Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mo., 21 März 2022
Postdam: Seminar für werdende Regenbogen-AdoptivelternZiel des eintägigen Seminars soll es sein, dass die Adoptionsbewerber*innenpaare für ihren Adoptionswunsch mehr Sicherheit und Kompetenz finden können.
Do., 17 März 2022
Team out and proudRückblick auf 2021-2024Die Kompetenz- und Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball, als gemeinsames Projekt des Deutschen Fußball Bund (DFB) und des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt.
Mi., 16 März 2022
Co-Parenting Eltern gesuchtRegenbogenfamilienzentrum Berlin: Austausch & VernetzungGerne wollen wir einem Raum für alle schaffen, die an Co Parenting oder Mehrelternschaft interessiert sind oder es vielleicht sogar schon leben. Egal ob alleine, zu zweit, dritt oder mit mehr Personen.
Mi., 16 März 2022
НАША ПРОПОЗИЦІЯ ДОПОМОГИ КВІР-БІЖЕНЦЯМ З УКРАЇНИUkrainische Übersetzung des Hilfsangebots vom LSVD Berlin-Brandenburg für queere Geflüchtete aus der UkraineМи засуджуємо незаконний напад російських військ і заявляємо про нашу солідарність з народом України! Ми також стоїмо на вашому боці.
Mi., 16 März 2022
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2022„Selbstbestimmt wir“ ist das Motto dieses Verbandstags. Selbstbestimmt wollen wir unser Leben leben. Selbstbestimmt wollen wir unsere Lebensentwürfe und Ziele verfolgen. Selbstbestimmt wollen wir unseren Entscheidungen treffen.
Mi., 16 März 2022
Jetzt bestellen: Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen Neue Publikation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienenDie Publikation „Es ist ein täglicher Kampf - 15 Porträts von LSBTI-Menschenrechtsverteidiger*innen aus vier Kontinenten“ ist als Band 6 der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienen. Sie kann kostenfrei bestellt werden.
Mi., 16 März 2022
Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Wie können die Wohlfahrtsverbände und deren Mitgliedsverbände sowiedie Fachkräfte den diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen dersexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten?
Di., 15 März 2022
Webtalk „Wie Sprache Diskriminierung und Ausgrenzung befördern kann“Welche Möglichkeiten haben die Einrichtungen der Jugendarbeit, ihre Besucher*innen in all ihrer Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen, um (Mehrfach-)Diskriminierung keinen Raum zu geben? Talk mit mit Sheila Mysorekar (Neue deutsche Medienmacher*innen) und Johannes Kram (Blogger bei Nollendorfblog / Autor)
Di., 15 März 2022
Leitung der Antidiskriminierungsstelle (ADS): Änderung des AGGStellungnahme zum Entwurf für eine Formulierungshilfe der BReg. zur Änderung des Besetzungsverfahrens und der Rechtsstellung des Amtes der Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) durch Änderung des AGGWir begrüßen, dass die Leitung der Antidikriminierungsstelle (ADS) künftig vom Bundestag gewählt werden soll. Enttäuschend ist, dass weitergehende Fragen der größeren Unabhängigkeit der ADS und der Stärkung ihrer Befugnisse nicht angesprochen sind.
Di., 15 März 2022
Asylrecht: Ghana und Senegal keine sicheren HerkunftsstaatenIn beiden afrikanischen Ländern werden LSBTIQ* strafrechtlich verfolgtIn Ghana und im Senegal sind für LSBTIQ* mehrjährige Haftstrafen im Gesetz vorgesehen. Homosexualität wird kriminalisiert. Das Verbot führt zu fehlendem Schutz für LSBTIQ*. Wir kritisieren, dass beide Staaten in Deutschland asylrechtlich bis heute als sogenannte „sichere Herkunftsländer“ gelten.
Mo., 14 März 2022
Seminar: LSBTIQ*-Geflüchtete beraten und begleiten: Asylrecht, Gewaltschutz und sexuelle/geschlechtliche Identitäten im Kontext Flucht3-tägige Fortbildung gibt Einblick in die Lebensrealitäten LSBTIQ*-Geflüchteter, vermittelt asylrechtliches Grundwissen und stellt praktische Hinweise vor. Die Fortbildung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Antidiskriminierung und Geflüchtetenarbeit.
Mo., 14 März 2022
LSBTTIQ-Vertretung im MDR-Rundfunkrat nimmt Arbeit aufRundfunkrat des MDR tagt erstmals komplett mit LSBTTIQ-Vertretung des LSVDGesellschaftliche Vielfalt muss sich in den Gremien aller öffentlich-rechtlichen Medien abbilden. Mit der ersten LSBTTIQ-Vertretung beim MDR ist damit ein wichtiger Schritt getan
Fr., 11 März 2022
Jetzt anmelden! 6. Regenbogenparlament: Diskriminierungsarme Räume in der JugendarbeitDigitale Veranstaltungen von März bis Juni 2022Wie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Welche Rolle spielen Sprache und Mehrfachdiskriminierung? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden?
Fr., 04 März 2022
Webtalk „Jung, Schwarz, lesbisch, jüdisch – Zur Sichtbarkeit vielfältiger Jugenden“Wie können diversitäts- und intersektionell orientierte Bildungsangebote Kinder und Jugendliche stärken? Wie können strukturelle Barrieren und diskriminierende Schranken in der Kinder- und Jugendarbeit abgebaut werden?
Do., 03 März 2022
Online: Keynote "Jugendarbeit ein diskriminierungsarmer Raum?“ zum RegenbogenparlamentIst die Offene Kinder- und Jugendarbeit ein diskriminierungsarmer Raum? Keynote mit Christian Peucker vom Deutschen Jugendinstitut
Mi., 02 März 2022
6. Regenbogenparlament: Diskriminierungsarme Räume in der JugendarbeitDigitale Veranstaltungsreihe: Vielfalt begleitenWie kann eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden?
Mi., 02 März 2022
Einladung zum digitalen LSVD-Verbandstag24. April 2022, 11:00-17:45 Uhr, digitalUnser Schwerpunktthema dreht sich in diesem Jahr um die queerpolitischen Möglichkeiten und Vorhaben der neuen Bundesregierung. Wir wollen wissen, mit welchen Fortschritten in der LSBTI-Politik wir bis wann rechnen können.
Di., 01 März 2022
Berlin: Queer und schwanger: Wie kommen wir zu einer guten Gesundheitsversorgung für alle?Hybrid-Veranstaltung: Ergebnisse einer Studie und politische Handlungsempfehlungen
Di., 01 März 2022
Finanzbericht 2022 für LSVD-Verbandstag
Mo., 28 Feb. 2022
Queere Nothilfe Ukraine: Jetzt LSBTIQ*-Menschen Schutz gewähren und spenden!Breites Bündnis fordert Bundesregierung zum Handeln auf und sammelt Spenden für Versorgung und Evakuierung. Notlagen von LSBTIQ* erfordern spezifische Hilfe.Bündnis Queere Nothilfe Ukraine fordert Bundesregierung zum Handeln auf und sammelt Spenden für Versorgung und Evakuierung. Notlagen von LSBTIQ* erfordern spezifische Hilfe.
Mo., 21 Feb. 2022
Mainz: "Katholisch und queer" (Lesung und Gespräch)Welche Erfahrungen machen gleichgeschlechtlich liebende, bisexuelle, trans, inter, nichtbinäre und andere queere Christ*innen in/mit der römisch-katholischen Kirche? Wie sieht die konkrete Lebens- und Glaubenswirklichkeit von lesbischen Kirchenangestellten, transidenten Müttern, schwulen Priestern, intergeschlechtlichen Lai*innen aus? Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Fr., 18 Feb. 2022
Queere Geflüchtete in Tunesien: Ich wählte das LebenNeue Video-Kampagne unserer tunesischen Partnerorganisation MawjoudinVideo-Porträt einer lesbischen Migrantin in Tunesien im Rahmen des von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung geförderten Projektes für queere Geflüchtete.
Fr., 11 Feb. 2022
14.622 Unterschriften für eine LSBTIQ*-Vertretung im BR-Rundfunkrat und im Medienrat LSVD und Queer Media Society übergeben Unterschriften im Bayerischen LandtagMit unserer Petition wollen wir dazu beitragen, endlich eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und demokratische Teilhabe zu ermöglichen. Wir wollen, dass im Rundfunk- und Medienrat endlich mit LSBTIQ*, statt nur über sie gesprochen wird. Unsere vielfältige Gesellschaft muss sich in den bayerischen Medien widerspiegeln. Nicht als Klischee, nicht als Problem, sondern als komplexe Realität. Mehr Sichtbarkeit trägt schließlich zur Anerkennung bei
Do., 10 Feb. 2022
Online: „Regenbogenfamilienkur – Ist das was für uns?“Die allermeisten Angebote für Eltern-Kind-Kuren richten sich zwar an alle Familien bzw. Familienformen, allerdings bleibt für die Bedarfe von Regenbogenfamilien leider häufig kein bzw. zu wenig Raum. Sehr erfreulich ist es daher, dass es im Nordseeheilbad Carolinensiel seit einigen Jahren ein Kurangebot speziell für Regenbogenfamilien gibt
Do., 10 Feb. 2022
Köln: ENTFÄLLT - Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien GesellschaftDiese Veranstaltung muss leider wegen Erkrankungen der Referent*innen entfallen
Mi., 09 Feb. 2022
Webtalk: Intergeschlechtliche geborene Kinder im Sport (k)ein Thema Der Vortrag von Dr. Dennis Krämer (Ruhr-Universität, Bochum) zeigt, wie sich in verschiedenen Bereichen des Sports eine zweigeschlechtliche Organisation bemerkbar macht, wie sie institutionell begründet wird, wie die Rahmenbedingungen von inter: Personen erlebt werden und welche Aufbrüche sich gegenwärtig beobachten lassen.
Fr., 04 Feb. 2022
Schwuler Mann soll in Kürze in Verfolgerstaat abgeschoben werdenBundesinnenministerin Faeser muss diese Abschiebung verhindernA. sitzt bereits in Abschiebegewahrsam. Sowohl der negative BAMF-Bescheid als auch das negative Verwaltungsgerichtsurteil strotzen vor Begründungen, die gegen die geltende Rechtsprechung. Bundesinnenministerin Faeser und das BAMF müssen geplante Abschiebung stoppen.
Fr., 04 Feb. 2022
Schwuler Mann wurde in LSBTI-Verfolgerstaat abgeschobenIm Herkunftsland drohen drakonische Haftstrafen. Sowohl der negative BAMF-Bescheid als auch das negative Verwaltungsgerichtsurteil strotzen dabei nur vor Begründungen, die gegen die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichtes verstoßen.
Do., 03 Feb. 2022
Neue Broschüre „Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?“ jetzt bestellbar12 Antworten auf Fragen zum Thema Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeitIn der neuen Broschüre finden sich 12 Antworten zum Selbstbestimmungsgesetz und zu Trans*geschlechtlichkeit. Wir informieren in kurzen Abschnitten und liefern konkrete Argumente gegen die kursierenden Falschinformationen und Vorurteile. 
Mi., 02 Feb. 2022
Projekt für queere Geflüchtete in TunesienIntegration in die tunesische Queer-CommunitySeit 2019 unterstützen der LSVD und die Hirschfeld-Eddy-Stiftung ein Projekt unserer tunesischen Partnerorganisation Mawjoudin, das die Situation von queeren Geflüchteten und Migrant*innen in Tunesien verbessern soll.