Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 20 Okt. 2021
Queer Play - das erste queere Theaterstück in TunesienHirschfeld-Eddy-Stiftung und Auswärtiges Amt unterstützen Projekt von MawjoudinSeit 2017 arbeiten wir über die Hirschfeld-Eddy-Stiftung mit der tunesischen NGO Mawjoudin We Exist. In diesem Jahr fördern wir mit Unterstützung des Auswärtigen Amts die Entwicklung und Aufführung eines queeren Theaterstücks.
Mi., 13 Okt. 2021
Ethnizität, Geschlecht und Sexualität: Generalstreik und Widerstand in Kolumbien aus intersektionaler SichtFrühjahr 2021: An monatelangen Protesten gegen die Regierung in Kolumbien nahmen auch viele LSBTI-Aktivist*innen teil. Zwei von ihnen berichten über den Widerstand gegen die repressive Regierung und die blutige Antwort der Sicherheitskräfte in Zeiten der Pandemie.
Di., 12 Okt. 2021
33. LSVD-Verbandstag fordert Sofortprogramm der neuen BundesregierungThemen: Queerpolitischer Aufbruch nach der Bundestagswahl, Hasskriminalität als Thema bei der Innenministerkonferenz, Völkerrechtsverbrechen gegen LSBTI in TschetschenienWie kann nach der Bundestagswahl ein queerpolitischer Aufbruch gelingen? Das diskutierten wir beim 33. Verbandstag am 09. Oktober 2021. Coronabedingt konnten wir leider auch dieses Jahr unsere Mitglieder nur digital begrüßen. 
Sa., 09 Okt. 2021
Deutschland muss Menschenrechtsverbrechen an LSBTI in Tschetschenien strafrechtlich verfolgen!Beschluss des 33. LSVD-Verbandstags am 09. Oktober 2021Der LSVD fordert den Generalbundesanwalt auf, Ermittlungen wegen der vom ECCHR und dem Russian LGBT Network zur Anzeige gebrachten Völkerrechtsverbrechen gegen die dafür verantwortlichen Täter*innen einzuleiten
Do., 07 Okt. 2021
Queere Perspektiven auch für Steglitz-ZehlendorfStellungnahme der Aktionsgruppe Polen im LSVD Berlin-BrandenburgBisher fokussierten sich die Aktivitäten des Bezirksamtes auf Briefkorrespondenz und symbolische Aktivitäten in Deutschland. Wir erhoffen uns jetzt eine neue Dynamik
Mi., 22 Sep. 2021
LGBTI auf dem Balkan: Zusammenarbeit mit ERAEqual Rights Association for the Western Balkans and Turkey hat inzwischen 75 MitgliedsorganisationenSeit 2016 arbeiten die LGBTI Equal Rights Association for the Western Balkans and Turkey (ERA) und der LSVD mit seiner Menschenrechtsstiftung, der Hirschfeld-Eddy-Stiftung, zusammen, um die Situation von LSBTI im Westbalkan und der Türkei zu verbessern. 
Do., 09 Sep. 2021
Gefährdete Afghan*innen weiter aufnehmen: Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig!Lesben- und Schwulenverband unterstützt AufrufAngesichts des jahrelangen NATO-Einsatzes und des politischen sowie bürokratischen Versagens in den vergangenen Monaten steht Deutschland, wie andere Länder auch, in der Verantwortung, Bedrohte aufzunehmen. 
Mi., 01 Sep. 2021
Unabhängiger UN-Experte Madrigal-Borloz besucht tunesischen Projektpartner MawjoudinFokus auf queere Geflüchtete2022 wird Victor Madrigal-Borloz seinen Bericht zur Situation von LSBTIQ in Tunesien vorlegen. Dafür besuchte er unseren Projektpartner Mawjoudin.
Do., 26 Aug. 2021
Was wollen die Parteien: Einsatz für Menschenrechte von LSBTI weltweitAntworten der Parteien zur Bundestagswahl 2021Welche Parteien wollen sich in Entwicklungszusammenarbeit und Auswärtiger Politik für die Menswchenrechte von LSBTI einsetzen? Antworten der Parteien zur Bundestagswahl 2021
Mi., 25 Aug. 2021
Bundesregierung muss jetzt afghanische LSBTI evakuierenEs gibt konkrete Hilfegesuche, die auch der Bundesregierung zugänglich sindLSBTI befinden sich in Lebensgefahr. Ihnen drohen nach der Machtübernahme durch die Taliban Verfolgung, Folter und Mord. Uns erreichen verzweifelte Hilfegesuche. Es gibt konkrete Namen, die der Bundesregierung vorliegen.
Di., 24 Aug. 2021
#LiebePolitik: Schicke jetzt Deine queerpolitischen Forderungen an die Spitzenkandidat*innenDamit Anliegen von LSBTI im Wahlkampf nicht untergehenAm 26. September wird gewählt. Queerpolitische Themen spielen bislang keine Rolle im Wahlkampf! Damit drohen sie auch in den Koalitionsverhandlungen und den kommenden vier Jahren unterzugehen. Mit Deiner Hilfe wollen wir das ändern!
Di., 17 Aug. 2021
Saarbrücken: LGBT+Rights Ghana: Aktivist*innen im Kampf gegen koloniale Paragraphen und religiöse FundamentalistenZwei Aktivist*innen von LGBT+Rights Ghana berichten über die aktuelle Situation für LGBT* in Ghana, ihre Arbeit und die Zukunft des Kampfes um Entkriminalisierung und gesellschaftliche Anerkennung für queere Menschen im Land Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Di., 03 Aug. 2021
LSBTI-Bewegung in HondurasKampf gegen die Straflosigkeit der Morde an LSBTIZwischen 2008 und 2020 gab es mindestens 356 Morde an LSBTI in Honduras. Wir LSBTI-Aktivist*innen aus Honduras wünschen uns, dass die internationale Gemeinschaft dafür Sorge trägt, dass diese nicht straflos bleiben.
Mo., 02 Aug. 2021
Formel 1 Fahrer Sebastian Vettel für Tragen eines Regenbogenshirts gerügtFIA macht sich mit Orbáns Jagd auf den Regenbogen gemeinWenn die FIA Sebastian Vettel für das Tragen eines Regenbogenshirts offiziell rügt, macht sie sich mit Orbáns Jagd auf den Regenbogen gemein. Denn dieses Shirt wäre nach der neuen ungarischen Gesetzgebung verboten, da auch Kinder und Jugendliche das Formel 1 Rennen sehen können. 
Fr., 30 Juli 2021
Bislang konnten wir schon knapp 15.000,-€ für den Rechtshilfefonds „Prawo Nie Wyklucza“ sammelnDeine Spende für Klagen gegen die LSBTI-feindliche Regierung in PolenIndem Du für den Rechtshilfefonds "Das Recht schließt nicht aus" spendest, ermöglichst Du Menschen in einer schwierigen finanziellen Situation, professionelle rechtliche Unterstützung bei ihren Klagen. Du hilfst dabei, dass die polnische Regierung durch die Gerichte gezwungen wird, ihre LSBTI-feindlichen Gesetze endlich wieder zu streichen.
Mo., 26 Juli 2021
Jetzt mitmachen! EU-Konsultation zur grenzüberschreitenden Anerkennung von RegenbogenfamilienEuropäische Kommission plant Gesetzgebungsinitiative für die grenzüberschreitende Anerkennung von ElternschaftIm Rahmen ihrer LSBTIQ-Gleichstellungsstrategie will die EU-Kommission eine Gesetzgebungsinitiative zur gegenseitigen Anerkennung von Elternschaft in Regenbogenfamilien vorlegen. Dazu ist jetzt die Mitarbeit von Regenbogenfamilien und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Rechtsberufe gefragt.
Mi., 21 Juli 2021
Ungarn: LSBTI-feindliches Referendum geplant – Budapest Pride in GefahrDie EU-Kommission muss entschlossen auf Orbáns Provokation antwortenDer widerlichen Politik der Regierung Orbán, die Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche (LSBTI) Menschen massiv angreift und versucht sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu dämonisieren, muss von der Europäischen Kommission konsequent entgegengetreten werden.
Do., 08 Juli 2021
Matić-Bericht im EU-Parlament: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und damit verbundene Rechte gehören zum Kernbereich der MenschenrechteDiskriminierungsfreie Sicherstellung von SRGR sowie LSBTI-inklusive Bildung und Sexualaufklärung an Schulen gefordertUmstritten ist vor allem die Forderung, Abtreibungen zu entkriminalisieren. Der Bericht enthält zudem Forderungen zur Sicherstellung von sexuellen und reproduktiven Rechten ohne Diskriminierung etwa in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sowie zu LSBTI-inklusiver Bildung und Sexualaufklärung an Schulen.
Mo., 05 Juli 2021
Georgische Regierung lässt LSBTI-feindlichem Hass und Gewalt freien LaufBundesregierung muss protestieren und georgischen Botschafter einbestellenIn der georgischen Hauptstadt Tiflis ist es zu massiven Ausschreitungen gekommen. Hunderte CSD-Gegner*innen randalierten und griffen Journalist*innen sowie die (unbesetzten) CSD-Büros an. Die Weigerung der Regierung, die angemeldete CSD-Demo zu schützen, ist mit demokratischen Prinzipien unvereinbar.
Fr., 25 Juni 2021
Letzte Sitzungswoche im Bundestag bringt keine Verbesserungen für LSBTIAnträge abgelehnt zu Hasskriminalität, Ergänzung des Grundgesetzes, trans* Versorgung oder BlutspendeverbotWährend der DFB und die Fußballnationalmannschaft der Männer konsequent am Engagement für Akzeptanz festhalten, lehnt der Bundestag zahlreiche Anträge zur Verbesserung der Situation von LSBTI ab. Der SPD fehlt es an Kraft, Willen oder Mut, sich gegen eine Union durchzusetzen, die auch in ihrem neuen Wahlprogramm auf 140 Seiten LSBTI mit keiner Silbe erwähnt.
Do., 24 Juni 2021
Assisting Human Rights Defenders on the ground: LGBTI Inclusion in Foreign Policy and international development (best practices)Virtual High-Level Event celebrating Pride Month
Di., 22 Juni 2021
Online: Unter dem Regenbogen - Zur Situation von LGBTIQ* in Russland Gespräch mit Barbara Mansberg / Wolfgang Preussner (LSVD Hamburg) und Gulya Sultanova, Side by Side Internationales Filmfest St. Petersburg (Aktivistin aus St. Petersburg)
Di., 22 Juni 2021
Foulspiel gegen die Menschenrechte: Kein Stadion in RegenbogenfarbenDie UEFA entscheidet sich für den Kommerz und gegen die eigenen ÜberzeugungenDas Verbot die Allianz Arena in München in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, zeigt wie viel der UEFA ein diskriminierungsfreier Fußball Wert ist: Nichts. Indem sie ein Bekenntnis zu den Werten Europas und Einhaltung der Menschenrechte ablehnt, tritt sie diese Werte mit Füßen.
Do., 17 Juni 2021
Neu erschienen: LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!Band 5 der Schriftenreihe dokumentiert Ergebnisse der Konferenz „Aufklären, sensibilisieren, vernetzen. LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!“ Um internationale Menschenrechtsdebatten geht es im neuen Reader „Aufklären, sensibilisieren, vernetzen. LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!“ von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Er ist als PDF-Download verfügbar und kann auch gedruckt kostenfrei bestellt werden.
Di., 15 Juni 2021
Ungarn: Dramatische Entrechtung von LSBTI geht weiterVon der Leyen muss Rechtstaatsmechanismus der EU endlich anwendenHeute wurde im ungarischen Parlament beschlossen, Informationen über Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit zu verbieten, die für Kinder und Jugendliche zugänglich sein könnten. Dieser weitere unverhohlene Angriff des ungarischen Parlaments auf europäische Grundwerte und Grundrechte muss Folgen haben.
Mo., 07 Juni 2021
Online talk with Mark Gevisser about his new book about “The Pink Line"The Hirschfeld-Eddy-Foundation cordially invites you to the Online talk with Mark Gevisser about his new fascinating book “The Pink Line — the World´s Queer Frontiers” and the fight for their rights of LGBTIQ+ people all over the world.
Fr., 28 Mai 2021
Auszeichnung der Menschenrechtsarbeit des LSVD mit Russland Preisverleihung im Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz Seit mehr als 10 Jahren existiert der internationale Austausch von LSBTI-Vereinen und Initiativen aus Hamburg und St. Petersburg im Rahmen des „Rainbow Exchange Program“.
Mi., 12 Mai 2021
Zu Besuch bei Regenbogenfamilien aus EuropaAnlässlich des Internationalen Tages der Familie besucht LSVD-Bundesvorstand Alfonso Pantisano digital die unterschiedlichsten Regenbogenfamilien u.a. aus Deutschland, Irland, Frankreich und Kroatien.
Mo., 10 Mai 2021
LSBTI-Aktivist*innen aus Polen berichten: Onlinetalk mit Vertreter*innen des Rechtshilfefonds "Prawo Nie Wyklucza"Milena Adamczewska-Stachura (Verein „Milosc Nie Wyklucza“) und Prof. Dr. Jakub Urbanik von der Universität Warschau haben den Rechtshilfefonds „Prawo Nie Wyklucza“ gegründet. Sie berichten über die aktuelle Situation in Polen, von den anstehenden Klagen und wie die Spenden die juristische Auseinandersetzung mit der polnischen Regierung ermöglichen.
Fr., 07 Mai 2021
Hilferuf aus Kolumbien: "Hören Sie auf, uns zu töten!"Appell unserer Partnerorganisation Casa Cultural „El Chontaduro“ aus Cali, KolumbienBei Protesten der vergangenen Tage in Kolumbien wurden viele Menschen von Militärpolizei und anderen Polizeikräften verletzt, misshandelt und getötet. Aus der Stadt Cali erreichte uns ein Hilferuf von unserer Partnerorganisation Casa Cultural „El Chontaduro“ mit der Bitte, diesen zu verbreiten.