Interview mit Nushin Atmaca, Mitglied des Liberal-Islamischen Bund und Koordinatorin der Berliner Gemeinde
Mo., 30 Nov. 2015
Respekt statt Ressentiment: Neue Strategien gegen Homo- und Transphobiewww.respekt-statt-ressentiment.de dokumentiert Kongress
Do., 22 Okt. 2015
Weltärztebund: Transgeschlechtlichkeit ist keine KrankheitRecht auf geschlechtliche Selbstbestimmung anerkennen
Sa., 25 Juli 2015
Transphobie, Transfeindlichkeit und geschlechtliche Vielfalt in DeutschlandUngleiche Chancen bei Bildung und Ausbildung, Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, soziale Isolation und eingeschränkte Teilhabe sowie GewalterfahrungenTrans* Personen gehen üblicherweise aus den LSBT-Zielgruppen gewidmeten Studien als die vulnerabelste und am meisten diskriminierte Gruppe hervor. Transphobie bzw. Transfeindlichkeit meint die Ablehnung von Menschen, die trans* sind und/oder deren Geschlechtsausdruck nicht den anerkannten Kategorien von männlich/weiblich entspricht.
Sa., 25 Juli 2015
Transfeindlichkeit und Transrechte in Europa: EU und EuroparatNoah Kreuzenkamp (Transgender Europe) auf LSVD-Kongress "Respekt statt Ressentiments: Strategien gegen Homo- und Transphobie"Notwendige Reform des Transsexuellen-Gesetzes (TSG) nach maltesischem Vorbild sowie Umsetzung der Opferschutzrichtlinie, die den Vorgaben bezüglich „Geschlechtsausdruck“ und „Geschlechtsidentität“ umfassend Rechnung trägt.
Sa., 25 Juli 2015
Europa macht es vor! Aktuelle Resolution des Europarats für Trans*Rechte national umsetzen!Bericht aus dem Forum „Transfeindlichkeit“ des Kongresses „Respekt statt Ressentiment“ 2015Während Homophobie in den letzten Jahren endlich mehr und mehr als eine spezifische Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wahrgenommen wird, steckt die Sensibilisierung für Transfeindlichkeit noch in den Anfängen. Welche Erscheinungsformen und Auswirkungen zeigen sich im Alltag? Wie kann und muss ihnen begegnet werden?
Fr., 03 Juli 2015
Eine Lücke im SystemDie Yogyakarta-Prinzipien brauchen ein Inter*-Update
So., 22 März 2015
Bundesverdienstkreuz für den Kampf um die Rechte von Trans*, Schwulen und Lesben
So., 28 Dez. 2014
Spätes Coming-out! Wie sage ich es meinen Kindern? Wie meiner Partnerin/ meinem Partner?Geschichten, Erfahrungsberichte und Tipps: Regenbogenfamilien mit heterosexueller Vergangenheit Spätes Coming-out als lesbisch, schwul oder trans* - wie sage ich es meinem Partner, meinen Kindern? Geschichten, Erfahrungsberichte und Tipps
Do., 20 Nov. 2014
Trans* Elternschaft: Erfahrungsbericht eines Coming-outs und Transition in einer FamilieErfahrungsbericht einer Transition von Mona EulitzManches habe ich auf dem Weg der Transition gelernt und die Hindernisse und Feindseligkeiten die mir/ uns begegnet sind, haben mich etwas reifen lassen. Für alle in der Familie ist meine Transition eine Herausforderung und wichtige Erfahrung gewesen. Es ist gut, dass wir den Weg gegangen sind.
Mi., 19 Nov. 2014
Internationales Gedenken an Opfer von transphober GewaltRechtliche und gesellschaftliche Anerkennung von Trans*Menschen fördern
Do., 06 Nov. 2014
Mit Mut und Stolz für AkzeptanzTransaktivismus in Nicaragua
Mo., 13 Okt. 2014
„Großer Erfolg der globalen LGBTI-Bewegung“Konstanze Plett über das Grundsatzurteil zum Dritten Geschlecht in Indien