Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 16 März 2022
Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"Wie können die Wohlfahrtsverbände und deren Mitgliedsverbände sowiedie Fachkräfte den diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen dersexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten?
Di., 01 März 2022
Berlin: Queer und schwanger: Wie kommen wir zu einer guten Gesundheitsversorgung für alle?Hybrid-Veranstaltung: Ergebnisse einer Studie und politische Handlungsempfehlungen
Do., 03 Feb. 2022
Neue Broschüre „Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?“ jetzt bestellbar12 Antworten auf Fragen zum Thema Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeitIn der neuen Broschüre finden sich 12 Antworten zum Selbstbestimmungsgesetz und zu Trans*geschlechtlichkeit. Wir informieren in kurzen Abschnitten und liefern konkrete Argumente gegen die kursierenden Falschinformationen und Vorurteile. 
Fr., 28 Jan. 2022
Webtalk: „Ein Glücksgefühl, so angesprochen zu werden, wie ich bin!“ - 5 Impulse zu Trans*inklusivität in Jugendarbeit & JugendhilfeWas können Träger, Einrichtungen und Fachkräfte der Jugendhilfe tun, um die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie trans*, nicht-binären und inter* jungen Menschen zu berücksichtigen und Diskriminierung abzubauen - wie es das Kinder- und Jugendhilfegesetz seit 2021 explizit fordert?
Fr., 28 Jan. 2022
Webtalk: Versorgung von trans* Kindern und Jugendlichen Wie sieht die Lebensrealität von trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen aus? Mit welchen Belastungen sind sie im Laufe der Entwicklung konfrontiert?
Fr., 28 Jan. 2022
Glossar der Broschüre "Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden"
So., 23 Jan. 2022
Menschenfeindliche Kampfansage von der Emma!LSVD verurteilt die trans*feindlichen Angriffe auf die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer (Grüne) als Auftakt zu einer geschlechterideologischen DebatteDie mediale Attacke gegen die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer (Grüne) wegen ihrer Trans*identität offenbart die menschenverachtende Haltung Alice Schwarzers EMMA als erprobtem Sprachrohr trans*feindlicher Feministinnen.
Do., 20 Jan. 2022
Absage - Webtalk: Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis Der Webtalk muss leider kurzfristig aufgrund einer Erkrankung absagt werden.
Di., 18 Jan. 2022
Jetzt kostenfrei bestellen: Neue LSVD-Broschüre zum Schutz von Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*Ergebnisse und Empfehlungen des 5. Regenbogenparlaments „Frei und sicher leben! Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren?
Fr., 14 Jan. 2022
Fachtag: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der WohlfahrtspflegeStrategien und Handlungsfelder für einen professionellen und diskriminierungsfreien Umgang09.02 - 16.03: Wie können Fachkräfte den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten? Dieser Leitfrage gehen wir mit Ihnen in unseren Webtalks nach.
Di., 28 Dez. 2021
Trans*: Hype der Gender-Ideologie und Gefahr für Kinder und Jugendliche?Fragen und Antworten zu TransgeschlechtlichkeitIst Transgeschlechtlichkeit nur ein Hype und Ergebnis der „Gender-Ideologie“? Bekommen Jugendliche übereilt Pubertäts-Blocker verschrieben? Werden sie zu schnell über irreversiblen Hormon-Behandlungen und OPs unterzogen? Was ist mit Keira Bell und dem Rapid Onset Gender Dysphoria?
Mi., 22 Dez. 2021
Nach Einspruch des LSVD: Jamila darf in Deutschland bleibenBundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lenkt im Fall der äthiopischen trans* Frau einIm Sommer 2021 legte der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) der Qualitätssicherung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) circa 70 abgelehnte Fälle queerer Geflüchteter zur Überprüfung vor, so auch den der äthiopischen trans* Frau Jamila. Das BAMF hat nun seine Entscheidung im konkreten Fall revidiert: Jamila bekommt die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt und darf in Deutschland bleiben.
Fr., 17 Dez. 2021
Das Selbstbestimmungsgesetz: Antworten zur Abschaffung des Transsexuellengesetzes (TSG) & §45B PersonenstandsgesetzWir beantworten die wichtigsten Fragen zum SelbstbestimmungsgesetzWas regelt des Transsexuellen-Gesetz (TSG)? Warum wird es durch ein Selbstbestimmungs-Gesetz ersetzt? Was ist der aktuelle Stand? Welche Folgen hat ein Selbstbestimmungsgesetz?
Do., 16 Dez. 2021
Online: Fortbildung "Trans* und Elternschaft"Die Fortbildung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, beide Tage sind einzeln buchbar. Für die Teilnahme nur am zweiten Tag sind ausführliche Kenntnisse über Trans*lebensweisen notwendig
Mi., 08 Dez. 2021
Online: TennisTalk: Transgeschlechtliche Menschen im SportZusammen mit unseren Referent:innen möchten wir einen Einblick in die Lebensrealität von transgeschlechtlichen Sportler:innen geben. Wir wollen uns anschauen, welche Regelungen es derzeit in unterschiedlichen Sportverbänden gibt und welche Möglichkeiten Vereine haben, für alle Sportler:innen eine respektvolle Umgebung zu schaffen.
Mi., 24 Nov. 2021
Vielversprechender Koalitionsvertrag: Queerpolitischer Aufbruch kommtNationaler Aktionsplan, Selbstbestimmungsgesetz, Abstammungsrechtsreform, Diskriminierungsschutz und HasskriminalitätsbekämpfungDer heute vorgestellte Koalitionsvertrag ist der geforderte queerpolitische Aufbruch. Er beinhaltet zentrale Vorhaben mit vielversprechender Signalwirkung. Die von den Ampelparteien vereinbarten Ziele versprechen eine spürbare Verbesserung der Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). 
Mi., 24 Nov. 2021
Welche queerpolitischen Vorhaben stehen im Koalitionsvertrag der Ampel?Mehr Fortschritt wagen: Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Abstammungsrecht, Selbstbestimmungsgesetz, Antidiskriminierung, Bekämpfung von Queerfeindlichkeit - Was haben SPD, Grüne und FDP vereinbart?
Mo., 22 Nov. 2021
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und seine erweiterte GeschlechterperspektiveSechstes Faktenpapier zu IntergeschlechtlichkeitDas Kinder- und Jugendstärkungsgesetz bewirkt umfangreiche Änderungen im Achten Buch Sozialgesetzgebung, dem ehemaligen Kinder- und Jugendhilfegesetz. Jugendhilfe soll auch Lebenslagen von transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen berücksichtigen.
Mo., 22 Nov. 2021
Wie können intergeschlechtliche Menschen in Pflegeeinrichtungen gut versorgt werden?Fünftes Faktenpapier zu IntergeschlechtlichkeitDieses Faktenpapier zeigt Herausforderungen auf, mit denen intergeschlechtliche Menschen in Einrichtungen, speziell in Pflege- und altengerechten Wohnprojekten, konfrontiert sein können, und bietet Hinweise und Lösungsansätze für die Betreuenden und Pflegenden.
Mo., 22 Nov. 2021
Schule „divers“ denken: Anregungen und Beispiele für Unterricht und SchulalltagViertes Faktenpapier zu Intergeschlechtlichkeit zur Umsetzung einer vielfaltsbewussten Pädagogik in Grundschule und weiterführenden SchulenDas Thema Intergeschlechtlichkeit sollte an allen Schulen präsent sein: In der Schulordnung, im Bereich Verwaltung (z.B. in Formularen und Anreden), im Schulgebäude (z.B. bei der Beschriftung von Toiletten und Umkleideräumen), im Schulmaterial (z.B. in der Mediothek und in Schulbüchern) und im Unterricht.
Do., 18 Nov. 2021
Berlin: TDOR 2021 - Trans* Day Of Remembrance Gedenkaktion am Nollendorfplatz und "Zug der Stille" durch den Regenbogenkiez
Mi., 03 Nov. 2021
Transfeindliche Choreografie von Cottbus-FansBei einem Heimspiel gegen Babelsberg 03 zeigten Fans von Energie Cottbus eine transfeindliche Choreografie – wir solidarisieren uns mit den BetroffenenDieser Spruch in Kombination mit dem Konterfei des transweiblichen Babelsberg-Fans FaulenzA ist eindeutig eine transfeindliche Aktion. Transfeindlichkeit ist im Fußball bis heute weit verbreitet. Ein Angriff auf eine einzelne transgeschlechtliche Person in dieser Form ist jedoch besonders bedrohlich und in diesem Ausmaß neu
Fr., 15 Okt. 2021
Sondierungspapier verspricht queerpolitischen AufbruchVielversprechender Anfang für die KoalitionsverhandlungenDas Sondierungspapier von SPD, Bündnis 90/Grünen und FDP bietet sehr gute Ansätze für einen echten queerpolitischen Aufbruch. Dieser vielversprechende Auftakt muss in den Koalitionsverhandlungen weiter präzisiert werden. An den Vorhaben wird sicher noch viel zu arbeiten sein.
Fr., 15 Okt. 2021
Welche queerpolitischen Vorhaben stehen im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP?Dokumentation der LSBTI-politischen Passagen aus SondierungspapierAm 15. Oktober haben SPD, Grüne und FDP ein 12-seitiges Papier mit Ergebnissen aus den Sondierungen vorgestellt und beabsichtigen, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Welche lsbti-politischen Anliegen finden sich in dem Papier?
Di., 12 Okt. 2021
33. LSVD-Verbandstag fordert Sofortprogramm der neuen BundesregierungThemen: Queerpolitischer Aufbruch nach der Bundestagswahl, Hasskriminalität als Thema bei der Innenministerkonferenz, Völkerrechtsverbrechen gegen LSBTI in TschetschenienWie kann nach der Bundestagswahl ein queerpolitischer Aufbruch gelingen? Das diskutierten wir beim 33. Verbandstag am 09. Oktober 2021. Coronabedingt konnten wir leider auch dieses Jahr unsere Mitglieder nur digital begrüßen. 
Sa., 09 Okt. 2021
Queerpolitischer Aufbruch 2021: Ein Sofortprogramm für die neue BundesregierungBeschluss des 33. LSVD-Verbandstags am 09. Oktober 2021Die letzten vier Jahre waren für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) auf vielen Feldern eine Wahlperiode der verpassten Chancen. 2021 muss einen queerpolitischen Aufbruch bringen.
Mo., 27 Sep. 2021
Nach der Bundestagswahl: Chance für queerpolitischen Aufbruch ergreifenNur eine Koalition akzeptabel, die Lähmung der letzten Legislatur überwindetWir fordern eine Regierungsbildung, die nach der Lähmung der letzten Legislatur die Chance für einen queerpolitischen Aufbruch ergreift, und erwarten, dass Grüne, FDP und SPD ihre queerpolitischen Wahlversprechen umsetzen.
Do., 26 Aug. 2021
Was wollen die Parteien: Selbstbestimmung von trans- und inter Menschen rechtlich anerkennenAntworten der Parteien zur Bundestagswahl 2021Welche Parteien wollen das TSG abschaffen und einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag ermöglichen? Antworten der Parteien zur Bundestagswahl 2021
Di., 24 Aug. 2021
#LiebePolitik: Schicke jetzt Deine queerpolitischen Forderungen an die Spitzenkandidat*innenDamit Anliegen von LSBTI im Wahlkampf nicht untergehenAm 26. September wird gewählt. Queerpolitische Themen spielen bislang keine Rolle im Wahlkampf! Damit drohen sie auch in den Koalitionsverhandlungen und den kommenden vier Jahren unterzugehen. Mit Deiner Hilfe wollen wir das ändern!
Fr., 13 Aug. 2021
Videos: "Coming-out und Homosexualität im Fußball" und "Football has no gender"#SPORTPRIDE2021: LSBTIQ* im Sport zum Pride Month!Videoaufzeichnungen von zwei Veranstaltungen des LSVD-Projekts "team out an proud" zwei über Erfahrungen von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) im Sport und insbesondere im Fußball.