Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mo., 24 Okt. 2022
Hört rein! „RESPEKT. Der LSVD-Podcast“Folge 1: "Deutschland trägt moralische Verantwortung"Einmal im Monat geht es in "RESPEKT. Der LSVD-Podcast" um queerpolitische Themen, Menschenrechte, Vielfalt und vor allem um Respekt. Im Podcast sprechen wir mit Expert*innen aus der Zivilgesellschaft, mit Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Influencer*innen über die Themen, die Euch und uns bewegen.
Di., 27 Sep. 2022
02.11 Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Strategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungssensiblen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen VielfaltUpdate: Der Fachtag findet online statt
Di., 20 Sep. 2022
Innenministerium schafft menschenverachtende Diskretionsprognosen für LSBTI-Geflüchtete abLSVD begrüßt Anpassung der EntscheidungsvorgabenDie überarbeitete Dienstanweisung stellt klar, dass LSBTI-Asylsuchende in keinem Fall auf ein diskretes Leben im Herkunftsland verwiesen werden dürfen. Dies gilt auch, wenn die Antragstellenden von sich aus ein diskretes Leben im Herkunftsland angeben
Do., 08 Sep. 2022
14.09, 17.00: Berlin: Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik BayanLSVD und dgti rufen gemeinsam zur Gedenkkundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz aufLSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und dgti e.V. rufen gemeinsam zur Gedenkkundgebung auf
Do., 08 Sep. 2022
Berlin: Gedenkkundgebung zum ersten Todestag von Ella Nik BayanUpdate: Änderung des Kundgebungsortes: Das Gedenken findet auf dem Platz zwischen Rotem Rathaus und Neptun-Brunnen statt  
Mi., 07 Sep. 2022
14.09: Erster Todestag von Ella Nik BayanLSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und dgti rufen gemeinsam zur Gedenkkundgebung aufGedenken am 14.09.2022 um 17.00 auf dem Platz zwischen Rotem Rathaus und Neptun-Brunnen
Mo., 15 Aug. 2022
Taliban in Afghanistan verhaften, foltern und ermorden täglich LSBTI-PersonenLesben- und Schwulenverband fordert Bundesregierung zur schnellen Rettung aufSeit der Machtübernahme der Taliban heute vor einem Jahr sind Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI) Personen in akuter Lebensgefahr. Verhaftung, Folter und Ermordung sind an der Tagesordnung. Nachdem die Bundesregierung bisher im sogenannten Brückenprogramm zu unserem Entsetzen ganz bewusst keine als LSBTI verfolgten Personen aufgenommen hat, fordert der LSVD die zuständigen Ministerinnen Baerbock und Faeser dazu auf, endlich auch gefährdete LSBTI zu retten.
Mo., 08 Aug. 2022
Europarechtswidrige „Diskretionsprognosen“ des BAMF bei queeren GeflüchtetenKritik von Verwaltungsgerichten sowie aus den Regierungsfraktionen wächstDer LSVD fordert Bundesinnenministerin Faeser erneut auf, den Koalitionsvertrag umzusetzen und die Dienstanweisung Asyl des BAMF endlich anzupassen, um die hanebüchenen und rechtswidrigen Diskretionsprognosen ersatzlos und ohne Hintertürchen zu streichen
Mo., 20 Juni 2022
Weltflüchtlingstag: Rechte queerer Geflüchteter werden mit Füßen getretenLSVD kritisiert menschenverachtende Praxis des BAMFDie Bundesregierung muss ihr Versprechen, besonders vulnerable Flüchtlinge zu schützen und für faire und rechtssichere Asylverfahren sorgen zu wollen, endlich umsetzen. Prognoseentscheidungen über das Verhalten queerer Schutzsuchender im Heimatland oder die Aufforderung, sich dort „diskret“ zu verhalten, sind unzulässig
Do., 02 Juni 2022
Online: LSBTI-Geflüchtete im Aufnahmeprozess: Von der Unterbringung über das Asylverfahren bis zur AnerkennungWelche Voraussetzungen (Unterbringung, Infrastruktur, Beratung, Teilhabe) tragen zu einer gelungenen Aufnahme und Unterbringung von LSBTI-Geflüchteten bei? Was sind die Hauptanliegen von LSBTI-Geflüchteten? Worauf ist im Rahmen der Anhörungsvorbereitung zu achten?
Di., 31 Mai 2022
Humanitäres Aufnahmeprogramm: LSBTI aus Afghanistan berücksichtigenAufruf von 41 Organisationen an Ministerinnen Baerbock und FaeserIn einem gemeinsamen Brief an Bundesaußenministerin Baerbock und Bundesinnenministerin Faeser fordern nun 41 Organisationen, dass einer möglichst großen Anzahl gefährdeter LSBTI aus Afghanistan Schutz in Deutschland gewährt wird.
Mo., 23 Mai 2022
Nach hanebüchener Verhaltensprognose droht schwulem Pakistaner die AbschiebungFall zeigt beispielhaft auf, wie das BAMF weiterhin gegen höchstrichterliche Asylrechtsprechung zum „Diskretionsgebot“ verstößtDa er in Pakistan „seine Neigungen immer versteckt“ habe und auch hier in Deutschland „weiter Angst habe“ und sie daher verberge, zählt er laut BAMF „nicht zu dem Kreis der homosexuellen Männer, denen es ein inneres Bedürfnis ist, ihre Homosexualität auch öffentlich auszuleben.“
Mi., 18 Mai 2022
Deine Spende für LSBTI aus dem IranSpendenaufruf für 6Rang (The Iranian Lesbian and Transgender Network)Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung bittet dringend darum, die Arbeit von 6Rang für LSBTI im Iran und für iranische Geflüchtete zu unterstützen. Spenden leiten wir eins zu eins an 6Rang in London weiter.
Mo., 16 Mai 2022
Fünf Forderungen zum IDAHOBIT 2022 am 17. MaiQueerpolitischer Aufbruch muss beginnenAm 17.05. ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT). Mit fünf Forderungen zum Idahobit 2022 drängt der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) auf den zeitnahen Beginn zentraler queerpolitischer Vorhaben durch die Bundesregierung.
Mo., 02 Mai 2022
AG-Queerpolitik der SPD-Bundestagsfraktion fordert Abschaffung der Verhaltensprognosen bei queeren GeflüchtetenInnenministerin Faeser muss menschenverachtender BAMF-Praxis endlich ein Ende bereitenLSVD fordert die SPD-Innenministerin Faeser auf, die Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entsprechend und zügig anzupassen, damit die offensichtlich rechtswidrigen Verhaltensprognosen bei queeren Geflüchteten endlich ein Ende haben.
Mo., 25 Apr. 2022
Selbstbestimmt Wir: Ergebnisse und Beschlüsse des 34. LSVD-VerbandstagsQueerpolitische Forderungen an die neue Bundesregierung: Selbstbestimmung ist zentrale Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und Würde Unter dem Motto „Selbstbestimmt wir“ diskutierte der LSVD auf seinem 34. LSVD-Verbandstag die queerpolitischen Möglichkeiten und Vorhaben der neuen Bundesregierung.
So., 24 Apr. 2022
Taliban-Herrschaft, russischer Einmarsch in die Ukraine, Todesstrafe für queere Menschen im Austragungsland der Fußballweltmeisterschaft 2022 und LSBTI-Feindlichkeit mitten in der EU: Bedrohte LSBTI schützen – jetzt erst recht! Beschluss des 34. LSVD-Verbandstags am 24. April 2022In den letzten Jahren haben der systematische Angriff gegen die LSBTI-Community in der russischen Teilrepublik Tschetschenien, die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, die Androhung der Todesstrafe für queere Menschen in 11 Staaten und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gezeigt, dass Menschenrechte konstant unter Druck stehen – auch und gerade für LSBTI. 
So., 24 Apr. 2022
Selbstbestimmt Wir Beschluss des 34. LSVD-Verbandstags am 24. April 2022Selbstbestimmung ist zentrale Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und Würde. Selbstbestimmung ist nicht denkbar ohne Demokratie, ohne Rechtsstaat, ohne Meinungsfreiheit, aber auch nicht ohne wirksamen Schutz vor Hass und Hetze.
Mi., 20 Apr. 2022
Hamburg: Mehrfach unter Druck: LSBTIQ* und FluchtAnlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit wollen wir über die Schwierigkeiten von geflüchteten LSBTIQ* aufklären und über Lösungsansätze für ihre Lage in Deutschland sprechen
Di., 05 Apr. 2022
Skandalöse Abschiebung eines schwulen Geflüchteten in Verfolgerstaat mit Todesstrafe für HomosexualitätInnenministerin Faeser muss europarechtswidrige Entscheidungspraxis im BAMF endlich stoppen und A. in Sicherheit bringenBAMF und Innenministerium hielten an europarechtswidriger Abschiebung von schwulem Geflüchteten fest. Zwar wurde ihm seine Homosexualität geglaubt, Verwaltungsgericht und BAMF befanden aber, dass ihm das Geheimhalten seiner sexuellen Orientierung zuzumuten sei. 
Mi., 23 März 2022
§ 24 AufenthG für Geflüchtete aus der Ukraine ohne ukrainische StaatsbürgerschaftLSVD unterstützt LSBTI-Geflüchtete bei Prüfung von Verfolgungsgefahr im Herkunftsland durch AusländerbehördenVerfahren nach § 24 Aufenthaltsgesetz steht auch aus Ukraine geflüchteten Personen ohne ukrainische Staatsbürgerschaft zu. Ihnen muss Deutschland dann Schutz bieten, wenn sie bei Rückkehr in ihre Herkunftsländer dort auch nicht sicher wären. Zuständige Ausländerbehörde prüft mögliche Verfolgungsgefahr.
Mi., 16 März 2022
НАША ПРОПОЗИЦІЯ ДОПОМОГИ КВІР-БІЖЕНЦЯМ З УКРАЇНИUkrainische Übersetzung des Hilfsangebots vom LSVD Berlin-Brandenburg für queere Geflüchtete aus der UkraineМи засуджуємо незаконний напад російських військ і заявляємо про нашу солідарність з народом України! Ми також стоїмо на вашому боці.
Mi., 16 März 2022
Jetzt bestellen: Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen Neue Publikation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienenDie Publikation „Es ist ein täglicher Kampf - 15 Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten“ ist als Band 6 der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienen. Sie kann kostenfrei bestellt werden.
Mi., 16 März 2022
Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Wie können die Wohlfahrtsverbände und deren Mitgliedsverbände sowiedie Fachkräfte den diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen dersexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten?
Di., 15 März 2022
Asylrecht: Ghana und Senegal keine sicheren HerkunftsstaatenIn beiden afrikanischen Ländern werden LSBTIQ* strafrechtlich verfolgtIn Ghana und im Senegal sind für LSBTIQ* mehrjährige Haftstrafen im Gesetz vorgesehen. Homosexualität wird kriminalisiert. Das Verbot führt zu fehlendem Schutz für LSBTIQ*. Wir kritisieren, dass beide Staaten in Deutschland asylrechtlich bis heute als sogenannte „sichere Herkunftsländer“ gelten.
Mo., 14 März 2022
Seminar: LSBTIQ*-Geflüchtete beraten und begleiten: Asylrecht, Gewaltschutz und sexuelle/geschlechtliche Identitäten im Kontext Flucht3-tägige Fortbildung gibt Einblick in die Lebensrealitäten LSBTIQ*-Geflüchteter, vermittelt asylrechtliches Grundwissen und stellt praktische Hinweise vor. Die Fortbildung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Antidiskriminierung und Geflüchtetenarbeit.
Mo., 28 Feb. 2022
Queere Nothilfe Ukraine: Jetzt LSBTIQ*-Menschen Schutz gewähren und spenden!Breites Bündnis fordert Bundesregierung zum Handeln auf und sammelt Spenden für Versorgung und Evakuierung. Notlagen von LSBTIQ* erfordern spezifische Hilfe.Bündnis Queere Nothilfe Ukraine fordert Bundesregierung zum Handeln auf und sammelt Spenden für Versorgung und Evakuierung. Notlagen von LSBTIQ* erfordern spezifische Hilfe.
Fr., 18 Feb. 2022
Queere Geflüchtete in Tunesien: Ich wählte das LebenNeue Video-Kampagne unserer tunesischen Partnerorganisation MawjoudinVideo-Porträt einer lesbischen Migrantin in Tunesien im Rahmen des von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung geförderten Projektes für queere Geflüchtete.
Fr., 04 Feb. 2022
Schwuler Mann soll in Kürze in Verfolgerstaat abgeschoben werdenBundesinnenministerin Faeser muss diese Abschiebung verhindernA. sitzt bereits in Abschiebegewahrsam. Sowohl der negative BAMF-Bescheid als auch das negative Verwaltungsgerichtsurteil strotzen vor Begründungen, die gegen die geltende Rechtsprechung. Bundesinnenministerin Faeser und das BAMF müssen geplante Abschiebung stoppen.
Fr., 04 Feb. 2022
Schwuler Mann wurde in LSBTI-Verfolgerstaat abgeschobenIm Herkunftsland drohen drakonische Haftstrafen. Sowohl der negative BAMF-Bescheid als auch das negative Verwaltungsgerichtsurteil strotzen dabei nur vor Begründungen, die gegen die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichtes verstoßen.