Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Fr, 25 Jun 2021
Letzte Sitzungswoche im Bundestag bringt keine Verbesserungen für LSBTIAnträge abgelehnt zu Hasskriminalität, Ergänzung des Grundgesetzes, trans* Versorgung oder BlutspendeverbotWährend der DFB und die Fußballnationalmannschaft der Männer konsequent am Engagement für Akzeptanz festhalten, lehnt der Bundestag zahlreiche Anträge zur Verbesserung der Situation von LSBTI ab. Der SPD fehlt es an Kraft, Willen oder Mut, sich gegen eine Union durchzusetzen, die auch in ihrem neuen Wahlprogramm auf 140 Seiten LSBTI mit keiner Silbe erwähnt.
Mo, 07 Jun 2021
Anhörung im Innenausschuss: Hasskriminalität gegen LSBTI bekämpfenAnträge von FDP und Bündnis 90/ Die Grünen setzen Thema endlich auf die innen- und justizpolitische AgendaTrotz des Versprechens der Bundesregierung Homosexuellen- und Transfeindlichkeit zu verurteilen und jeder Diskriminierung entgegenzuwirken, müssen wir leider feststellen, dass die Bundesregierung bei der realen rechtsstaatlichen Bekämpfung von LSBTI-feindlicher Hasskriminalität weitgehend ein Totalausfall war.
Fr, 04 Jun 2021
Hasskriminalität gegen LSBTI: Anträge im Bundestag von Bündnis / Die Grünen und FDPStellungnahme des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat am 07.06.2021Wir unterstützen beide Anträge, da sie das Thema LSBTI-feindliche Hasskriminalität zurecht auf die innen- und justizpolitische Agenda setzen und wichtige Maßnahmen zu deren Prävention, Erfassung und Strafverfolgung beinhalten. 
Fr, 21 Mai 2021
Urteil von Dresden muss Weckruf an Innenpolitik seinLSBTI-feindliche Gewalt endlich erkennen und wirksam bekämpfenDas ist ein immens wichtiges Urteil. Unser Mitgefühl gilt den Opfern dieser schrecklichen Gewalttat und ihren Angehörigen. Das Urteil muss ein Weckruf an die deutsche Innenpolitik sein, insbesondere an Innenminister Seehofer, Hasskriminalität gegen LSBTI endlich angemessen wahrzunehmen, nicht mehr totzuschweigen und zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen
Mi, 19 Mai 2021
Bundesregierung will Verbreitung von Hetzschriften und Feindeslisten unter Strafe stellenLSVD begrüßt Gesetzentwurf und fordert weitere Anpassung zum Schutz vor HasskriminalitätDie Bundesregierung plant die Einführung zweier neuer Straftatbestände gegen Hasskriminalität. Erstmalig werden Straftaten gegen die sexuelle Orientierung ausdrücklich genannt. Der Gesetzentwurf wird heute im Rechtsausschuss beraten.
Fr, 14 Mai 2021
2020 gab es drei schwulenfeindlich motivierte Morde in DeutschlandFehlende Empathie und Solidarität bei den für die Kriminalitätsbekämpfung originär politisch Verantwortlichen2020 gab es mindestens drei schwulenfeindlich motivierte Morde. Alle drei Morde sind bislang nicht in der vom Innenministerium veröffentlichten Statistik zu Hasskriminalität gegen LSBTI registriert.
Di, 04 Mai 2021
Hasskriminalität: 782 registrierte hassmotivierte Straftaten gegen Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (Anstieg von 36%)LSBTI-feindliche Hasskriminalität gehört auf innenpolitische AgendaHeute hat Bundesinnenminister Seehofer die Zahlen zur Politisch-Motivierten Kriminalität für 2020 vorgestellt. Danach gab es insgesamt 782 Straftaten (154 Gewalttaten), die sich gegen die sexuelle Orientierung bzw. gegen das Geschlecht/sexuelle Identität von Menschen richtete. Das ist ein Anstieg von 36% gegenüber 2019.
Di, 27 Apr 2021
Hasskriminalität und Entwicklungsarbeit für LGBTIQ*: LSVD-Veranstaltungen bei Gay in MayOnlinetalks am 04. Mai und 27. Mai, jeweils 19:00 UhrDer Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und die Hirschfeld-Eddy-Stiftung sind bei zwei Veranstaltungen zu Gast.
Mi, 21 Apr 2021
Gay in May Online: Hasskriminalität gegen LSBTIQ *Markus Ulrich, Pressesprecher des LSVD, greift eines der aktuellsten Themen im Kampf für Gleichberechtigung und Freiheit für LGBTIQ* auf. Er präsentiert aktuelle Statistiken, verweist auf Lücken und Problemstellungen
Di, 09 Mär 2021
Strafrechtlichen Schutz gegen Feindeslisten verbessernGemeinsame Stellungnahme aus der ZivilgesellschaftAm 5.2.2021 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz einen Referentenentwurf zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten vorgelegt. Der LSVD hat sich dazu gemeinsam mit Hate Aid, Campact, Das NETTZ, Gesicht Zeigen!, Neue Deutsche Medienmacher*innen und No Hate Speech Movement Deutschland in einer Stellungnahme geäußert.
Mi, 24 Feb 2021
Heutige Plenardebatte: LSBTI-feindliche Hasskriminalität wirksam bekämpfen / 782 registrierte Straftaten 2020 / Anstieg von 36% gegenüber 2019LSBTI-feindliche Hasskriminalität gehört auf innenpolitische Agenda.Laut dem Innenministerium wurden 2020 insgesamt 782 Straftaten von Hasskriminalität gegen Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) registriert, darunter 154 Gewalttaten. Das ist ein Anstieg von 36% gegenüber 2019.
Di, 02 Feb 2021
Gewalt gegen LSBTI auf innenpolitische Agenda setzenLSVD schreibt Innenminister*innen von Bund und LändernIn einem Schreiben appellieren wir an die Innenminister*innen und Innensenatoren in Bund und Ländern, endlich eine gemeinsame Strategie gegen homophobe und transfeindliche Hasskriminalität zu entwickeln.
Fr, 29 Jan 2021
Leipziger Staatsanwaltschaft ernennt Sachsens erste LSBTTIQ* AnsprechpersonLSVD Sachsen begrüßt EntscheidungLSBTTIQ*-Beauftragte bei der Landespolizei und den Staatsanwaltschaften sind nur ein Aspekt beim Thema Gewaltschutz und Prävention. In Sachsen müssen auch die polizeilichen Erfassungsmethoden zu LSBTTIQ*-feindlicher Hasskriminalität verbessert werden, um endlich verlässliche Zahlen über das Ausmaß zu bekommen.
Do, 28 Jan 2021
Neue Ausgabe der LSVD-Zeitschrift respekt! erschienen Achtseitiges Special über die Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIDie neue Ausgabe der LSVD-Zeitschrift respekt! ist druckfrisch erschienen. Mit Kommentaren zur Bundespolitik, Berichten aus den LSVD-Landesverbänden und Beiträgen zu den Projekten der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.
Mo, 25 Jan 2021
Empathie statt Ignoranz: Homophobe- und transfeindliche Gewalt bekämpfenLSVD Sachsen appelliert an Innenminister WöllerLSVD appeliert an Sachsens Innenminister: Wir brauchen dringend wirksame Konzepte und Präventionsprogramme gegen LSBTIQ-feindliche Gewalt in Bund und Ländern. Frei und sicher leben, ohne Angst vor Anfeindungen, das muss in Sachsen und vor allem auch bundesweit für LSBTIQ möglich sein
Do, 21 Jan 2021
LSVD-Appell an die Innenminister*innen in Bund und LändernDie Bekämpfung homophober und transfeindlicher Hasskriminalität endlich auf die Tagesordnung setzenBislang stand homophobe oder transfeindliche Gewalt noch nie als Besprechungspunkt auf der Tagesordnung der Innenministerkonferenz. Innenminister*innen und Innensenatoren in Bund und Ländern appelliert, endlich eine gemeinsame Strategie gegen homophobe und transfeindliche Hasskriminalität zu entwickeln.
Fr, 01 Jan 2021
Bundespräsident Steinmeier trifft LSVDGratulation zu 30 Jahren für RespektAustausch über Hasskriminalität, Corona, Regenbogenfamilien, LSBTI-Geflüchtete und die internationale Menschenrechtspolitik. Anlässlich des 30jährigen Verbandsjubiläums empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Mitglieder des LSVD-Bundesvorstands.
Mo, 30 Nov 2020
Verleihung des Respektpreises – Gemeinsam gegen HasskriminalitätAuch in diesem Jahr beteiligt sich die Polizei Berlin an der Verleihung des Respektpreises am 03.12Zeitgleich mit der Verleihung des Respektpreises am 03. Dezember 2020 werden auch die Zahlen der Straftaten im Bereich der LSBTI-feindliche Hasskriminalität des laufenden Jahres für Berlin veröffentlicht
Mi, 25 Nov 2020
Online: Veröffentlichung der Datenerhebung zu "Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen" Das Projekt „borderless diversity - Grenzenlose Vielfalt“ des Gerede e.V. hat in diesem Jahr in Kooperation mit QueerRefugeesNetwork des RosaLinde Leipzig e.V. und dem Informationszentrum für LSBTI* Geflüchtete des LSVD Sachsen Daten zu gemachten Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von queeren Geflüchteten in Sachsen erhoben. Es werden zwei Termine für die Vorstellung angeboten.
Mi, 25 Nov 2020
Online: Veröffentlichung der Datenerhebung zu "Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen" Das Projekt „borderless diversity - Grenzenlose Vielfalt“ des Gerede e.V. hat in diesem Jahr in Kooperation mit QueerRefugeesNetwork des RosaLinde Leipzig e.V. und dem Informationszentrum für LSBTI* Geflüchtete des LSVD Sachsen Daten zu gemachten Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von queeren Geflüchteten in Sachsen erhoben. Es werden zwei Termine für die Vorstellung angeboten.
Di, 24 Nov 2020
Tag gegen Gewalt an Frauen: Gewalt gegen Lesben, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Frauen ist auch geschlechtsspezifische GewaltInklusive und umfassende Umsetzung der Istanbul-Konvention notwendigDeutschland hat die Istanbul-Konvention ratifiziert. Diese fordert ausdrücklich positive Aktionen, um dafür Sorge zu tragen, dass Präventionsmaßnahmen speziell den Bedürfnissen schutzbedürftiger Personen entsprechen und meint dabei explizit auch lesbische, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Frauen.
Do, 19 Nov 2020
TDoR2020: Opfer transfeindlicher Gewalt gedenken, Hassverbrechen bekämpfenLSVD fordert transinklusive Umsetzung der Istanbul-Konvention und Expert*innenkommission zu LSBTI-FeindlichkeitAnlässlich des Transgender Day of Remembrance (TDoR) am 20. November gedenken all jener, die Opfer transfeindlicher Hassgewalt wurden. Auch in Deutschland erleben dass transgeschlechtliche Menschen massive Diskriminierungen bis hin zu Gewalt.
Mo, 16 Nov 2020
Alltag: Homophobe und transfeindliche Gewaltvorfälle in DeutschlandChronik von Straftaten gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI)Tagtäglich werden in Deutschland Menschen angepöbelt, bedroht und angegriffen, weil die Täter*innen ihren Hass auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) in Gewalt ausleben. 
Fr, 30 Okt 2020
Hass auf Schwule: Islamistischer Angriff auf homosexuelles Paar in DresdenHomosexuelle müssten als "Ungläubige und Feinde Gottes bekämpft, geschlagen und getötet werden"Am 04. Oktober 2020 wurde in Dresden ein schwules Paar von einem Islamisten mit zwei Messern angegriffen. Thomas L. wurde tödlich verwundet, sein Mann schwer verletzt. Es ist der erste islamistische Anschlag auf Homosexuelle in Deutschland. Am 21. Mai 2021 wird der Täter 2021 wegen Mordes, Mordversuchs und gefährlicher Körperverletzung verurteilt zu 15 Jahren Haft und anschließender Sicherheitsverwahrung unter Vorbehalt.
Fr, 30 Okt 2020
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum 30-jährigem Jubiläum des Lesben- und Schwulenverband Begrüßung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor einem Gespräch mit Mitgliedern des LSVD-Bundesvorstands "Die Würde der LSBTI-Community, die Würde jedes einzelnen Menschen, steht selbstverständlich unter dem Schutz unseres Staates – und sie ist so selbstverständlich unantastbar, wie sie es schon immer hätte sein sollen."
Sa, 17 Okt 2020
Frei und sicher lebenHomophobe und transfeindliche Hasskriminalität entschieden bekämpfenTrotz vieler rechtlicher und gesellschaftlicher Fortschritte kann es sehr gefährlich sein, im öffentlichen Raum als LSBTI erkannt oder dafür gehalten zu werden. Allein der Anblick einer trans* Person oder eines gleichgeschlechtlichen Paares kann Gewalttäter*innen motivieren, brutal zuzuschlagen.
Di, 13 Okt 2020
Expert*innenkommission für LSBTI-feindliche Hasskriminalität und Solidarität mit polnischen LSBTI gefordertBeschlüsse des digitalen 32. Verbandstags des LSVDZur Bekämpfung von Hasskriminalität fordert der LSVD neben Sofortmaßnahmen im staatlichen Handeln und der Gesetzgebung die Einsetzung einer Expert*innen-Kommission durch die Bundesregierung.
Mo, 12 Okt 2020
Bericht zu digitalen 32. LSVD-VerbandstagExpert*innenkommission für LSBTI-feindliche Hasskriminalität und Solidarität mit polnischen LSBTI gefordertAus allen Ecken Deutschlands schalteten sich unsere Mitglieder am 10. Oktober zu, um unter dem Motto „Frei und sicher leben“ mit einer kleineren Agenda digital zu diskutieren, Beschlüsse zu fassen und den neuen Bundesvorstand zu wählen.
Sa, 10 Okt 2020
Frei und sicher leben: Homophobe und transfeindliche Hasskriminalität entschieden bekämpfenBeschluss des 32. LSVD-Verbandstags am 10. Oktober 2020Tagtäglich werden in Deutschland Menschen angepöbelt, bedroht und angegriffen, weil die Täter*innen ihren Hass auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) in Gewalt ausleben.
Mi, 16 Sep 2020
Was hat der LSVD getan und erreicht?Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 20202020 war und ist für den LSVD ein ganz besonderes Jahr. Gegründet am 18. Februar 1990   haben wir in 30 Jahren engagiert und erfolgreich dafür gearbeitet, die rechtliche und die gesellschaftliche Situation von LSBTI zu verbessern.