Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Di., 30 März 2021
Online-Talk: K(ein) Regenbogen über WarschauWorauf kann die LGBTIQ*-Community in Polen noch hoffen? Wie sollten Brüssel und Berlin agieren, um den Druck auf Warschau zu erhöhen und damit von queeren Menschen vor Ort zu nehmen?
Mo., 29 März 2021
Hirschfeld-Eddy-Stiftung unterstützt weiter LSBTI-Projekte in TunesienGemeinsam für LSBTI-Menschenrechte in Tunesien Die Projektanträge unserer Menschenrechtsstiftung Hirschfeld-Eddy-Stiftung für 2021 wurden vom Auswärtigen Amt bewilligt. Nun kann unsere tunesische Partnerorganisation Mawjoudin (arabisch für „wir existieren“) mit den Projekten loslegen.
Mo., 29 März 2021
LSVD begrüßt Unterstützung für Segensfeiern für gleichgeschlechtliche PaareÜber 2.600 katholische Geistliche, Hochschulprofessor*innen und Pastoralreferent*innen für #MehrSegen„Wir werden Menschen, die sich auf eine verbindliche Partnerschaft einlassen, auch in Zukunft begleiten und ihre Beziehung segnen. Wir verweigern eine Segensfeier nicht“ - Pfarrer Bernd Mönkebüscher und Hochschulseelsorger Burkhard Hose initiieren Unterschriftensammlung.
Mo., 29 März 2021
(Selbst)Bezeichnungen für intergeschlechtliche Menschen: Dem Unbekannten einen Namen gebenDrittes Faktenpapier zu IntergeschlechtlichkeitEs gibt verschiedene Bezeichnungen für das, was wir unter „Intergeschlechtlichkeit“ fassen. Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale, Varianten der Geschlechtsentwicklung, Intersexualität, Zwitter, Hermaphrodit, DSD, AIS, Swyer-Syndrom, Klinefelter-Syndrom. Wie kann ich eine intergeschlechtliche Person korrekt ansprechen?   
Fr., 26 März 2021
Lesbische Regenbogenfamilien endlich rechtlich gleichstellen!LSVD Berlin-Brandenburg begrüßt Entschließungsantrag Berlins im BundesratDie grundgesetzwidrige Ungleichbehandlung von Zwei-Mütter-Familien muss endlich beendet werden. Die Bundesratsinitiative ist daher ein guter Ausgangspunkt für eine umfassende Reform des Abstammungsrechts zur rechtlichen Gleichstellung aller queeren Familien. 
Fr., 26 März 2021
Sitz für LSBTI in Rundfunkräten und MedienanstaltenIn welchen Gremien sind LSBTI vertreten und wo fehlen Selbstvertretungen?Welche Rundfunkräte und Medienanstalten haben eine LSBTI-Interessensvertretung und wo werden ihnen noch immer Sitz und Stimme verwehrt?
Do., 25 März 2021
Halbherziges Verbot von menschenrechtswidrigen Operationen an intergeschlechtlichen Kindern und JugendlichenLücken im Gesetzentwurf der Koalition verhindern ausreichenden SchutzDer Gesetzentwurf von Union und SPD zum OP-Verbot bleibt leider ein halbherziger Schritt hin zur Wahrung der geschlechtlichen Selbstbestimmung und Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit für intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche. Nun liegt es an der nächsten Bundesregierung nachzubessern, um einen besseren und ausreichenden Schutz der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
Mi., 24 März 2021
Toller Erfolg für Zwei-Mütter-Familien beim OLG CelleBundesregierung muss Reform im Abstammungsrecht noch in dieser Legislatur auf den Weg bringenDas Oberlandesgericht Celle hält es für verfassungswidrig, dass bei Zwei-Mütter-Familien nicht automatisch beide Ehepartner als Mütter in die Geburtsurkunde eingetragen werden. Statt nun auf das Urteil aus Karlsruhe zu warten, sollte Bundesregierung die lang versprochene und notwendige Reform im Abstammungsrecht noch in dieser Legislatur auf den Weg zu bringen.
Mi., 24 März 2021
Stuttgart: Stellenausschreibung sozialpädagogische Fachkraft für Regenbogenfamilienprojekt LSVD-Projekt BerTa sucht VerstärkungBeratungsstelle BerTA – Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien - in Stuttgart sucht zum 01.05.2021 eine sozialpädagogische Fachkraft (Diplom, Bachelor, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Teilzeit zwischen 25 und 50%.
Di., 23 März 2021
Diskriminierung bei der Blutspende beendenÖffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Blutspendeverbot für schwule und bisexuelle MännerDer LSVD nimmt als Sachverständiger an der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsschutzes am 24. März zum Thema Blutspendeverbot für schwule und bisexuelle Männer teil.
Di., 23 März 2021
Blutspendeverbot abschaffen - Anträge der Fraktionen FDP und Bündnis 90/ Die GrüneStellungnahme des LSVD zu den FraktionsanträgenStellungnahme des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) vom 18. März 2021 zum Antrag der Fraktion FDP „Einfach Leben retten – Blutspendeverbot für homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen abschaffen“ und zu den Anträgen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE „Diskriminierung von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen bei der Blutspende beenden“ und „Diskriminierung bei der Blutspende beenden – Transfusionsgesetz ändern“
Mo., 22 März 2021
LSVD-Kritik am New Pact on Migration and Asylum der EU-KommissionGeplante Verfahren gefährden Menschenrechte queerer GeflüchteterVorschläge des New Pact on Migration and Asylum stehen in krassem Widerspruch zu der LSBTIQ-Gleichstellungsstrategie 2020-2025. Der LSVD fordert die Bundesregierung und die deutschen EU-Abgeordneten auf, sich gegen den New Pact on Migration and Asylum zu stellen.
Mo., 22 März 2021
Online: Kino-Spezial: Filmabend “Unser Kind”Die Ehefrauen Katharina und Ellen erfüllen sich ihren Kinderwunsch mit der Hilfe eines privaten Samenspenders. In Deutschland muss bei einem lesbischen Ehepaar die zweite Mutter das Kind erst adoptieren, um rechtlich anerkannt zu sein. Doch wo bleibt Zeit für so viel Bürokratie im Spagat zwischen Kindersorge, Lohnarbeit und Beziehung?
Mo., 22 März 2021
Online: “Wir sind Vielfalt! – Regenbogenfamilien in Kitas”Vielfalt – ein immer wichtiger werdendes Schlagwort, das man in den Konzeptionen vieler Kitas finden kann. Doch wie sieht das (Er)Leben von Vielfalt im Bezug auf Regen- bogenfamilien in Kindertages-einrichtungen aus?
Di., 16 März 2021
Homo- und Bisexualität als FluchtgrundLSVD und geflüchtete Aktivist*innen diskutieren mit Richter*innen und Anwält*innenVier queere geflüchtete Aktivist*innen, alle Mitglied des Empowerment-Netzwerks des bundesweiten LSVD-Projektes „Queer Refugees Deutschland“, berichteten von ihren Erfahrungen in ihren Herkunftsländern und mit dem Asylverfahren
Mo., 15 März 2021
Online-Kinderwunsch-Gruppe des LSVD-Projektes BerTaDas neue LSVD-Projekt "BerTA – Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien und pädogische Fachkräfte in Stuttgart" wird erstmals die Kinderwunsch-Gruppe als virtuellen Treffpunkt organisieren und moderieren
Mo., 15 März 2021
Berlin: Hissung der Transgender-Flagge am Haus des FußballsDie Hissung findet im Rahmen des 4. Aktionsmonats Berliner Fußball gegen Homo- und Trans*phobie statt
Mo., 15 März 2021
Online: Runder-Tisch gegen Homophobie und Trans*phobie Der Runde-Tisch findet im Rahmen des 4. Aktionsmonats Berliner Fußball gegen Homo- und Trans*phobie statt
Mo., 15 März 2021
Online-Talk bei Roter Stern BerlinDie Veranstaltung findet im Rahmen des 4. Aktionsmonats Berliner Fußball gegen Homo- und Trans*phobie statt
Mo., 15 März 2021
Online-Talk TennisTalk – 10 Jahre Fußballfans gegen HomophobieHomo- und Trans*sexualität gelten noch immer als Tabuthemen – nicht nur im Fußball, sondern im gesamten Leistungs- und Breitensport. Umso wichtiger ist es, dass mit Kampagnen wie #ihrkönntaufunszählen des Magazins 11Freunde der Versuch unternommen wird, dieses Stigma zu durchbrechen
So., 14 März 2021
Erster queerer Medienverein in Sachsen-Anhalt gegründetLSVD gratuliert neuem Verein und sichert Unterstützung zu Die Gründung von GOQUEER – Verein für queere Medienarbeit e.V. bereichert die queere Vereinslandschaft in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus. Wir freuen uns, auf die künftige Zusammenarbeit
Do., 11 März 2021
Stellungnahme des LSVD Thüringen zum Gesetzesentwurf „Thüringer Gesetz zu dem Staatsvertrag über den MDR"LSVD begrüßt geplante LSBTIQ*-Selbstvertretung - kritisiert fehlende Vertretungen von Schwarzen Menschen sowie Sinti*zze und Roma*nja LSVD Thüringen begrüßt LSBTIQ*-Selbstvertretung im Gesetzesentwurf zum neuen MDR-Staatsvertrag, kritisiert jedoch die geplante Zusammensetzung, die bisher keine festen Vertretungen Schwarzer Menschen oder von Sinti*zze und Roma*nja Selbstvertretungen vorsieht.
Mi., 10 März 2021
Neue Broschüre: Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQA+Jetzt kostenlos bestellenLesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, queere und asexuelle Personen sind durch die Pandemie und damit einhergehende politische Maßnahmen und gesellschaftliche Veränderungen mit besonderen Herausforderungen und Härten konfrontiert. 
Mi., 10 März 2021
Aktionsmonat Berliner Fußball gegen Homo- und Trans*phobie#IhrKönntAufUnsZählenDer Berliner Fußball-Verband (BFV) und der LSVD Berlin-Brandenburg (LSVD) rufen mit Unterstützung der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse im März zum vierten Aktionsmonat gegen Homophobie und Trans*phobie auf
Mi., 10 März 2021
Queer und sichtbar in den MedienPetition fordert Vertretungen in den Aufsichtsgremien der bayerischen Rundfunk- und MedienanstaltenLSVD Bayern und die Queer Media Society (QMS) starten gemeinsame Petition für mehr Vielfalt in den Medien. Die Organisationen fordern jeweils eine Vertretung für LSBTIQ* im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks und im Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Di., 09 März 2021
Online: Sexuelle Vielfalt im Amateurfußball - Mikrokosmos AmateurfußballDie Deutsche Akademie für Fußball-Kultur läft gemeinsam mit „Mikrokosmos Amateurfußball“ zur Online-Veranstaltung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball abseits der hellen Scheinwerfer ein, u.a. mit Christian Rudolph (Leiter der Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Fußball)
Di., 09 März 2021
Strafrechtlichen Schutz gegen Feindeslisten verbessernGemeinsame Stellungnahme aus der ZivilgesellschaftAm 5.2.2021 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz einen Referentenentwurf zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten vorgelegt. Der LSVD hat sich dazu gemeinsam mit Hate Aid, Campact, Das NETTZ, Gesicht Zeigen!, Neue Deutsche Medienmacher*innen und No Hate Speech Movement Deutschland in einer Stellungnahme geäußert.
So., 07 März 2021
Internationaler Frauentag: Frauen müssen in ihrer Vielfalt bestärkt und gehört werdenLSVD ruft zu Solidarität und Zusammenhalt aufSexismus, Rassismus, Lesben- oder Transfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus sowie antifeministische Ideologien: All das müssen Frauen heute immer noch erdulden.
Fr., 05 März 2021
Bundestag berät Rehabilitierung homosexueller Soldat*innenLSVD fordert NachbesserungDer Gesetzentwurf der Bundesregierung geht jedoch nicht weit genug: er beschränkt sich auf eine symbolische Entschädigung und erfasst nur Diskriminierungen, die vor dem 3. Juli 2000 stattgefunden haben
Do., 04 März 2021
Der Selbstmord meiner MutterAlfonso Pantisano zur Debatte um Identitätspolitik und den Umgang mit queeren Menschen sowie Migrant*innen.Ich bin mit einer liebevollen Mutter aufgewachsen, die jedoch irgendwann die Drohung aussprach, dass, wenn eines ihrer Kinder „eine Schwuchtel werden sollte“, sie sich das Leben nehmen würde. Alfonso Pantisano zur Debatte um Identitätspolitik und den Umgang mit queeren Menschen sowie Migrant*innen